Kontakt halten - sind Frauen da anders gepolt als Männer?

Die Leute reden einfach nicht mehr Klartext. Man muss halt abklären was man sich erwartet. Und generell ist es glaub ich ganz gut seine Erwartungshaltung ein bisschen runterzuschrauben und das Leben einfach zu leben.

Weil Menschen zu ihrem Vorteil denken und sich gerne rumwinden weil sie ja vlt noch was brauchen könnten vom anderenn... usw
 
Wenn man wirklich sexuelles Interesse hat, dann ist das klar, dass man viel, oft und von sich aus Kontakt miteinander hat.

Was Freundschaften betrifft, dann kann ich jemanden 6 Monate nicht gesehen haben und das Gespräch da fortführen, wo wir aufgehört haben.
Da hat es nichts zu bedeuten, wenn man länger keinen Kontakt hatte und ich habe die Person deswegen auch nicht weniger gern.

Ich finde es schön, dass wir heute so viele Möglichkeiten haben, miteinander in Kontakt zu bleiben. Wenn jemand ein Problem hat, dann bin ich auch immer für ihn da, aber 24/7 erreichbar sein und ständig zu kommunizieren, das ist mir zu viel.
Da lese ich lieber ein Buch oder verziehe mich in meinen gedanklichen Nichts-Raum.
 
Gefühlt würde ich sagen, dass es da keine großen Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. Aber ich habe keine Statistik, die das belegen würde.

aber dieses ständige Smsn geht mir ziemlich auf die Nerven.

Das geht mir ähnlich - wenn es gerade passt, ist es ganz witzig, Nachrichten auszutauschen (gilt ja auch hier für's EF), aber als Dauerzustand finde ich das auch eher anstrengend.

Stimmt, Männer können das auch. Hatte jahrelang einen besten Freund noch aus der Schulzeit, Dauersingle, wir haben echt viel durchgestanden zusammen - plötzlich war er in einer Beziehung und von heut auf morgen war ich abgemeldet. Ich hab ihm dann ein paar Mal geschrieben, wies ihm geht etc. Dann kam zuerst nichts und dann die AW ich soll ihn bitte ihn Ruhe lassen, er hat jetzt eine Freundin und kann nicht mehr mit anderen Frauen befreundet sein. Da kommt man sich schon komisch vor... es gb keinen Streit, gar nichts, und es ist auch nicht so, dass irgendwie „mehr“ zwischen uns gelaufen wär :schulterzuck:
Wo wir wieder bei Harry und Sally wären :hmm:

Das habe ich selbst zwar noch nicht so erlebt, aber quasi aus zweiter Hand schon erzählt bekommen - und da ist es oft auch der neue Partner, der nicht unmaßgeblich beteiligt ist - und den ehemaligen Freund halt sehr fest umklammert und keine anderen Freunde neben sich duldet. Als Außenstehender fragt man sich dann, wie das nur sein kann, aber scheinbar macht die Liebe da blind...

Wenn dies nicht möglich ist, kündige ich es vorher an, weil sie sich sonst sofort sorgen macht, es könnte mir etwas passiert sein.

Das ist genau der Grund, warum ich das nie anfange ... Ausnahme: Es wird explizit gewünscht, dass man z.B. nach einer langen oder schwierigen Autofahrt kurz Bescheid gibt.

wenn man nicht gleich immer empfangene Nachrichten beantwortet, kommt „Interesse verloren??“... ;)

Mmh, da würde mich die Wortwahl irritieren - wobei es hier ja weniger um Freundschaften, denn um Bekanntschaften - und mutmaßlich auch "nur" um erotische Kontakte geht. Da hängt die Geduld scheinbar an einem dünnen Faden.

Stimmt. Manche werden sogar untergriffig..
Gefällt mir an sich nicht.

Na ja, das offenbart halt nur den wahren Charakter ...

Da hat es nichts zu bedeuten, wenn man länger keinen Kontakt hatte und ich habe die Person deswegen auch nicht weniger gern.

Eben - echte Freundschaft leidet nicht, wenn man sich mal länger nicht meldet. Und auch einfache Bekanntschaften können das gut ertragen ... ich finde es völlig ok, dass man sich auch nach einem halben Jahr mal wieder meldet, wenn es etwas zu erzählen gibt oder man gerade an den Menschen gedacht hat. Das dann zu unterlassen, nur weil man vielleicht ein schlechtes Gewissen hat und denkt, dass das komisch ankommt, finde ich schade.
 
