Out of my League - der Moment...

Hi,
Im Idealfall sollten wir dieses Denken, dass jemand anderes besser ist als ich-egal in welcher Beziehung - gar nicht haben. MENSCH=MENSCH
Aus eigener Erfahrung funktioniert das leider nicht immer... Mir geht es nämlich so:
Umso mehr ich jemanden für mich gewinnen will, desto mehr wünsche ich mir dass er mich auch will. Somit bin ich schon in einer ganz anderen Erwartungshaltung, als wenn ich sagen würde: "Er ist ganz nett, ich lass es mal auf mich zukommen." Mit der Angst etwas zu verlieren, das ich noch gar nicht habe, entsteht diese Unsicherheit nicht gut genug zu sein. Für mich ist das Wichtigste zu erkennen, wenn ich mich in diese Position der Unsicherheit gebracht habe. Weil ich dann wieder meine Mitte finden kann und wenn ich dann wieder im Gleichgewicht bin, ist es leicht zu erkennen, dass andere auch ihre Ängste haben und versuchen diese zu verstecken oder zu überspielen und somit wirken als ob sie in einer anderen Liga spielen.
Ehrlichkeit, Empathie und Akzeptanz, die Dinge so anzunehmen wie sie sind, helfen da sicher. Aber hey-nobody is perfect 😉

Schön geschrieben, danke dafür! 😊👍
 
Am einfachsten und sicher am effektivsten wäre es wohl wenn wir alle es schaffen würden authentisch zu sein.
Wennn dazu noch die Erkenntnis kommt das es total menschlich ist nicht jedem Anspruch genügen zu können und man das für sich selber auch garnicht will.
Die Einsicht, wer mich nicht will, so wie ich bin, der hat mich nicht verdient erleichtert das eigene Dasein erheblich.
Wahrscheinlich neigen wir alle irgendwie dazu gefallen zu wollen, der Preis kann aber sehr hoch sein, wenn es offensichtlich ist das ich gewisse Parameter nicht erfüllen kann oder ich mich dafür verbiegen muß, dann hab ich wohl die falsche Person in den Focus des eigenen Interesses gesetzt.
 
Hi,

offensichtlich nicht, denn du weißt ja vorher schon, ob eine mögliche Ablehnung höflich oder unhöflich wäre.

naja, ich frag sie, ob sie auf einen Kaffee mit mir geht. Wenn sie da nein sagt, gibt es weder einen Grund noch eine Möglichkeit, unhöflich abzulehnen.

Das ist ja eine normale Frage. Sollte die Frau da schon zicken, bin ich froh, dass der Kelch an mir vorüber gegangen ist.

Wenn Du das meintest.


Und beim Kaffee - so sie zusagt - glaub ich schon, dass ich einschätzen kann, wie sie reagiert, wenn ich sie fragen würde, ob wir zu mir gehen oder so ....

LG Tom
 
bei dem du alles Weitere in Frage stellst.

Werte Damen, werte Herren - liebe Jungs und Mädels.... und natürlich auch alles dazwischen und außerhalb.

Es kommt immer wieder mal zu Momenten - insbesondere im Netz, bei denen man gerne mit jemanden Kontakt
aufnehmen möchte oder bereits in Kontakt getreten ist, sich jedoch nicht traut den nächsten Schritt zu machen.
Quasi - der/die ist zu schön, zu toll, zu reich, zu intelligent für einem selbst.

Ich bin ja der Meinung, dass dies eher ein Problem vieler Frauen ist und nur wenige Männer darunter leiden.
Wann kommt ihr an den Punkt der Überforderung, sind es spezielle Verhaltensweisen/Muster, die euch
glauben lassen ihr wärt eurem Gegenüber nicht gewachsen oder zu minder für sie/ihn?

Wie schnell lässt ihr euch blenden? Hinterfragt ihr gewisse Dinge und springt dennoch über euren Schatten?

Freue mich auf eure Antworten.

Die Problematik existiert auch umgekehrt. Wenn man erkennt wie geistig unterlegen der andere Part ist kann man oft nur mehr die Flucht ergreifen.

Vielleicht ist das Internet daher gänzlich ungeeignet jemanden kennen zu lernen und eine Beziehung aufzubauen. Denn bei der Vorauswahl selektiert der Mensch per Internet in der Regel nur nach den Kriterien die seiner Agenda entsprechen. Real muss man hingegen nicht immer einer Meinung sein und kann einen Menschen auch einfach interessant finden.

Das ist ein wenig wie bei einem Autokauf. Im Internet stellt man seine Wunschkonfiguration ein und bestellt das angestrebte Produkt. In der Realität probiert man hingegen einiges aus und geht dann auch Kompromisse ein. Nur so kann man neues kennenlernen und ist kein Gefangener des eigenen Horizonts.
 
bei dem du alles Weitere in Frage stellst.

Werte Damen, werte Herren - liebe Jungs und Mädels.... und natürlich auch alles dazwischen und außerhalb.

Es kommt immer wieder mal zu Momenten - insbesondere im Netz, bei denen man gerne mit jemanden Kontakt
aufnehmen möchte oder bereits in Kontakt getreten ist, sich jedoch nicht traut den nächsten Schritt zu machen.
Quasi - der/die ist zu schön, zu toll, zu reich, zu intelligent für einem selbst.

Ich bin ja der Meinung, dass dies eher ein Problem vieler Frauen ist und nur wenige Männer darunter leiden.
Wann kommt ihr an den Punkt der Überforderung, sind es spezielle Verhaltensweisen/Muster, die euch
glauben lassen ihr wärt eurem Gegenüber nicht gewachsen oder zu minder für sie/ihn?

Wie schnell lässt ihr euch blenden? Hinterfragt ihr gewisse Dinge und springt dennoch über euren Schatten?

Freue mich auf eure Antworten.
Wer nicht wagt der nicht gewinnt :mrgreen:

Wenn man es nicht versucht, kriegt man Nichts.
Wenn ein "Nein" kommt, hat man gleich viel, als wenn man nix gemacht hätte.

Somit kann es durch Initiative nur besser werden. :mrgreen:
 
Mir haben Freunde am WE erzählt, das Schwarze Kameel sei ein Platzerl für alle, unabhängig vom Status.

Werde das im Juni recherchieren müssen...
Ist ein nettes Platzerl, bei den Preisen und der Location wohl alles andere als unabhängig vom Status - allerdings durchaus empfehlenswert.
 
Wir haben alle Fantasien, Wünsche und Vorstellungen, meine beste Erfahrung war noch immer Selbstschutz innerlicher Selbstschutz, will mir doch net gleich die Finger verbrennen. Mein Tipp lass laufen, so wie's kommt so kommt's
 
Zurück
Oben