Meister wird...

fakt ist...wennst dir austria und rapid so ansiehst kommt dir öfters is grausen. da spielen bei beiden teams leute mit die hätten früher bestenfalls die schuhe putzen dürfen. aber ned die eigenen, die der anderen.
 
Am Samstag bin ich wieder einmal im Weststadion vertreten, dieses mal in Begleitung einer Dame des horizontalen Gewerbes, die darf mich dann aufbauen falls mich Rapid wieder enttäusch. Ein Sieg wäre trotzdem wünschenswert.

Fussball, Sex und Bier
Wenn Rapid gewinnt, der perfekte Tag
 
Immerhin hat der FC Grünspecht im Kellerduell einen Punkt geholt.:D

ich kann deinem Grünspecht nix abgewinnen. weil ich bin kein vereinsfan, dass heisst, ich wünschert mir allgemein eine stärkere Liga, egal wie der verein heisst.
genausowenig beteilige ich mich nicht an diesen saublöden sprüchen wie ungustlvereine..etc.
 
Also ein Punkt gestern in Mattersburg, natürlich zu wenig beim Tabellenletzten! Aber dort gewinnst auch nicht so leicht im Vorbeigehen!
Wobei es locker möglich sein hätte können! Auch ein überzeugender Sieg war möglich! Chancen waren genug da!
Jetzt hat Canadi den Dibon als 6er entdeckt, und war begeistert davon! Lustig, jetzt werden plötzlich alle 4 Innenverteidiger eingesetzt!
Ich denke, defensiv wird der Canadi das Ganze baldigst im Griffe haben, das mit dem Toreschiessen muss dann halt mal von ganz alleine kommen!
Leider ist der Schaub jetzt schon in einem 2 Monatstief, da geht gar nichts mehr! Das ist natürlich ein Hauptgrund, warum nach vorne so wenig läuft!
Joelinton bleib ein Chancentod, unfassbar was der vergeigt! Der Georgier zeigt noch die besten Ansätze! Ich glaube, Mocinic hat es jetzt endgültig ausgestanden!
Der Isländer auf der rechten Aussenbahn könnte eine Chance haben, gestern war es nicht so schlecht!
Im Winter wird es ein paar Neuzugänge geben denke ich!
Im Grossen und Ganzen traurig was sich da jetzt bei Rapid abspielt nach der Anfangseuphorie :(
Der Titel heuer wird jetzt wohl echt schwer:(
 
Also ein Punkt gestern in Mattersburg, natürlich zu wenig beim Tabellenletzten! Aber dort gewinnst auch nicht so leicht im Vorbeigehen!
Wobei es locker möglich sein hätte können! Auch ein überzeugender Sieg war möglich! Chancen waren genug da!
Jetzt hat Canadi den Dibon als 6er entdeckt, und war begeistert davon! Lustig, jetzt werden plötzlich alle 4 Innenverteidiger eingesetzt!
Ich denke, defensiv wird der Canadi das Ganze baldigst im Griffe haben, das mit dem Toreschiessen muss dann halt mal von ganz alleine kommen!
Leider ist der Schaub jetzt schon in einem 2 Monatstief, da geht gar nichts mehr! Das ist natürlich ein Hauptgrund, warum nach vorne so wenig läuft!
Joelinton bleib ein Chancentod, unfassbar was der vergeigt! Der Georgier zeigt noch die besten Ansätze! Ich glaube, Mocinic hat es jetzt endgültig ausgestanden!
Der Isländer auf der rechten Aussenbahn könnte eine Chance haben, gestern war es nicht so schlecht!
Im Winter wird es ein paar Neuzugänge geben denke ich!
Im Grossen und Ganzen traurig was sich da jetzt bei Rapid abspielt nach der Anfangseuphorie :(
Der Titel heuer wird jetzt wohl echt schwer:(
bis auf den letzten Satz bin ich bei Dir. (allerdings können wir uns ja noch an die Möglichkeit eines Cuptitels klammern....)
Die Abwehr ist ziemlich stabil, die Dreierkette funktioniert...mit der Ausnahme, daß man eigentlich schon früh lernt, Fouls an der Strafraumgrenze zu vermeiden....und daß dann der Freistoß an die innenstange geht, paßt einfach zur Situation...
dennoch hatten wir eine Unzahl an großen Chancen um Mattersburg aus ihrem Stadion zu schießen....Schwab fehlt zu sehr, Schobi auch, daran hat sich Schaub in den letzten Wochen zerrieben...
Wenn man ganz unten ist, muß man aber das Positive sehen, und da gabs auch so manches. Canadi hat schon recht, wenn er zu Amtsantritt meinte, bei Rapid gäbe es viermal den völlig gleichen Stürmertyp (wächst leider auf Müllers Mist....), man sah ja schon letzten Jahr, daß wir endlich einen Jimmy-Hoffer-Typ bräuchten...mal sehen.

Die Mnanschaft der Stunde: ganz klar die Admira! Erst die Dosen und dann Sturm auswärts besiegt, das nötigt Respekt ab, ich hoffe für sie, daß sich Monschein gestern nicht ernsthaft verletzt hat, ist ein guter Junge.

Spitzenspiel..? naja, es war wohl extrem kalt im leeren Happel, Austria zeigte endlich ihr wahres Gesicht, die Abwehr ist einfach schwach, die Dosen hätten in der zweiten HZ nach dem herrlichen ET von Martschinko hoch gewinnen können, aber es reichte auch so gegen ihren Lieblingsgegner....