Hmm.. ich glaube, dass Frauen eher dazu neigen, in eine nicht bekommene Nachricht oder einen nicht bekommenen Anruf etwas reinzuinterpretieren. Männer sind da wohl eher pragmatisch und denken sich "ok, hat wohl grade keine Zeit", wohingegen eine Frau sich denkt "er mag mich sicher nicht mehr, er hat doch kein Interesse an mir, ich bin ihm egal, er ist bestimmt grad bei einem Date mit einer anderen Frau" etc pp :rofl:
Hab ich schon des öfteren bei Freundinnen erlebt und auch ich kann mich da leider nicht immer ausnehmen :D

Obwohl ich selber eh auch nicht drauf steh, alle 5 Minuten eine Nachricht zu schreiben oder so.. aber täglicher Kontakt ist mir sehr wichtig und ich finde, das schafft man auch, wenn es einem wichtig ist.
Natürlich kann mal wirklich was dazwischenkommen, das ist dann kein Thema, aber würde ich nur alle 3 Tage was von ihm hören, könnte ich das nicht.

Dein Beitrag gefällt mir sehr gut! Aber, bei mir ist es eher so, dass die Männer total ungeduldig werden. Und dann verlier ich die Geduld und melde mich gar nicht mehr...:schulterzuck:
 
Ständig Kontakt halten „zu müssen“ wäre oder besser gesagt ist mir ein Gräuel. Im persönlichen Gespräch sondere ich gerne Blabla (Smalltalk) ab aber sonst nicht. Die letzten Jahre habe ich das so gehandhabt, dass ich mich wieder der Langsamkeit besonnen habe und begann, einer von mir angebeteten Dame die im Ausland weilte, Briefe zu schreiben. Das stellte (für mich) sicher, dass das was ich zu sagen hatte sorgfältig überlegt und ausformuliert war. In diesem Fall war sogar ich derjenige der mehr Aufwand im Kontakt halten unternommen hatte.
Was ich damit sagen will, eine belanglose E-Mail oder SMS passiert mir bis auf zwei der drei ausgewählte Menschen nie und da bedeutet. „Ich hoffe es geht dir gut“ oder Ähnliches nur, dass ich diese Person schon lange nicht mehr gesehen habe und vermisse oder, dass ich mir aus (bestimmten) Gründen Sorgen um diesen Menschen mache.
Telefoniert habe ich nie gerne und tue es jetzt noch weniger gerne als früher – Ausnahme auch da gibt es Menschen (vor allem Menschinnen) denen ich 20 oder 30 Minuten zuhören kann – bei wichtigen Themen auch länger und da suche ich dann auch keinen Ausstieg aus dem Gespräch. Normal beginne ich ab einigen Minuten Gesprächsdauer zu signalisieren, mir reichts ich will nicht mehr zuhören und/oder habe nichts mehr zu sagen. Das ist mir auch passiert als ich meine Fernbeziehungen hatte wo wir über Monate nur über Telefon und Briefe kommuniziert haben (ja, das war zum Teil auch in der Zeit vor Mobiltelefonie und Internet). Auch da konnte ich seitenlange Briefe schreiben die mich Tage oder Wochen gekostet haben bis sie einigermaßen das aussagten was sie sollten und am Telefon war mir bei aller Liebe langweilig, ich hatte nichts zu sagen und es war mir schade um die Zeit.
Interessanterweise waren die Frauen in die ich verliebt war ähnlich gepolt und wir hatten gegenseitig keine Bedenken wenn man sich längere Zeit nicht gemeldet hat.

Und heutzutage nehme ich mir das Recht heraus wem auch immer zu sagen, dass es mir zu viel ist (mehrmals) täglich zu lesen/hören und ich auch nicht bereit bin mich so oft zu melden – Ausnahmen, die hierorts aber nicht erörtert werden, gibt es natürlich.

Langer Rede kurzer Sinn, wenn ich nichts zu sagen habe melde ich mich auch nicht und mag es auch nicht wenn ich einfach nur um des Kontakthalten willens kontaktiert werde, das bremst und „demotiviert“ mich.

