Me'nage -a`-trois

Ich zähle noch zur Generation die nicht einmal ein Facebook account hat. Ich habe zwar beruflich jede Menge mit elektronischen Medien zu tun - verbringe auch phasenweise viel zu viel Zeit hier im EF...
Aber wenn ich Leute treffe, dann will ich mich analog mit ihnen beschäftigen. Ich beobachte aber bei jungen Leuten, dass das kaum mehr getan wird...naja die Zeiten ändern sich, was an zwischenmenschlichen Beziehungen übrig bleibt werden wir sehen, oder ob die nicht schon ganz anderes sind als jenen in unserer Generation?
 
Hi,

die reden doch schon miteinander, aber sie tippseln nebenbei gemeinsam irgendwo online mit anderen.

Ist das echt so viel schlechter, als gemeinsam daheim fernzusehen? Oder, damit es auch die Bildungsprivilegierten besser nachvollziehen können, ist das so viel schlimmer, als wenn man gemeinsam im Wohnzimmer sitzt und jeder liest ein Buch?

Seht doch die Vorteile, 2 Menschen sitzen daheim im Wohnzimmer und unterhalten sich gemeinsam elektronisch mit Freunden, ....

Ich persönlich finde es etwas schräg, aber es ist sicher nicht schlechter als die Durchschnittspaare die abends gemeinsam vor der Glotze sitzen oder Bücher lesen ....

LG Tom
 
die reden doch schon miteinander, aber sie tippseln nebenbei gemeinsam irgendwo online mit anderen.

Ist das echt so viel schlechter, als gemeinsam daheim fernzusehen? Oder, damit es auch die Bildungsprivilegierten besser nachvollziehen können, ist das so viel schlimmer, als wenn man gemeinsam im Wohnzimmer sitzt und jeder liest ein Buch?

Seht doch die Vorteile, 2 Menschen sitzen daheim im Wohnzimmer und unterhalten sich gemeinsam elektronisch mit Freunden, ....

Ich persönlich finde es etwas schräg, aber es ist sicher nicht schlechter als die Durchschnittspaare die abends gemeinsam vor der Glotze sitzen oder Bücher lesen ....
dem schließe ich mich gerne an...
Wenn die Leute sich emotionsloser die Handlungen der anderen anschauen könnten und dabei mehr über ihre eigenen Fehler nachdenken würden und vor allem darüber, wie sie sich selbst verbessern könnten, wäre auf der Welt eine weit bessere Atmosphäre vorhanden.
 
Wenn die Leute sich emotionsloser die Handlungen der anderen anschauen könnten...
Es ist halt schöner sich über andere zu echauffieren ;)
Abgesehen davon, fällt mir sowas halt auch nicht besonders auf weil ich mich gar nicht dafür interessiere was andere Leute z. B. in der U-Bahn so treiben.
Eh klar, es sind schon viele die da im öffentlichen Raum in ihr Smartphone schauen, die gabs früher nicht. Aber manchmal wird da auch ein völlig verzerrtes Bild der Vergangenheit gezeichnet.
Es war nämlich in diesem wundervollen Früher™ auch nicht so, dass die Menschen in der Straßenbahn sich alle miteinander unterhalten und gescherzt haben. In Wirklichkeit saßen die auch da und haben halt ihre Zeitung gelesen oder sich anderweitig mit sich selbst beschäftigt.
Und wehe man ist als Kind mal an die weit ausgebreitete Zeitung gekommen, da wurdst gleich geschimpft, und die Mama auch noch weil die nicht auf ihre Gschroppn aufpassen kann... ;)
 
Es ist halt schöner sich über andere zu echauffieren ;)
Abgesehen davon, fällt mir sowas halt auch nicht besonders auf weil ich mich gar nicht dafür interessiere was andere Leute z. B. in der U-Bahn so treiben. ...… Und wehe man ist als Kind mal an die weit ausgebreitete Zeitung gekommen, da wurdst gleich geschimpft, und die Mama auch noch weil die nicht auf ihre Gschroppn aufpassen kann... ;)

Gratulation, perfekt den (jeweiligen) Zeitgeist beschrieben ! :klatsch:
 
es ist erschreckend und die Folgen sind enorm.
Z.B. bei Kindern ist es bereits nachgewiesen, wie mir Pädagogen erklärten.
Unlängst läuft einer in der U- Bahnstation mit dem Handy und spielt ein Spiel. ich überholen ihn, schaue auf die Überkopfanzeige und bleib stehen. Er rammt mich voll.
Im Restaurant ist es heute schon üblich, dass alles Handyschauen.
Habe in Istambul, auf einem herrlichen Aussichtsplatz, ein Foto gemacht. 4 völlig schwarz vermummte - bis auf 2cm Sehschlitz- sitzen beim Tisch und starren alle auf ihr Handy. Hintergrund das Goldene Horn. Da kann ich nur sagen: die Verblödung ist weit fortgeschritten.
Anderes Foto: im Autobus hat Mutter ihr Baby - kein Jahr alt- am Schoß und dieses hat das Handy in der Hand und rafft auf irgend einen Film. Wie deppert sind Erwachsene. Ergebnis viele können nur Handy spielen aber etwas lesen und verstehen fällt schwer und folglich können sie auch kaum was lernen und enden beim AMS, denn solche Minderbemittelte braucht niemand zum Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zumindest selbstgespräche sollten stattfinden um den kopf fit zu halten.

