Me'nage -a`-trois

Was befriedigt solche Menschen anscheinend mehr, als ein persönliches Gespräch?
Wie sieht es dieses Thema betreffend in Euren Umfeld....Freundeskreis, Beziehung aus?
Wie viel Zeit würdet Ihr Eurem Partner dafür zugestehen?

"Zugestehen", wie das klingt... :shock: Ich hab mein Handy aus beruflicher Gewohnheit sehr oft in der Hand. Meistens spiel ich sogar beim Fernsehen damit rum. Ich glaub aber nicht, dass sich mein Partner deshalb vernachlässigt fühlt. Und falls doch, ist er zum Glück des Sprechens mächtig :D Ich erwarte mir umgekehrt auch nicht jede freie Sekunde seines Lebens seine ungeteilte Aufmerksamkeit ;)

Bzgl. Umfeld: Ist mir egal, wenn jemand ab und zu ins Handy schaut, außer man unterhält sich gerade mit der Person, dann ist das natürlich ungut.
Ich find es ehrlich gesagt störender, dass sich bei unseren Familienfeiern der Großteil der Männer irgendwann wie auf ein geheimes Signal hin ins andere Zimmer verzupft, um Ski oder Fußball zu schauen.
 
"Zugestehen", wie das klingt... :shock: Ich hab mein Handy aus beruflicher Gewohnheit sehr oft in der Hand. Meistens spiel ich sogar beim Fernsehen damit rum. Ich glaub aber nicht, dass sich mein Partner deshalb vernachlässigt fühlt. Und falls doch, ist er zum Glück des Sprechens mächtig :D Ich erwarte mir umgekehrt auch nicht jede freie Sekunde seines Lebens seine ungeteilte Aufmerksamkeit ;)

Bzgl. Umfeld: Ist mir egal, wenn jemand ab und zu ins Handy schaut, außer man unterhält sich gerade mit der Person, dann ist das natürlich ungut.
Ich find es ehrlich gesagt störender, dass sich bei unseren Familienfeiern der Großteil der Männer irgendwann wie auf ein geheimes Signal hin ins andere Zimmer verzupft, um Ski oder Fußball zu schauen.

Das Wort zugestehen bewusst gewählt, um überspitzt zu formulieren.
Was bei den einem Pärchen im gesunden Smartphone Konsum verläuft, ist vielleicht bei manch Anderen ewiges Streit Thema.
 
Ich find es ehrlich gesagt störender, dass sich bei unseren Familienfeiern der Großteil der Männer irgendwann wie auf ein geheimes Signal hin ins andere Zimmer verzupft, um Ski oder Fußball zu schauen.

Worscheinlich san`s gelangweilt, wenn de Frauen miteinander auf`s WC gehen, um über die Männer zu quatschen....:lalala::rolleyes::D
 
... für mich ist es schon lange eine Unsitte, wenn man zu Tische ist und isst, dann dennoch in den blöden Babbelkasten reinzustarren.
Es gibt doch viel wichtigeres auf der Welt.
Es gibt doch fast nichts schöneres als mit seiner Angebeteten gemütlich zu speisen, sich auch dabei schön in die Augen zu schauen und dem Gegenüber schöne Komplimente zu machen.

Aber leider nimmt der digitale Wahnsinn weiter zu und dann darf man sich nicht wundern, wenn man sich nicht mehr richtig artikulieren kann.
 
Ich find es ehrlich gesagt störender, dass sich bei unseren Familienfeiern der Großteil der Männer irgendwann wie auf ein geheimes Signal hin ins andere Zimmer verzupft, um Ski oder Fußball zu schauen.

du hast natürlich vollkommen unrecht und ich würde das gerne ausführlicher diskutieren - aber ich muss schnell nach nebenan und schauen, wie der nadal heute gespielt hat .... :lalala:
 
Niemand der in einem Restaurant für eine Stunde im selben Raum sitzt ohne ein Wort mit uns zu sprechen, kann beurteilen wie unsere Beziehung tatsächlich ist.
Ich habe keine Beziehung mit meinem Smartphone, ich nutze es im Grunde fast gar nicht, wenn ich mit Freunden zusammen bin. Meine Süße und ich quatschen unentwegt sobald wir uns sehen. Daraus können sich Themen ergeben, in die man sich dann gemeinsam, jeder mit seinem Smartphone einliest und trotzdem weiterkomuniziert.
Kürzlich saßen wir beispielsweise auf einige Mitteilungen und Nachrichten wartend in einem Kaffeehaus. Für Außenstehende hat sich garantiert das selbe Bild ergeben, wie es hier bereits geschildert wurde. In dieser Zeit bekamen wir die Diagnose eines Familienmitgliedes, ich organisierte zwei Wochenenden um, während meine Süße diverse Einladungen managen mußte um alles auf die Reihe zu bekommen. Zusätzlich ging es noch um Recherche bezüglich Therapie usw..
Was sagt diese eine Stunde über unsere Beziehung aus? Wer sagt dass wir das zu Hause auch so machen?
Manchmal hat mein Sohn Freunde zu Besuch...die unterhalten sich auch unentwegt, während sie teilweise nebenher mit nicht anwesenden irgendwelche Termine vereinbaren oder was weiß ich was.
Nur weil wir das selbst als Kinder so nicht hatten, heißt es noch lange nicht zwingend, dass die Kommunikation generell darunter leidet.
In vielen Familien hat es während meiner Schulzeut auch ohne Smartphone akut an Kommunikation untereinander gemangelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurig wie oft man Paare sieht die kaum oder garnicht miteinander reden, sondern mindestens einer auf dem Smartphone rum spielt.
Das ist mir grundsätzlich wurscht.
Andere Menschen sollen tun, was andere Menschen tun, es ist nicht an mir das zu beurteilen.
Es ist halt heut Mode sich über Smartphonenutzer zu echauffieren, vielleicht weil man sich dann selbst besser fühlt.
Für mich ist das Überheblichkeit...
Ich war übrigens immer schon einer von der Sorte, auch oft in Begleitung. Nur nicht mit dem Smartphone, heute immer noch nicht, aber ich hatte schon früh so eine krasse Device zur Unterhaltung und Vermeidung uninteressanten Geplauders, das B.U.C.H. . Hat perfekt funktioniert.
Seit etlichen Jahren nutze ich das nicht mehr, ich bin natürlich mit der Zeit gegangen und habe das jetzt in elektronischer Form fast immer und überall am Mann.
Ich muss nicht ständig reden, nur damit die Gosche wackelt, ich genieße es vielmehr eben auch mal nicht zu kommunizieren. Auch dann, wenn ich irgendwo zweisam unterwegs bin.
 