Ob Freundschaft, Freundschaft plus, Liebe oder Pantscherl – ich will nicht ständig erreichbar sein und erwarte das auch von niemand anderem. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
einer von mir angebeteten Dame die im Ausland weilte, Briefe zu schreiben. Das stellte (für mich) sicher, dass das was ich zu sagen hatte sorgfältig überlegt und ausformuliert war

Das geht auch digital - vielleicht nicht mit der gleichen gefühlten Qualität, aber auch eine E-Mail kann wohlformuliert sein - und von der Erwartung befreit, dass am selben Tag die Antwort kommt.
 
Das geht auch digital - vielleicht nicht mit der gleichen gefühlten Qualität, aber auch eine E-Mail kann wohlformuliert sein - und von der Erwartung befreit, dass am selben Tag die Antwort kommt.
Es mag sein, dass es auch geht und ich formuliere nahezu jede E-Mail so wie ich einen Brief formuliere aber trotzdem eher sachlich und knapp, weil eine E-Mail für mich halt ein Ad-Hoc Medium ist und gänzlich „unhaptisch“ ist. Da nehme ich mir einfach nicht so viel Zeit.
Auch meine Geschichten die ich als Geschenke schreibe entstehen zur Gänze auf Papier und werden korrigiert bevor ich sie in elektronischer Form archiviere und noch einmal korrigiere und korrektur lesen lasse und auch da dauert es „Ewig und drei Tage“ bis ich mit der Typografie zufrieden bin und sie aus der hand gebe – aber das ist eine ganz andere Geschichte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt wohl wirklich darauf an. Manche Freunde sehe ich längere Zeit nicht, einfach aus Zeitgründen ist es nicht so einfach möglich, alle bekindert, Jobs, etc. Allerdings tut das unserer Freundschaft keinen Abbruch, es ist so, als wären wir erst gestern beisammen gewesen. Natürlich ist es heutzutage auch wesentlich einfacher, lockeren Kontakt zu halten über die Medien, die uns jetzt zur Verfügung stehen. Ich mag das wirklich. :)

Ich habe einige Freunde, mit einer Freundin allerdings schreibe ich tatsächlich täglich, oft nur kurz, aber irgendeinen Kontakt haben wir immer. Meldet sich mal eine von uns beiden zwei Tage nicht, macht sich die andere Sorgen. Ohne Besitzdenken oder sowas, wir sind einfach auf eine besondere Weise verbunden. Keine von uns zweien fühlt sich da irgendwie komisch, es hat sich einfach so ergeben. Einmal haben wir gestritten (wegen genau nix :D ), und es nicht geschafft, den Streit länger als zwei Stunden aufrecht zu erhalten. Dafür sehen wir einander nur sehr selten (wohnt weit weg), aber wenn, dann ist es wie eine eigene Art von Heimkommen :)

Wenn ich das Gefühl habe, dass ich mit jemandem schon länger keinen Kontakt hatte und nachfragen will, dann mach ich das. Ebenso läuft es umgekehrt. Es ist alles ziemlich ausgewogen :)
 
Man zieht eh immer die richtigen Leute an.

Leider manchmal auch die "Richtigen".

Aber beim Kennenlernen spielt doch immer noch die Persönlichkeit eine zentrale Rolle. Hoffe ich zumindest.
In erster Linie wollen wir als Menschen gute Gefühle und nicht drei Häuser. Spätestens wenn du alleine dasitzt weisst du, dass sie nichts nutzen.

Leider ist es wirklich manchmal nicht so.

Ich denke, dass genau das den Zauber ausmacht - und dann ist ein ungezwungener täglicher Austausch auch kein Problem...

Genau :)
 
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, zumindest ist meine Erfahrung so, dass diejenigen die ich (auch schon sehr lange) kenne, sich in letzter Zeit immer mehr zu ihrem Nachteil verändern, manche sogar "verrückt" werden. Von der 50jährigen die unbedingt noch ein Kind will bis zur Mitte30-Frau, die den "Tierschutz" für sich entdeckt und jetzt, nachdem sie ihren Mann hinausgeworfen hat, mit 2 Hunden und 3 Katzen zusammen lebt. Oder alte Freunde, die sich nach 10 Jahren wieder melden, weil sie Pleite sind, oder bei einem Strukturvertrieb gelandet sind und dringend Geld brauchen. Oder ein Pärchen, welches, seit sie einer Sekte beigetreten ist, einen nur noch "bekehren" will, oder all die militanten Veganer, Klimaschützer, Ideologen, Dogmatiker, Weltverbesserer ...

