sexuelles Feuer

nur wird sie trotzdem dazu gerne erobert und leider bei ihrem verhalten oft schwer erkennbar ob sie wirklich zu müde ist oder nur ein spiel um erobert zu werden
Nun, ich denke - da gibt es klitzekleine Zeichen der Dame, die dir zeigen, ob sie erobert werden will, oder müde ist.

Kleines Beispiel: Wenn mich mein Mann beim Einschlaf-Kuscheln streichelt und meinen Hintern berührt, lasse ich - so ich erobert werden will - die Pobacken locker, dass er leicht dazwischen kommt. Möchte ich schlafen, presse ich zusammen - und er kennt sich aus..

Lg Gitti
 
nachdem ich auch schon länger verheiratet bin und aus eigener Erfahrung weis dass die Sexualität immer wieder Nahrung braucht damit sie nicht einschläft möchte ich gerne wissen wie ihr es schafft euer sexuelles Feuer als Paar zu erhalten und lodern zu lassen

Also ich brauche Schlaf, um nicht einzuschlafen. Und "Nahrung" für die Lach- und Wachphasen... ;) ...
Zumindest ich war noch nie in einer Paarbeziehung, auch mehr-mehrjährig, in der das erotisch-sexuelle Feuer erloschen wäre. Klar, Flammen und Hitze erscheinen unterschiedlich stark.... besonders in meiner Ehe war es oft genug "feuriger" als Zeit und Raum dafür da war. ;)

Wenn es kein Feuer gibt oder gab, gab oder gibt es auch die Beziehung als Paarbeziehung nicht mehr. Spätestens dann heißt es Fragen zu stellen und Antworten zu geben.
:winke:
 
Nun, ich denke - da gibt es klitzekleine Zeichen der Dame, die dir zeigen, ob sie erobert werden will, oder müde ist.

Kleines Beispiel: Wenn mich mein Mann beim Einschlaf-Kuscheln streichelt und meinen Hintern berührt, lasse ich - so ich erobert werden will - die Pobacken locker, dass er leicht dazwischen kommt. Möchte ich schlafen, presse ich zusammen - und er kennt sich aus..

Lg Gitti
stimmt, wenn man darauf achtet bemerkt man einen unterschied, einmal früher einmal später, einmal so, dann wieder so
 
Eigentlich wissens ja eh alle. Und die, die es nicht wissen, müssten nur nachlesen (vielleicht liegt ja auch da ein Teil des Problems). Miteinander reden hilft ungemein! Warum tut man es so selten?
Wir haben vor Beginn unserer wirklich ganz ernsthaften Beziehung einen Imago-Workshop gemacht (juhuu mein Lieblings-Kommunikationsthema ;-) ) und damit ein Werkzeug in die Hand bekommen, das wir bisher zwar noch nicht sehr oft, aber wenn, dann nur gewinnbringend einsetzen konnten. Ganz abgesehen davon, dass sich unsere Kommunikation auch sonst in eine sehr liebevolle Richtung entwickelt hat. Ich wünschte, mehr Menschen würden sich auf diese Weise mit sich selbst, dem/der Partner/in und der Beziehung auseinandersetzen, dann gäbe es (nicht nur) hier weniger Threads zu dem Thema und mehr glückliche Beziehungen ....
Naja, bald ist ja Weihnachten, ich schreib halt ein Brieferl ans Christkind ;-)
 
Es ja oft wirklich der Alltag der einen aufreiben kann. Woran man merkt ob die Essenz noch passt sind die, wenn kein anderer dabei ist, kein Fernseher läuft und man sich statt zu schlafen auch ohne Sex noch stundenlang gut unterhalten kann. Oder wenn man mit ihm einen Tag in die Therme fährt und es wird einem nicht langweilig.
Feuer ist gut und wichtig für eine Beziehung, doch Erde Wasser und Luft sollte auch nicht vergessen werden.
Die Erde ist wohl das gemeinsame, das erschaffene, das Zuhause z.b
Wasser sind die Gefühle und Emotionen. Ich kann mir kein Leben ohne ihn vorstellen.
Und Luft ist die gewisse Flexibilität, die Veränderungen, die die Beziehung braucht um lebendig zu bleiben, wie z.b. wachstum.
 
...gilt nur zu ergänzen, dass für die verschiedenen "Charaktere" jeweils nur eines der Elemente das Grundlegende ist...
Daraus kann man auch schon abschätzen, wer mit wem wie kann...

Im Modell meiner Wahl wäre noch "Metall" anzuführen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...gilt nur zu ergänzen, dass für die verschiedenen "Charaktäre" jeweils nur eines der Elemente das Grundlegende ist...
Daraus kann man auch schon abschätzen, wer mit wem wie kann...

