Mann, bis ins letzte Detail !

Das stimmt.
Und wie @Mitglied #301488 da schwul als Schimpfwort nimmt zb. 🤷🏻‍♂️


:wache: Habe ich nicht, "schwul" ist die offizielle Bezeichnung des EF's für Homosexuelle und steht an derem Ava! :idea:

Wenn dich das stört und du dich etwa beschimpft fühlst damit, musst dich beim @admin beschweren, dass das rausnehmen müssen von den Avas! :shifty: Bis dahin verwenden wir weiterhin diese Begriffe, welche die User sich auch selbst und freiwillig ans Ava heften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,



es ist sowas von egal, was männlich ist, männlich sein soll, männlich wirkt, an sowas verschwendet man keinen Gedanken.

LG Tom


:lalala: Denke auch, es reicht wenn jeder von sich weiß, was er ist oder sein will. Manche machen sich anscheind einen Kopf, ob's eh männlich genug rüberkommen bei anderen.
 
Also ziemlich schwul rüberkommend ist per se eine Abwertung.
why?
die formulierung selbst impliziert nicht zwingend etwas negatives.
"ziemlich nett rüberkommend", "ziemlich hilfreich rüberkommend" etc ...

das wort schwul alleine kann nicht für die abwertung verantwortlich sein ... ansonsten beisst sich die ganze argumentation in den schwanz ;)
 
Kann es sein, dass der TE es ned checkt, dass jeder einzelne "Männlichkeit" anders definiert als die anderen 7.837.693.000 Menschen?

Ich glaube nicht.

Ich glaube, dass hinter dem TE jemand steckt, der, einfach weil ihm fad ist, eine sinnbefreite Diskussion vom Zaun bricht, weil ihm im Homeoffice die Arbeit ausgegangen ist und im langweilig ist. Jeder einzelne Pimmel-Foto-Thread hat mehr Sinn als dieser.

Und damit bin ich raus.. :cool:
 
Also ziemlich schwul rüberkommend ist per se eine Abwertung.


:lalala: Meinte damit die Art wie er sich gab, seine Bewegungen auf der Bühne und die Texte die er sang wirkte er eher immer wie vom anderen Ufer auf mich, im Vergleich mit einem Wolfgang Ambos, Kurt Ostbahn oder Georg Danzer mit denen er zeitgleich auftrat. Hör diese drei mal an und dann spiele einen Grönemeyer hintnach, dann weißt vielleicht was ich meine. ;)
 
Meinte damit die Art wie er sich gab
Ja und ich meinte, auf den Bezug, das die Sprache schon die Gesellschaft beeinflusst, das eine Abwertung er kommt mir schwul vor, negativ wahrgenommen wird.

Bestes Beispiel behindert.
Und wenn ich sage jemand kommt mir behindert vor. Werde ich ihn ab und zieh damit alle betroffenen in den Dreck.

Ist bei schwul genauso.
 
Ja und ich meinte, auf den Bezug, das die Sprache schon die Gesellschaft beeinflusst, das eine Abwertung er kommt mir schwul vor, negativ wahrgenommen wird.

Bestes Beispiel behindert.
Und wenn ich sage jemand kommt mir behindert vor. Werde ich ihn ab und zieh damit alle betroffenen in den Dreck.

Ist bei schwul genauso.


Nein wie gesagt, verwende bloss die Forumsgültigen Bezeichnungen.

;) Außerdem schreibe ich nur, die Art wie du es liest und etwas wahrnimmst liegt alleine bei dir. Da kann ich nix dafür. :engel:
 
Nein wie gesagt, verwende bloss die Forumsgültigen Bezeichnungen.

;) Außerdem schreibe ich nur, die Art wie du es liest und etwas wahrnimmst liegt alleine bei dir. Da kann ich nix dafür. :engel:

"Ihrer Beharrlichkeit ist es zum Beispiel zu verdanken, dass ich heute die Worte ‚schwul‘ oder ‚lesbisch‘ viel leichter über die Lippen bringe. In meiner Jugend waren dies obszöne Schimpfworte, und ich wunderte mich später darüber, dass Sie sich nicht einen anderen, weniger belasteten Namen geben.
Heute muss ich Sie dazu beglückwünschen. Sie sind auf diese Weise zwar den schmerzlicheren Weg gegangen; aber Sie haben etwas in Bewegung gebracht.
Sie haben Schimpf und Schande auf sich genommen, aber Sie sind daran, die Worte ‚schwul‘ und ‚lesbisch‘ salonfähig zu machen (salonfähig waren sie zwar noch rasch einmal; ich meine inhaltlich akzeptiert). Sie hätten auf eine politisch korrekte Bezeichnung ausweichen können – etwas Lateinisches oder Griechisches vielleicht?"
– Moritz Leuenberger: Christopher Street Day in Zürich, 2001
 
why?
die formulierung selbst impliziert nicht zwingend etwas negatives.

Das nicht, aber in der Art der Verwendung. Wenn man sagt, dass Grönemeyer schwul aussieht und schwul singt, dann ist das wertend, weil in dem Zusammenhang gemeint war, dass er unmännlich wirkt.

Man sagt z.B. ja auch nicht, Kurz redet so schwul wie er aussieht. :mrgreen:
 
Das nicht, aber in der Art der Verwendung. Wenn man sagt, dass Grönemeyer schwul aussieht und schwul singt, dann ist das wertend, weil in dem Zusammenhang gemeint war, dass er unmännlich wirkt.

Man sagt z.B. ja auch nicht, Kurz redet so schwul wie er aussieht. :mrgreen:
Und trotzdem (oder gerade deswegen) hatte er eine bildhübsche weibliche Ehefrau mit der er bis zu ihrem Tod glücklich war. Das haben weder der Ambros, noch der Danzer geschafft.
 
Zurück
Oben