Meister wird...

so, brückner ist ade
anfangs dachte ich ja, endlich einer mit dem man nicht katz und maus spielt!
leider hat er seine qualitäten aber doch nicht unter beweis stellen können!

wers wohl werden wird?
Laut der Kleinen Zeitung ist es wiedereinmal der Constantini :daumen:
 
so sehe ich das auch , der beste mechaniker kann aus einem golf keinen ferrari machen........ .

Einen Ferrari vielleicht nicht - aber doch einen bissigen Turbo - Gti !

Und damit kann man einen Ferrari schon ärgern.....
Wir müssen ja nicht Weltmeister werden - aber wenigstens soviel Anstand haben , mit BISS und Kampfgeist in der Fifa - Liste ein paar Plätze aufzurücken !

Auch wenn wir Spiele verlieren - so sollte unsere Mannschaft wenigstens so TUN als wenn sie gewinnen wollte ! :mauer:

wenn man sich die bilanzen unserer trainer anschaut wird einem schlecht , als grösster versager gilt wohl hickersberger bei seinem zweiten intermezzo als teamchef wo österreich 21 heimspiele hatte :mauer:


Wenn man die Tabelle so ansieht , müsste man schließen , dass Prohaska der erfolgreichste (lebende) Teamchef war - immerhin hat er fast 50% der Spiel gewonnen ....
Besser war nur der Senekowitsch !

Vielerorts wird über Franko Foda spekuliert - also wenn ich der Foda wäre , dann würde ich den Teufel tun , so einen Job an zu nehmen !

Constantini - ich weiß nicht - so richtig dauerhaften Erfolg hatte der auch noch nie...

Schachner ? Soll auch besser dort bleiben wo er ist - vielleicht kommt er dort zurück auf die Erfolgsspur...

Jara : Schon eher , viel Erfahrung ....schnell mal die Sache bei RB beenden und schon wäre das was...

BITTE keinen Ausländer mehr...und auch keinen Herzog - mir wird schon schlecht , wenn der seinen Mund aufmacht - wie soll es dann den Spielern anders gehen...

Pacult auf keinen Fall - den braucht Rapid ! :mrgreen::mrgreen:

Hat irgendwer einen wirklich guten Vorschlag ?
Der einzige , der wirklich was machen könnte , hat bereits 2 Jobs....
Einen bei Chelsea , einen in Russland.... :shock:
 
Hat irgendwer einen wirklich guten Vorschlag ?
Der einzige , der wirklich was machen könnte , hat bereits 2 Jobs....
Einen bei Chelsea , einen in Russland.... :shock:
Von den derzeitigen Buli Trainern kommen für mich nur 3 in Frage
Foda, Schinkels oder Daxbacher.
Veilleicht täte die Kombi Quälix (Magath) und Egon Coordes unseren Kickern mal nicht so schlecht :mrgreen:
 
Hhmmm... Vorschläge ?? Gute Frage :daumen: Aber du weißt ja eh`, in Österreich gibt`s leider 8 Mio Teamchef`s :haha:... mich wohl eingeschlossen :kopfklatsch:


Als österreichische Lösung würde mir nur einfallen:

- Jara
- Schachner
- event. nochmals Krankl
- Constantini / Ruttensteiner
- Herzog / Ruttensteiner
- Gludovatz

Foda sollte bei Sturm bleiben, da dort ein besseres Umfeld vorliegt und er den eingeschlagenen Weg der heimischen Nachwuchsarbeit perfekt beherrscht.

Den Pacult kenn` ich persönlich, der wär` nix dafür.

Des Weiteren sollte der ÖFB auch mal von der Idee loskommen, daß Wien alleine nicht Österreich ist...