Kein Wunder, dass da "Kontakt halten" immer schwieriger wird, wenn sich "alte FreundInnen" contraer zu einem Selbst entwickeln.
 
Also ich halte gern oft Kontakt mit einer Frau, wenn ich mal eine kennenlerne, die ich mag, dass beginnt mit Nachrichten in der Früh, auf den Arbeitstag verteilt bis zum schlafen gehen. Jede Frau hat bisher eigentlich auch verstanden, dass ich durch meine Lebensumstände nicht immer Zeit habe und das wurde in den Fällen bisher auch immer verstanden.
Meine Anzahl ist aber sicher auch nicht repräsentativ
 
Man hört oder liest es ja immer wieder, dass wir Frauen oftmals bezüglich Kontakt halten etwas anders ticken als Männer. Oftmals fühlen wir Frauen uns nicht wichtig, ausgeschlossen etc. wenn vom Gegenüber auf virtuellem Weg nur sehr wenig oder gar nichts, in Zeiten, wo man sich nicht real sehen kann, rüber kommt.

Wie seht und empfindet ihr das? Generell Venus und Mars? Oder individuell bei jeder Frau, jedem Mann?

Ja das geht mir auch so. Besonders in einer Phase des kennen lernens. Ich bekomm da sehr schnell das Gefühl, vom Gegenüber besteht kein wirkliches Interesse etc
 
Ich finde das ohnehin seltsam. Warum kann man nicht als Frau mit einem Mann befreundet sein (und umgekehrt)?
Man kann, aber grob geschätzt würde ich sagen dass 2/3 meiner weiblichen Freunde jeweils "untertauchen" wenn sie gerade in einer festen Beziehung sind,
maximal kommunizieren sie von sich aus dann als Paar, während die Singles und Neo-Singles auch (wieder) initial kommunizieren.

Dagegen kommunizieren männliche Freunde alle bis auf einen ohne Korrelation mit ihrem Beziehungsstatus.
 
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, zumindest ist meine Erfahrung so, dass diejenigen die ich (auch schon sehr lange) kenne, sich in letzter Zeit immer mehr zu ihrem Nachteil verändern, manche sogar "verrückt" werden. Von der 50jährigen die unbedingt noch ein Kind will bis zur Mitte30-Frau, die den "Tierschutz" für sich entdeckt und jetzt, nachdem sie ihren Mann hinausgeworfen hat, mit 2 Hunden und 3 Katzen zusammen lebt. Oder alte Freunde, die sich nach 10 Jahren wieder melden, weil sie Pleite sind, oder bei einem Strukturvertrieb gelandet sind und dringend Geld brauchen. Oder ein Pärchen, welches, seit sie einer Sekte beigetreten ist, einen nur noch "bekehren" will, oder all die militanten Veganer, Klimaschützer, Ideologen, Dogmatiker, Weltverbesserer ...

Kein Wunder, dass da "Kontakt halten" immer schwieriger wird, wenn sich "alte FreundInnen" contraer zu einem Selbst entwickeln.
Du, ich hätt da grad eine Versicherung für vegane, tierliebende, frisch gebackene ü50 Mütter zu super Konditionen. Meld dich einfach bei mir, wenn du dich gleich entscheidest kriegst noch n Plastikgeschirr und ein paar Kerzen dazu :)
 
Hmm.. ich glaube, dass Frauen eher dazu neigen, in eine nicht bekommene Nachricht oder einen nicht bekommenen Anruf etwas reinzuinterpretieren. Männer sind da wohl eher pragmatisch und denken sich "ok, hat wohl grade keine Zeit", wohingegen eine Frau sich denkt "er mag mich sicher nicht mehr, er hat doch kein Interesse an mir, ich bin ihm egal, er ist bestimmt grad bei einem Date mit einer anderen Frau" etc pp :rofl:
Hab ich schon des öfteren bei Freundinnen erlebt und auch ich kann mich da leider nicht immer ausnehmen :D
:rofl::rofl: ich denke genau so....
 
Zurück
Oben