Was ist eigentlich mit den Paaren im Restaurant, die kein Smartphone dabei haben, aber trotzdem nicht miteinander reden? :D
 
Neulich war ich mit T in einer edlen Wiener Konditorei. Bestellten uns Melange und Kuchen, was man halt dort so tut. Neben uns saß ein junges Paar. Sie unterhielten sich in Englisch ... Sie aß Gulasch mit Semmelknödel und er ... spielte Pokemon Go. Während der gesamten Zeit hat er nicht einmal seine Partnerin angeschaut, sondern nur über den Bildschirm hinweg mit ihr geredet. In der linken Hand hielt er das SmartPhone und in der Rechten einen Löffel um aus ihrem Teller zu essen ... Ich fand das Szenario derart schräg, dass sogar der Kellner die Augen verdrehte ...
 
Meistens spiel ich sogar beim Fernsehen damit rum. Ich glaub aber nicht, dass sich mein Partner deshalb vernachlässigt fühlt. Und falls doch, ist er zum Glück des Sprechens mächtig

fühlst du dich etwa vernachlässigt, wenn ich gerade zocke? o_O

Und ja, wärs mir zu viel oder iwie gerade unangemessen, sag ichs nicht nur meiner Partnerin, sondern auch Freunden...

Ich bin beruflich auch fast rund um die uhr verfügbar, weil notwendig (auch am wochenende), bin aber froh wenn die kraxn ned scheppert....


Aber ja, es gibt die absoluten freaks diesbezüglich....

Ich hatte mal ein Mädel die sprang beim vögeln vom küchentisch, weil sie ne nachricht bekam....vom handy zur tür wars dann ja eh nimma weit :winke:

wenn wir essen liegt das handy iwo anders und beim vögeln gibts gsd nix anderes....
ich will nicht weg-sie kann nicht weg :lol:
 
Und sie spielen nicht am Handy, weil ichs ihnen verboten hab, sondern weil ich sie als Person fessle.
dem schließe ich mich gerne an. Je offener ich als "Sender" meine Gedanken und Gefühle vermittle, desto intensiver kann der "Empfänger" mir zuhören. Umso mehr werde ich mich als "Sender" verstanden fühlen.
Lebhaft wird das Gespräch, wenn beide Seiten die Möglichkeit erhalten, die Fronten zu wechseln.
Was befriedigt solche Menschen anscheinend mehr, als ein persönliches Gespräch?
Interessante Frage...
Traurig wie oft man Paare sieht die kaum oder garnicht miteinander reden, sondern mindestens einer auf dem Smartphone rum spielt.
Ich weiß nichts über deren Leben. Das folgende von mir Geschriebene bezieht sich auf mein Leben und meine Ehe.
Ich glaube, es ist ein im "Moment" befriedigt fühlen. Kein langfristiges Wohlfühlen, ein sich ablenken. Dieses Verhalten, sagt mEn viel über die Selbstachtung eines Menschen aus. Wer negativ mit sich selbst in Verbindung steht, braucht 1000 äußere Dinge, die ablenken, um dieser Tatsache nicht ins Gesicht sehen zu müssen.
Gut zu kommunizieren und fruchtbare zwischenmenschliche Beziehungen zu haben, beginnt bei der eigenen Selbstachtung.

Wie sieht es dieses Thema betreffend in Euren Umfeld....Freundeskreis, Beziehung aus?
In unserem Freundeskreis habe ich nicht die Beobachtung gemacht, dass irgendjemand am Smartphone herumspielt, während untereinander kommuniziert wird.
In meiner Beziehung, neigt mein Mann eher dazu, sich mal mit dem "Spielzeug" auszuklinken. Dieses Verhalten seinerseits zählt mittlerweile in die Kategorie Ausnahme. Diese Ausnahmen sind dann eher beruflicher Natur.
Ich werde den Verdacht nicht los, das könnte mit meiner Person zu tun haben. Ich habe meinen Selbstgesprächen bewusst Gehör geschenkt, und da ist einiges ans Tageslicht gekommen.
Wie viel Zeit würdet Ihr Eurem Partner dafür zugestehen?
Das obliegt seiner Verantwortung.
Ich kann mich jedoch nicht des Eindruckes entziehen, dass er seine wertvolle Lebenszeit anderweitig zu nutzen weiß :titten::lalala::lalala::lalala:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant san de Leut, de bei der Bim-Station mit dem Hady vor`m Fahrplan stehn,...vergleichen,...und dann fragen`s wann de Bim kummt.....:D:lol:
 
Zurück
Oben