Im Modell meiner Wahl wäre noch "Metall" anzuführen...
Ja oder Raum...anstatt...
Ich kann aus einem Bären keinen Puma machen...oder aus einem Reh keinen Bären...
Wobei ich das anders sehe....es gibt wohl Mischtypen auch...
 
ja diese geschichten kenn ich auch.
besonders ab dem zeitpunkt wo kinder im spiel sind, vergessen viel zu viele auf das paar sein. und dann folget ausrede um ausrede...
Kinder machen das Leben bunter, aber auch Hölle anstrengend. Unsere sind noch klein und wenn's abends schlafen bin ich auch tot.
Da geht's dann schnell, das man nur seine Ruhe will und auf alles andere vergißt und keinen Nerv dazu hat.
Da ist es schön wichtig, gegen zu steuern und Zeit als Paar zu haben. Sonst bleibst auf der Strecke.
 
Indem man die Beziehung richtig deutlich gegen die Wand fährt und sie danach Stück für Stück wieder aufbaut.
Etwas risikobehaftet, funktioniert aber auch. Und fad wird euch auch nicht...

Sprichst mir aus der Seele!

Rückschau halten : Dankbar dafür sein, was schon alles gemeinsam erlebt wurde mit dem Partner, vermittelt einem ganz schnell das Gefühl der Verbundenheit und Liebe.
Sich fragen:

Habe ich in dieser Beziehung bereits alles gegeben?
Hast du dich schon mindestens einmal vollständig hingegeben?
Hast du alles gefühlt, alles gesagt, alles getan?
Hast du dein Rechthaben hergegeben?
Hast du dem anderen richtig zugehört?
Durfte der andere deine geheimen Fantasien und Ängste kennenlernen?
Hast du dich voll eingebracht?
Hast du dem anderen gezeigt, wer du wirklich bist? (aus dem Buch "Königin und Samurai"


Wir glauben vielleicht den Partner zu kennen, doch der Partner ist wie ein fremdes Land: ich muss die Sprache des fremden Landes beherrschen, sonst werde ich mich nicht zurechtfinden.
Das ist spannend und bringt "Feuer" rein!










 
Sprichst mir aus der Seele!

Rückschau halten : Dankbar dafür sein, was schon alles gemeinsam erlebt wurde mit dem Partner, vermittelt einem ganz schnell das Gefühl der Verbundenheit und Liebe.
Sich fragen:

Habe ich in dieser Beziehung bereits alles gegeben?
Hast du dich schon mindestens einmal vollständig hingegeben?
Hast du alles gefühlt, alles gesagt, alles getan?
Hast du dein Rechthaben hergegeben?
Hast du dem anderen richtig zugehört?
Durfte der andere deine geheimen Fantasien und Ängste kennenlernen?
Hast du dich voll eingebracht?
Hast du dem anderen gezeigt, wer du wirklich bist? (aus dem Buch "Königin und Samurai"


Wir glauben vielleicht den Partner zu kennen, doch der Partner ist wie ein fremdes Land: ich muss die Sprache des fremden Landes beherrschen, sonst werde ich mich nicht zurechtfinden.
Das ist spannend und bringt "Feuer" rein!










Ich hab das Buch im Sommer auch gelesen..
Mir hat der Schmerz bislang das herz geweitet...hatte aufgegeben
....und dann zu mir zurück und dann durfte es heilen....

.
 
Sich bewusst machen, dass der Partner kein Gegner ist, auch nicht in schwierigen Zeiten.
Reden - ja.
Lachen, Achtsamkeit, Zeit,...und Verbindendem Raum geben.
Miteinander spielen, Überraschungen, Neckereien,...
Es soll nicht "funktionieren", sondern befriedigen und eine Beziehung tut das, wenn man sich geborgen und Zuhause fühlt. Prickeln erzeugen bzw. dafür empfänglich sein geht ganz leicht, wenn man sich dazu entscheidet. Ghörn halt 2 dazu.
 
Wesentliche Beispiele zum Erhalt des "sexuellen Feuers" ( @Mitglied #46823: die Formulierung gefällt mir;))
sind schon genannt worden.

Im Rückblick auf die Anfangsjahre unsere Ehe, hatte ich da manchmal so meine Probleme in der Umsetzung damit. Das sexuelle Feuer zwischen uns war zweifelsohne da, allerdings zu oft gestört durch die Windstösse imAlltag einer jungen Familie mit Kindern, Beruf, Hausbau usw...

