Warum die FPÖ diese Wahl gewinnen wird
Bei der SPÖ zeichnet sich seit Jahren von Nationalratswahl zu Nationalratswahl ein Abwärtstrend ab:
2002: 36 %
2006: 35 %
2008: 29 %
2013: 26%
Vermutlich liegt es daran, dass ihr bisheriges Kernpublikum weg "stirbt". Die Pensionisten. Und sie seit ewigen Zeiten keine neuen Angebote an die Wähler haben. Die sie zum einen nicht schon früher vorgelogen hätten und dann nicht gehalten haben und die zum anderen auch von politischen Mitbewerbern angeboten werden.
Und angesichts der ganzen Skandale die sie in den letzten Monaten geliefert haben, wird es der Wunderwuzi Kern im besten Fall schaffen, nicht unter 20% zu rutschen. Aber keines Falls Nr.1 Um so viele wie möglich bei der Stange zu halten muss er sich natürlich kämpferisch geben, wie er das in seiner Kampan tut. Nur stellt er damit ebenso offensichtlich seine Verzweiflung zur Schau, den souverän ist das nicht.
Meine Prognose: SPÖ Nr. Wahl 2017 maximal 23 - 24%
Der momentane Umfragen Erfolg der ÖVP ist nur und ausschließlich auf zwei Faktoren zurück zu führen.
1. Der liebe, süße, Schwiegersohntaugliche Sebastian.
2. Das Kopieren von FPÖ Inhalten, in Zeiten wie diesen. (Ich denke ohne das näher zu erläutern dürfte dieser Punkt klar sein.)
Kurz wird natürlich schlussendlich tatsächlich sicher deutlich mehr Stimmen hohlen als die 19% die Mitterlehner zuletzt in den Umfragen hatte. Allerdings werden Strache, Hofer und Kickl nicht müde werden in diesem Wahlkampf immer und immer wieder (die Tatsache) zu betonen, dass Kurz seit 6 Jahren in der Regierung war. Und im Einstimmigkeitsprinzip die ganze ungeschaute Zuwanderung unterstütz hat. Und die Frage in den Raum stellen, warum er jahre lang nichts von den ganzen Dingen die er jetzt als neu verkaufen will umgesetzt hat. --> Als Regierungsmitglied.
Das wird viele zum Umdenken bewegen und die Glaubwürdigkeit von Kurz wird dahin bröseln.
Bei der Nationalratswahl 2013 haben 5,7% Stronach gewählt und 3,5 % das BZÖ. Macht mit den 20,5% der FPÖ macht das fast 30% aus. Und das muss man sich jetzt mal auf der Zunge zergehen lassen. Wenn man die Wahlduelle von 2013 genau ansieht, wird man finden, dass das BZÖ und die FPÖ in fast jeder Frage genau auf einer Linie waren. Ebenso Stronach und Strache. Da gab es zwar den ein oder anderen Punkt in dem sich die Meinungen unterschieden haben aber bei der Überwiegenden Mehrheit waren diese 3 Parteien auf genau ein und der selben Linie.
Straches einziges Argument damals war (weil es ja keine inhaltlichen Differenzen gab...) dass eine Stimme für das BZÖ verlohren sein wird. Weil es die nach der Wahl nicht mehr geben wird. (Er hat recht behalten) Und bei Stronach das gleiche, weil der nach der Wahl nicht im Parlament Tag ein Tag aus für die Österreicher arbeiten wird. (Auch da hat er recht behalten)
Also satte 29,7% die bewusst und sei es aus Protest oder Überzeugung eine rechts gelagerte "Anti-rotschwarz" Partei gewählt haben.......! (Zwei Jahre BEVOR die Flüchtlinge gekommen sind und der IS Terror in der EU ausgebrochen ist...!!!) Was meint ihr werden diese Wähler in wenigen Tagen tun?? Plötzlich die roten wählen? Oder die türkis angepinselte ÖVP mit dem Basti? - Wohl kaum. Den denen ist allen bewusst was 2015 passiert ist. Und nachdem das keiner von denen vergessen hat, wird der absolute Großteil davon die FPÖ wählen. Völlig wurst, was in den Umfragen jetzt steht. Das sind alles Menschen die sich in der Wahlkabine schon einmal für eine "Antizuwanderungspartei" entschieden haben. Und bei dem "Druck" und "Stress" am 15.10. in der Wahlkabine und der Frage "Was ist in einem Jahr? In zwei? Kommen dann noch mehr Flüchtlinge als bisher??" werden sich diese Menschen wieder für eine Partei in die selbe Richtung wie das letzte Mal entscheiden. 26 - 27% sind da für die FPÖ drinnen. Und zwar ganz locker. Selbst wenn sie jetzt nicht mehr viel machen würden, wäre für diese Menschen sonnenklar was sie tun werden.
Dazu kommt das Phänomen Wahlumfragen an sich. Hofer lag im April 2016 eine Woche vor dem ersten Wahlgang bei 21-22 %. Geworden sind es dann 35% und er hat alle anderen Haushoch übertroffen. Der in den Umfragen bei 29% liegende van der Bellen hatte die 21% die dem Hofer prognostiziert worden sind.
Vermutlich sind es nicht nur die bösen Umfrageinstitute und politischen Kräfte, die solche Umfragen immer derartig verzerren. Wahrscheinlich trauen sich viele Menschen auf grund der Stigmatisierung einfach nicht zugeben oder sagen bei einer Umfrage, dass sie die FPÖ wählen werden. Und gehören dann zu den Unentschlossenen.
Auf jeden Fall wird es spannend werden, wie weit Kurz am 15.10. dann doch noch runter kommt und wie weit der HC und der Norbert rauf kommen. (Selbst Molterer wurden 2008 35% prognostiziert. Geworden sind es dann 25,9... - kennst de aus?! ;-) )
Heute Abend spannender Termin um 20:15 Uhr auf OE24 TV Wolfgang (ich sekkier dich eine Runde) Fellner und HC Strache im Gespräch. Wer was spannendes sehen will einfach einschalten
Jetzt greift Strache an: Kampfansage gegen SPÖ
Der 15.10.2017 wird ein schöner Tag.