Mein kleiner Fehler ist eben, dass ich Dampf ablassen muss. Ich kann nicht runterfahren und dann drüber reden. Da bekomm ich Herzrasen und merke wie sich ein Magengeschwür bildet
Jemand der mich kennt, weiß aber dass ich das nicht böse meine. Man muss nur einmal mit mir im Auto mitfahren, dann erkennt man das recht schnell
Oh! sonst sind die Frauen doch immer "der ruhige Pol" wenn sich Männer am Steuer aufregen
Aber verstehe, was Du meinst. Kanns durchaus nachvollziehen!
Jedem das seine, aber meines aber nicht. Will nicht planen, was in 40 Jahren passiert, weil ich sowieso auf der Überholspur lebe, isses schon mal gut, mein Tempo mithalten zu können.
War nur pragmatisch gesprochen: Was ist 40 Jahren ist, weiß niemand und oft läßt sich nicht mal "morgen" planen. Wobei "Planen" und "Planen" auch 2 verschiedene Paar Schuhe sein können: Im Sinne von: "Was machste Morgen?" und "Um 12.35Uhr MEZ werde ich die Türe hinter mir zumachen und ins Zentrum fahren, dort um 12.45 Uhr angekommen..." usw. Planen heißt bei mir: Das Erste Beispiel
Das Andere würd ich selbst nicht durchstehen. Nur bei meiner Arbeit als Sys-Admin bin ich wirklich penibel. Das muss man aber auch so machen, ansonsten gibts ganz schnell ganz fiese Probleme und u.U. Schadensersatzklagen...
Dennoch mach ich mir über die Zukunft Gedanken, ich kann nicht gut "den lieben Gott einen Guten Mann sein lassen", wie man gerne sagt. Mit philosophischen Gesprächen: "Früher, Heute, irgendwann" - kann man mich stunden beschäftigen und - andersrum - ich Stunden "nerven"
Welche Fetzerei?
Wer spricht davon?
Dem Dampf abzulassen, heißt es nicht, gleich mitn Arsch ins Gesicht zu fahren, den Partner zur Sau zu machen, oder sich bis aufs grobste beschimpfen. Nein!
Ich will jedoch meinen Emotionen freien Lauf lassen dürfen und wem soll ich das anvertrauen, wenn nicht dem Partner ?
"Недоразумение"
(Mißverständnis) - Bis ich jemandem mit dem Hintern ins Gesicht springe, dauert es ewig und es muß so einiges an Hinterfotzigkeit passiert sein. Bei meiner Frau schon garnicht! Streiten können wir uns, klar, das kommt gar alle 2-3 Wochen gar vor. Aber Gewitter reinigen ja bekanntlich die Luft. "Fetzerei" habe ich wirklich ironisch gemeint. Jetzt tuts mir schin im "Innern" weh, das ich falsch verstanden wurde
Thema "anvertrauen": Ich kann das problemlos. Meine Frau nicht. Man muss sie dann, wenn man irgendwelche Unstimmigkeit bemerkt, darauf ansprechen und solange nerven, bis sie es sagt. Und dann kommt alles wie ein Wasserfall, wenn der "Knoten" einmal gelockert ist. Ihr Ex hat sich nie die Mühe gemacht, sich über Dinge den Kopf zu zerbrechen: Dafür war sie da. Daher fällt es schwerer, sofort loszuplaudern. Aber ich mach das schon: Meine sarkastisch-ironische Nerverei hat bislang noch nie versagt
Ich kannte mal eine Frau, ihr Mann, ein Justizbeamter, die Ruhe in Person, doch ein Psycho, wie es sich herausgestellt hat. Er hat nie geschrieen, im Gegenteil, direkt ins Ohr die schlimmsten Sachen geflüstert und stets ruhiger geworden, langsamer und leise.
DAS sind MEINE absoluten "Freunde". Von vorn - der Gesetzesvertreter, hintenrum der Albtraum einer Ehefrau zuhause. Kann ich mir vorstellen. Diese leise "zischende drohende" Art von dem. Und nicht nur die Ehefrau wird der damit schockiert haben. Ich hoffe, sie hat den "Absprung" geschafft, denn wenn sie bei dem bleibt, er sich nicht ändert (was ich nicht glaube, das er das könnte/wolle), dann wird sie irgendwann selbst wahnsinnig. Dem sollte man mal seinen "goldenen Sheriffstern" unter Spannung setzen, die Muskelmassage tut Wunder
- Sorry, konnts mir net verkneifen.
"Leben auf der Überholspur..." - wie meinst das? "Fesche Biene und immer das Neueste" an Dir... so? - Das "Rechtsfahrgebot" ist aber auch manchmal reizvoll