Wesentliche Beispiele zum Erhalt des "sexuellen Feuers" (
@Mitglied #46823: die Formulierung gefällt mir
)
sind schon genannt worden.
Im Rückblick auf die Anfangsjahre unsere Ehe, hatte ich da manchmal so meine Probleme in der Umsetzung damit. Das sexuelle Feuer zwischen uns war zweifelsohne da, allerdings zu oft gestört durch die Windstösse imAlltag einer jungen Familie mit Kindern, Beruf, Hausbau usw...
Es lag, wenn ich ehrlich bin, damals grossteils an mir dass unsere Paarzeit und damit die Kommunikation oft zu knapp gerieten. Da passiert es leicht mal, ein Wort gibt das andere, der Mann rational, Die Frau emotional, und die folgenden Diskussion entzieht dem "sexuellen Feuer" erst mal jede Nahrung.
Ich war halt jung, (zu) sehr auf den Beruf fokussiert in der Zeit, man will sich was aufbauen, der Familie was bieten.
Mit zunehmendem Alter und Erfahrung fiel es uns dann aber leichter, einige der zuvor
beschrieben partnerschaftsfördernden Aktivitäten erfolgreich umzusetzten .
Immer ist das, trotzt ehrlicher Bemühungen, auch heute nicht vom erhofften Erfolgt gekrönt.
Ich denk man muss da immer dranbleiben, lebenslang.
Dafür wärmt es dann schön, das sexuelle Feuer
Wir haben vor Beginn unserer wirklich ganz ernsthaften Beziehung einen Imago-Workshop gemacht (juhuu mein Lieblings-Kommunikationsthema ;-) )
Davon ham wir auch 2 gemacht, das waren tolle und nachhaltige Erfahrungen.