Freut mich, daß die Gsiberger vorne sind, zeigt wohl, wie die Liga derzeit bestellt ist...
 
es war aber dennoch abseits....nur werden die Violetten in der Liga nicht gerade benachteiligt, international dafür schon....
International werden sie nicht bevorzugt.
Aber weil sie es von der österreichischen Liga schon gewöhnt sind, empfinden sie es dann als Benachteiligung.
So wie die meisten Wiener Mann/Frauschaften
 
International werden sie nicht bevorzugt.
Aber weil sie es von der österreichischen Liga schon gewöhnt sind, empfinden sie es dann als Benachteiligung.
So wie die meisten Wiener Mann/Frauschaften

glaub mich zu erinnern, von Dir auch schon sinnvollere Posts gelesen zu haben - dieses gehört nicht dazu
 
Ligareform ab 2018/19 fixiert - sport.ORF.at
"Das Oberhaus wird nach 22 Runden in eine je sechs Teams umfassende „Meistergruppe“ und „Qualifikationsgruppe“ geteilt. Danach werden die Punkte halbiert und bei einer ungeraden Zahl abgerundet, es folgen wieder jeweils zehn Runden. Der Sieger der Meistergruppe ist österreichischer Champion, der Letzte der Qualifikationsgruppe steigt ab."
Ich finde das dämlich. Wer noch?
 
Ligareform ab 2018/19 fixiert - sport.ORF.at
"Das Oberhaus wird nach 22 Runden in eine je sechs Teams umfassende „Meistergruppe“ und „Qualifikationsgruppe“ geteilt. Danach werden die Punkte halbiert und bei einer ungeraden Zahl abgerundet, es folgen wieder jeweils zehn Runden. Der Sieger der Meistergruppe ist österreichischer Champion, der Letzte der Qualifikationsgruppe steigt ab."
Ich finde das dämlich. Wer noch?
Ich auch......
 
Ich finde das dämlich. Wer noch?

Ich möcht das nicht gleich so verdammen und glaub, daß man sich das in der Praxis anschauen muß.

Was ich nicht OK finde ist bei Playoff für's letzte Europacupticket, daß es da nur ein Spiel zwischen dem aus der Meisterrunde und dem Verein aus der Qualirunde gibt, der auch Heimrecht hat!
Eine unnötige Nivellierung nach unten, die den, der sich sportlich eher dafür qualifiziert hat, benachteiligt.

Auch geteilter Meinung kann man über die Punktehalbierung nach dem Grunddurchgang sein.
Es stimmt, daß da zwar die Spannung erhöht wird, benachteiligt aber die Vereine, die sich aufgrund einer besseren sportlichen Leistung eine Polster geschaffen haben.
 
Ich möcht das nicht gleich so verdammen und glaub, daß man sich das in der Praxis anschauen muß.
hatten wir doch alles schon. zwar nicht so wie jetzt aber mit den 2 zwölferligen. war glaub ich ende der 80er anfang der 90er jahre. bis auf die 6 vereine die in der gruppe um den meister gespielt haben hatte der rest praktisch keine zuschauer mehr.

wird jetzt nicht anders sein. oder wem glaubst interessiert mattersburg vs admira. die in der oberen gruppe werden zuseher haben, die unten vor leeren rängen spielen. jetzt haben die eh schon weniger kohle und dann fallen ihnen die spiele gegen die gegner wo zuschauer kommen auch noch weg.

und die 2.liga wird auch ein fiasko werden. wie willst als amateurverein an einem freitag abend in vorarlberg spielen? müssen sich die spieler dann immer urlaub nehmen das sie spielen können? und das interesse der sponsoren wird sich in grenzen halten, vom fernsehen reden wir erst gar nicht.

fakt ist leider das sich richtiger profifußball in österreich eigentlich nicht machen lässt. den meisten vereinen fehlt die infrastruktur und vor allem das nötige geld.
normal könntest gleich eine 16er oder 18er liga machen. um den meistertitel spielen eh immer die gleichen. und wenn du in andere länder schaust is es nicht anders.

Spanien: real, barcelona und jetzt mit abstrichen atletico. der rest ist da um eine liga zu haben
Deutschland: bayern und eventuell dortmund. leipzig muss man abwarten. der rest siehe spanien.
Italien: juventus, ?? der rest siehe spanien
England: das einzige land wo du mehr vereine hast die meister werden können. wahrscheinlich die ausgeglichenste liga

und wenn du ligen nimmst wo die länder in der größe von österreich sind zumindest halbwegs

Holland: Ajax, PSV, Feyenoord. der rest der 18er liga ist staffage
Belgien: normal hast Brügge, Anderlecht und Standart Lüttich. auch eine 18er ligamit viel staffage

kannst jetzt beliebig fortsetzen. der vorteil in diesen ländern ist für vereine die im mittelfeld spielen. sie können junge spieler einbaun, die weniger kosten, und müssen nicht gleich befürchten um den abstieg zu spielen.
und wenn wer das nationalteam ins spiel bringt. für die ist es schon lange egal wie unsere liga ist. spielen im normalfall eh nur mehr legionäre. wer aus der liga schafft wirklich noch den sprung ins team und wird dort stammspieler. wäre er nämlich so gut geht er eh ins ausland.
 
Zurück
Oben