Eine nicht-österreichische Lösung halte ich für nicht ausgereift bzw. nicht wirklich Erfolgversprechend, da ein Top-Mann aufgrund der geringen finanziellen Mittel als auch der Liga "nein" sagen würde. Und seinen Status bzw. den eigenen Ruf kann man als österreichischer Teamchef auch net wirklich aufbessern. Der Rest wäre nur Mittelmaß bzw. irgendein Ostblock-Trainer 2. Wahl...:hmm:
 
Veilleicht täte die Kombi Quälix (Magath) und Egon Coordes unseren Kickern mal nicht so schlecht :mrgreen:

Ich glaube nicht , dass es Aufgabe eines Teamchefs ist , den Spielern Kondition an zu trainieren ! Das sollten sie von den Vereinen mitbringen...
Viel eher müssen die zusammenpassen - sich verstehen !
Ich nehme da ein Beispiel :
Bei der letzten EM hat der spanische Teamchef auf einen tollen Stürmer (Raul) verzichtet - weil der immer "Unruhe" in dei Mannschaft gebracht hat ( Real gegen Barca...)..
Und der Erfolg hat ihm Recht gegeben....
Gut , in Spanien gibt es viel mehr Weltklassespieler als bei uns...
Aber auch über sowas soll man nachdenken !
Besser einen willigen , bissigen Adeg - Liga - Spieler als einen satten Legionär , der nur zum Team kommt , weil er halt muss...
Besser ein Dackel , der Mum hat und zubeißt - als ein Rottweiler , der sich streicheln lässt !
 
so human wärst du ? ich würde ein rudel ausgehungerter rottweiler hinter denen hertreiben .

mit dem gedanken kann ich mich anfreunden :mrgreen:

ich möcht eigentlich nur einen trainer sehen, der revolutionär genug ist, junge spieler einzusetzen und somit auf zeit eine homogene mannschaft formt- dauert es halt länger als nur bis zum ende der wm-quali
 
mir ist egal wer da teamchef wird nützt sowieso nix , wenn das werkzeug ned passt dann kann man damit ned arbeiten.​
 
Das Theater in den Medien heute um den Teamchefwechsel spricht auch nicht gerade für den ÖFB... den Herzog haben sie schön abmontiert, denn sie mussten ja damit rechnen, dass er nicht noch einmal den Assistenten spielt...

Egal wen die jetzt präsentieren, einen Trainer mit mehr fußballerischem Fachwissen als den Brückner wirds nicht geben.

Wir werden das Theater in einem Jahr wieder haben und dann wieder und wieder und wieder.... :roll:
 
Als Fussballfan bist im Österreich eine arme Sau.
Wir werden auch Klubebene sowohl auch national immer gepeinigt.
Immer nur einzufahren zerrat auf Dauer schon das "Fan" sein.
 
Ich hoffe mal für Franco Foda dass er sich das nicht antut, das könnte einen schweren Imageschaden für ihn bewirken.

Schinkels wäre prinzipiell eine gute Idee. Hat von Kärnten sicher genug und wäre praktisch ein Typ wie Krankl, nur wesentlich preiswerter, mit viel mehr Fachwissen und Ahnung von Taktik gesegnet als der Goleador.

Zlatko Kranjcar ist übrigens auch gerade frei geworden.

Trotzdem wären meine beiden Favoriten entweder Slomka oder Jan Kocian.
 
Drei der vier Halbfinalisten im Cup stehen fest: Magna, Trenkwalder, Austria Amateure :kopfklatsch:

Schön langsam überlege ich mir wirklich mich fanmässig auf die Regionalligen zu beschränken - gemma Sportklub :daumen:
 
Wie schaut das jetzt aus zwecks möglicher Paarung Amas-Profis?

Nachdem Amateure ja nicht in die Bundesliga aufsteigen dürfen wäre ja so eine Paarung höchst problematisch - sei es im Halb- oder im Finale.

Wie ist das geregelt?
 
:hurra: beide austria mannschaften im halbfinale :hurra:

danke an schiedsrichter plautz der ein reguläres haas tor aberkannte.

die amateure gewinnen im vorstadtstadion im elferschiessen :hurra:

 
:hurra: beide austria mannschaften im halbfinale :hurra:

danke an schiedsrichter plautz der ein reguläres haas tor aberkannte.

die amateure gewinnen im vorstadtstadion im elferschiessen :hurra:


Wie sieht es dann mit einem möglichen Spiel FAK Profis gegen Amateure aus ?
Ist das überhaupt gemäß den Statuten durchführbar ?

Wenn es wirklich zu so einem Spiel kommt - wäre das nicht eine Farce ?
Wären die Amateure nicht zum Verlieren verdammt ??
 
Zurück
Oben