Vertrauen bringt gar nix. Und diffuse Angst vor Krankheiten auch nicht.
Du wirst deine Partnerinnen so akzeptieren müssen wie sie sind und wie sie ihr Leben gestalten. Wenn du das nicht magst, musst eben enthaltsam leben.
Naja, pure Enthaltsamkeit wär auch nix für mich...
deshalb muss man sich auch schützen wenn man sich nicht sicher ist dass der partner gesund ist
Wo's halt geht (bzw. "nötig" ist) zumindest...
?? du redest von SW? ich hab von privaten kontakten gesprochen....
Eigentlich beides, aber egal...
Du wirst aber bei beiden nie das leben bestimmen können
alles was du kannst ist dich schützen. So wie jeder andere vernünftige auch
Das ist schon klar
- aber wie gesagt, "wo man sich eben schützen kann" - denn es gibt ja auch Vorlieben, die kann man
eben nunmal nur "ohne Schutz" praktizieren (sonst würden sie ja nicht ihren Zweck erfüllen
) - und ich meine in dem Fall jetzt
nicht "unbedingt" den GV o.ä.
Man muss/"sollte" halt stets versuchen, den berühmten "goldenen Mittelweg" zu gehen, sodass man einerseits zwar weitgehend "sicher" miteinander "verkehrt"
o.ä., aber auch der Spaß-/Geilheitsfaktor nicht "auf der Strecke bleibt" bzw. allzusehr darunter "leidet" - eben in etwa so, wie ich es ja bekanntlich
ohnehin auch selbst halte...
Natürlich kann ich aber auch gut nachvollziehen, dass man manchmal - z.B., wenn man entsprechend geil ist (bzw. vom "Gegenüber" gemacht wurde
) - (u.a.) dem Schlucken (was auch immer
) einfach nicht widerstehen kann...
Ein test kann zwar nie aktuell genug sein aber wenn du eine frau findest u ihr beide gesund seit u eine bez. eingeht würd ich schon sagen das vertrauen wichtig ist.
Vertrauen ist
generell wichtig
- nicht nur in einer Beziehung!
Grundsätzlich genügt es (zumindest ab einem gewissen Alter
), sich einmal im Jahr "durchchecken" (und damit seine Befunde "aktualisieren") zu lassen (sofern man inzwischen kein außergewöhnliches/erhöhtes Risiko eingegangen ist, weshalb man eventuelle Bedenken haben müsste, man könnte sich u.U. etwas "eingefangen" haben etc.
) - SW unterliegen da natürlich einem entsprechend höheren Risiko (natürlich vor allem abhängig vom Kundenkreis sowie ihres jeweiligen Serviceangebots etc.), weshalb diese ja auch in wesentlich kürzeren Intervallen zur Kontrolluntersuchung gehen "müssen" (oder zumindest sollten
)...
PS: Sorry für die teilweise "Abschweifung"
vom Thema!