Es lag, wenn ich ehrlich bin, damals grossteils an mir dass unsere Paarzeit und damit die Kommunikation oft zu knapp gerieten. Da passiert es leicht mal, ein Wort gibt das andere, der Mann rational, Die Frau emotional, und die folgenden Diskussion entzieht dem "sexuellen Feuer" erst mal jede Nahrung.
Ich war halt jung, (zu) sehr auf den Beruf fokussiert in der Zeit, man will sich was aufbauen, der Familie was bieten.

Mit zunehmendem Alter und Erfahrung fiel es uns dann aber leichter, einige der zuvor
beschrieben partnerschaftsfördernden Aktivitäten erfolgreich umzusetzten .
Immer ist das, trotzt ehrlicher Bemühungen, auch heute nicht vom erhofften Erfolgt gekrönt.
Ich denk man muss da immer dranbleiben, lebenslang.
Dafür wärmt es dann schön, das sexuelle Feuer:)



Wir haben vor Beginn unserer wirklich ganz ernsthaften Beziehung einen Imago-Workshop gemacht (juhuu mein Lieblings-Kommunikationsthema ;-) )
Davon ham wir auch 2 gemacht, das waren tolle und nachhaltige Erfahrungen.
 
Wunder gibt es immer wieder. Wir haben uns nicht über Sexualität, sondern erst im Alltag wiedergefunden. Miteinander lachen, blödeln, sich Zeit nehmen....
Vor wenigen monaten war ich noch vorsichtig optimistisch, Rückschläge gibt es auch, aber die Richtung stimmt. Und die Sexualität wird immer schöner ... Und die Zeit zu zweit. Wir sprechen viel miteinander, viel viel mehr und offener als vorher.
Die Nähe, die ich lange vermisst hatte, ist wieder da.
Achtsame Berührung ist auch großes Thema.
Freue mich sehr, wenn ich weiß, dass er Zuhause ist, fühle mich gut neben ihm.

Das klingt gut. Ist ja noch gar nicht solange her, dass du sehr unzufriedwarst in deiner Beziehung. Schön, dass diese eine so positve Wendung nahm. Ich freue mich für euch. :)
 
Kinder machen das Leben bunter, aber auch Hölle anstrengend. Unsere sind noch klein und wenn's abends schlafen bin ich auch tot./QUOTE]


Ich kann mich auch noch erinnern, wie ich nach dem buch vorlesen um ca 19:00 eingeschlafen bin, gegen 21:00 aufgewacht, die Zähne geputzt und glaich danach wieder schlafen gegangen, um nächsten Tag wieder fit für die Arbeit zu sein.
 
Ich kann mich auch noch erinnern, wie ich nach dem buch vorlesen um ca 19:00 eingeschlafen bin, gegen 21:00 aufgewacht, die Zähne geputzt und glaich danach wieder schlafen gegangen, um nächsten Tag wieder fit für die Arbeit zu sein.
 
Es bedarf immer etwas Unterschiedlicher Auslegungen was man in einer Beziehung längerfristig anstellen soll das es so bleibt , es gibt Punkte die man gemeinsam Passiert aber doch jeder für sich , hier beginnt die Kunst der richtigen Kommunikation miteinander denn auf lange Sicht mit Kindern ist es weder für Mann noch für eine Frau leicht sich in einer gemeinsamen Entwicklung ein zu fügen wenn der andere steht .

Sich Zeit nehmen oder stehlen wie auch immer für Dinge die man oft Zwischen Tür und Angel abhandelt die aber einer gemeinsamen Behandlung bedürfen .
Genauso wie die Zeit und die Wertschätzung des anderen Bewusst wahrnehmen auch wenn man Sich selbst grade dazu wenig in der Lage fühlt .

Es gestaltet sich halt bei den Verschiedenen Menschen und den Paaren daraus Völlig Individuell wie man solch einen Weg beschreitet , wobei man aber auch wenn man glaubt den Partner Ewig zu kennen trotzdem immer was dazu lernen kann wie es schöner und einfacher Gemeinsam ist .;)
 
...
Wir glauben vielleicht den Partner zu kennen, doch der Partner ist wie ein fremdes Land: ich muss die Sprache des fremden Landes beherrschen, sonst werde ich mich nicht zurechtfinden.
Das ist spannend und bringt "Feuer" rein!
....ja, vor allem wenn Partnerin oder Partner tatsächlich aus einem fremden Land stammen.... ;)
Da kann man sich schon am "Feuer" und dem Funkenflug ordentlich Brandblasen holen (... da spreche ich von meinen eigenen Erfahrungen...) ;)
:up:

ps- Nachtrag: Da kann man erst so richtig erleben, wie schwierig (ganzheitliche) Kommunikation sein kann... ;)
 
Zurück
Oben