und wenn nur abwechselnd gesprochen wird aber doch den eigenen verlauf, dann sollte es keine Überraschungen geben und keinen streit.
 
wem auch zum selbstgespräch der stoff fehlt, das smartphone nutzen zum vorlesen.

und, wie ich es manchmal versuche, interessante sätze aus dem fernsehen ins phone notieren und Momente finden um sie auszusprechen.
 
Er ist sehr gern am handy auch wenn wir iwo essen sind oder so. Braucht er halt und ich kann mich ja melden wenns mich nervt.
Das heisst aber nicht, dass wir deswegen keine kommunikation haben. wir liegen auch mal im bett, umklammern uns und reden über gott und die welt :D

Nur weil man jemanden mal kurz iwo sieht, heisst es nicht, dass die keine kommunikation mehr haben.
 
Sicher, beim Familientreffen ist vielleicht eine dezente Nachricht über WA angebrachter als vor versammelter Runde einen Quickie in einem Nebenraum vorzuschlagen ;)
 
Er ist sehr gern am handy auch wenn wir iwo essen sind oder so. Braucht er halt und ich kann mich ja melden wenns mich nervt.
Das heisst aber nicht, dass wir deswegen keine kommunikation haben. wir liegen auch mal im bett, umklammern uns und reden über gott und die welt :D

Nur weil man jemanden mal kurz iwo sieht, heisst es nicht, dass die keine kommunikation mehr haben.


schatz, alles schön und gut, aber wenn die schnucki vom nachbarhaus mir sowas daherred fühle ich mich vom plaperplapper hochinterressiert und das obwohl ich nicht durchgehend auf ihre titten schaue.

vorsorgen. sexuellen stimmverzerrer und perücken kaufen.

und auf einmal dreht er sie auch in dem tempo um und besorgt es ihnen, oder sich.. von hinten
 
es ist erschreckend und die Folgen sind enorm.
Z.B. bei Kindern ist es bereits nachgewiesen, wie mir Pädagogen erklärten.
Unlängst läuft einer in der U- Bahnstation mit dem Handy und spielt ein Spiel. ich überholen ihn, schaue auf die Überkopfanzeige und bleib stehen. Er rammt mich voll.
Im Restaurant ist es heute schon üblich, dass alles Handyschauen.
Habe in Istambul, auf einem herrlichen Aussichtsplatz, ein Foto gemacht. 4 völlig schwarz vermummte - bis auf 2cm Sehschlitz- sitzen beim Tisch und starren alle auf ihr Handy. Hintergrund das Goldene Horn. Da kann ich nur sagen: die Verblödung ist weit fortgeschritten.
Anderes Foto: im Autobus hat Mutter ihr Baby - kein Jahr alt- am Schoß und dieses hat das Handy in der Hand und rafft auf irgend einen Film. Wie deppert sind Erwachsene. Ergebnis viele können nur Handy spielen aber etwas lesen und verstehen fällt schwer und folglich können sie auch kaum was lernen und enden beim AMS, denn solche Minderbemittelte braucht niemand zum Arbeiten.
Nur Selbstankläger verurteilen.
 
Das ist doch erst der Anfang einer Entwicklung.

Wenn du in Südkorea in der U Bahn sitzt, gibts niemanden, der nicht aufs Handy schaut. Da bin ich als Person, der die Umgebung beobachtet, ein lebendes Fossil.

Kommunikation verändert sich und ermöglicht uns viele neue Möglichkeiten, mit Freunden in Kontakt zu bleiben und neue, interessante Personen kennenzulernen. Ich finde dies so schlecht nicht und schlussendlich entscheide ich, wie ich mein Verhältnis zwischen realer und virtueller Kommunikation gestalte. :)

Im übrigen hängen wir hier alle im Netz ab, anstatt mit unseren Partnern und Freunden zu reden. :lol:
 
Das ist doch erst der Anfang einer Entwicklung.

Wenn du in Südkorea in der U Bahn sitzt, gibts niemanden, der nicht aufs Handy schaut. Da bin ich als Person, der die Umgebung beobachtet, ein lebendes Fossil.

Kommunikation verändert sich und ermöglicht uns viele neue Möglichkeiten, mit Freunden in Kontakt zu bleiben und neue, interessante Personen kennenzulernen. Ich finde dies so schlecht nicht und schlussendlich entscheide ich, wie ich mein Verhältnis zwischen realer und virtueller Kommunikation gestalte. :)

Im übrigen hängen wir hier alle im Netz ab, anstatt mit unseren Partnern und Freunden zu reden. :lol:
Amen :D
 
Zurück
Oben