Rücktritt Faymann - wie geht es weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die SPÖ hat nur eine Chance, wenn sie sich neu positioniert. Also Schluss mit dem neoliberalen menschenverachtenden Gedankengut. Das Machogehabe muss ebenso ein Ende haben. Wie kann man auch nur einen Gedanken verschwenden, dass ein Mann Faymann- Nachfolger wird? Laut Quotenregelung ist klar, dass eine Frau an der Reihe ist. Die Geeignetste ist bestimmt Sonja Wehsely. Die setzt dem neoliberalen Unwesen in der Partei ein Ende. Für ihre Schwester muss auch ein Platz gefunden werden, auf dem sie ihre Talente entfalten kann.

Ideal wäre gewesen, hätte die SPÖ eine Wehsely Schwester als BP-Kandidatin aufgestellt. Die hätte Hofer oder VdB um Längen geschlagen. Und die andere Schwester hätte man zur Bundeskanzlerin ernennen können. Dann wären in Österreich wieder goldene Zeiten angebrochen und alles wäre gut geworden
 
Ideal wäre gewesen, hätte die SPÖ eine Wehsely Schwester als BP-Kandidatin aufgestellt. Die hätte Hofer oder VdB um Längen geschlagen. Und die andere Schwester hätte man zur Bundeskanzlerin ernennen können. Dann wären in Österreich wieder goldene Zeiten angebrochen und alles wäre gut geworden

:lol::rofl:
 
Ideal wäre gewesen, hätte die SPÖ eine Wehsely Schwester als BP-Kandidatin aufgestellt. Die hätte Hofer oder VdB um Längen geschlagen. Und die andere Schwester hätte man zur Bundeskanzlerin ernennen können. Dann wären in Österreich wieder goldene Zeiten angebrochen und alles wäre gut geworden
Für ihren Gschamsterer, den Schieder, wird wohl auch ein Pöstchen übrig bleiben.
 
Oder das oben erwähnte Vortragen. Clinton hat ja Millionen damit gescheffelt, weitaus mehr als er als Präsident aktiv verdient hat.
Aber wer will dem Faymann zuhören? :hmm:
Und was will uns der schon erzählen? Und wie wird er im Ausland gesehen?

"Der erste Hausmeister von Wien tritt ab"


"Magyar Idök" (Budapest):

"Der erste Hausmeister des Beamtenlandes war nicht dazu imstande, den Hof normal aufzuwischen, den Mülleimer rauszutragen und jeden Abend das Tor gut zu verschließen, damit sich nicht nachts jemand hereinschleichen kann. Deshalb war die Geduld der Bewohner am Ende, und bevor die Mieterversammlung den Hausmeister zu verjagen vermochte, nahm dieser seinen Arbeitskittel und trat ab, auf die denkbar unwürdigste Weise. (...) Faymann ist aber kein Einzelfall. In zahlreichen Ländern Europas regieren Hausmeister und Bürokraten. (...) Faymann und seine Gesinnungsgenossen sind unfähig, auch nur eine einzige Entscheidung zu treffen, denn das hieße, Verantwortung zu übernehmen. (...) Diese Mentalität macht die EU unentschlossen, langsam, grau, zum zerstrittenen Haufen und zur lahmen Ente."

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wiener Städtische, die ÖBB, Siemens...
Würden sicher gerne einen Vortrag um zig tausende Euro buchen...
 
Also Schluss mit dem neoliberalen menschenverachtenden Gedankengut. Das Machogehabe muss ebenso ein Ende haben. Wie kann man auch nur einen Gedanken verschwenden, dass ein Mann Faymann- Nachfolger wird? Laut Quotenregelung ist klar, dass eine Frau an der Reihe ist. Die Geeignetste ist bestimmt Sonja Wehsely. Die setzt dem neoliberalen Unwesen in der Partei ein Ende. Für ihre Schwester muss auch ein Platz gefunden werden, auf dem sie ihre Talente entfalten kann.

Ideal wäre gewesen, hätte die SPÖ eine Wehsely Schwester als BP-Kandidatin aufgestellt. Die hätte Hofer oder VdB um Längen geschlagen. Und die andere Schwester hätte man zur Bundeskanzlerin ernennen können. Dann wären in Österreich wieder goldene Zeiten angebrochen und alles wäre gut geworden

Hmm: hab ich es übersehen ... oder hast Du das Ironieschild vergessen ...?
 
Es gibt keinen Anbieter aus Aserbaidschan. Der schärfste Konkurrent von Siemens hat seinen Hauptsitz in Kanada und baut die neuen Straßenbahngarnituren ebenfalls in Wien.

Wennst nur einen kleinen Einblick hast was in den Verkehrsbetrieben, bei der Entscheidungsfindung, dem praktischen Ablauf der Instandhaltung , etc abläuft täten dir die Grausbirnen aufsteigen. Jemand, der aus der Privatwirtschaft kommt. kann sich das Ausmass der Misswirtschaft dort gar nicht vorstellen.
 
Wennst nur einen kleinen Einblick hast was in den Verkehrsbetrieben, bei der Entscheidungsfindung, dem praktischen Ablauf der Instandhaltung , etc abläuft täten dir die Grausbirnen aufsteigen. Jemand, der aus der Privatwirtschaft kommt. kann sich das Ausmass der Misswirtschaft dort gar nicht vorstellen.

mir graut beim Versuch, das nachvollziehen zu müssen ...
 
Wennst nur einen kleinen Einblick hast was in den Verkehrsbetrieben, bei der Entscheidungsfindung, dem praktischen Ablauf der Instandhaltung , etc abläuft täten dir die Grausbirnen aufsteigen. Jemand, der aus der Privatwirtschaft kommt. kann sich das Ausmass der Misswirtschaft dort gar nicht vorstellen.

I will`s gar nimmer wissen,...ned so genau!....:rolleyes:
 
Naja der Häupel wird sicher einen Freund rauf bringen,und im Herbst oder im Frühling werden wir zur Wahl gebeten,und dann wirds so sein das sie sich verabschieden dürfen die Großparteien weil der HC braucht ja nichts zu tun die Arbeiten ihm ja sowieso in die Hände!!!!!!!!!!

:hmm::hmm::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben