Trump ist Präsident, Folgen für Europa und den Rest der Welt?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Reform bedeutet natürlich wesentlich weniger Geld im Staatsschatz, keine Frage, bin da ganz bei Ihnen. Teils finanzieren sich die Lohnsteuer-Senkungen aber durch das Streichen der Absetzbeträge, wenn ma so will: durch das Schließen von Steuerschlupflöchern. Die Körperschaftssteuer-Senkungen finanzieren sich wiederum teils durch Repatriierung von Auslandsvermögen und zukünftig geringerer Steuerflucht. Beides ist allerdings "linke Tasche - rechte Tasche", klar.
Das halte ich aber für legitim - wenn es gelingt.

Übrig bleiben rund 150 Mrd. $ Mindereinnahmen pro Jahr. Wenn die US-Wirtschaft durch die Reform um 0,3% des BIP mehr wächst, wäre das aber wieder herinnen - wenn! Ich denke mal - etwas weniger optimistisch als einige Republikaner - ein gewisses Defizit wird trotzdem bleiben, vielleicht 50 Mrd. $ pro Jahr? Das muss entweder der Schuldendienst stemmen oder es gibt einige ausgabenseitige Einsparungen ab 2018 oder 2019.
Das Congressional Budget Office rechnet mit durchschnittlich 100 Mrd. mehr Schulden netto pro Jahr, da sind die Konjunktureffekte schon eingerechnet. Zudem sollen lt. deren Berechnungen Haushalte mit Einkommen unter 40.000 USD Jahreseinkommen durch die Reform schlechtergestellt werden, bis 2027 solche unter 75.000 USD, weil gewisse Vergünstigungen nur temporär sind.
 
hat vor allem den vorteil, bei regelverstössen spar man sich die verwarnungen, da gibt's gleich direkt auf die fresse ... :D

Wenn noch Zweifel bestanden haben sollten, ist dieser freimütig geäußerte Wunsch, beredtes Zeugnis für Ihr Verständnis von Forenmoderation. Insofern sind Sie Ihrem Idol TRUMP gar nicht unähnlich.

Halt jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten.
 
Dafür ist jetzt seine "Steuerreform" durch den Senat gekommen - die asoziale Gier hat gesiegt! Die Reichen werden noch reicher, die Armen werden noch ärmer... welch ein wunderbare Welt :(

Das System funktioniert doch überall sehr gut. Auch bei uns in Europa schaut es nicht viel anders aus...
 
Das Congressional Budget Office rechnet mit durchschnittlich 100 Mrd. mehr Schulden netto pro Jahr, da sind die Konjunktureffekte schon eingerechnet. Zudem sollen lt. deren Berechnungen Haushalte mit Einkommen unter 40.000 USD Jahreseinkommen durch die Reform schlechtergestellt werden, bis 2027 solche unter 75.000 USD, weil gewisse Vergünstigungen nur temporär sind.

Alleine die Ausweitung des (salopp übersetzt) Grundfreibetrages von Hausnummer 10.000$ auf 20.000$ für Einzelpersonen und von 20.000$ auf 40.000$ für Ehepaare bedeutet, dass ein 1-Personen-Haushalt mit 40.000$ Einkommen in Zukunft auf 50% davon keine Steuern mehr zahlt, ein 2-Personen-Haushalt mit 40.000$ Einkommen 100% steuerfrei ist - und das ohne Kinder, bei Kindern gibt es zusätzliche Absetzbeträge. Dass Durchschnittsverdiener durch die Reform schlechtergestellt werden, ist eine absolut freche Lüge der Demokraten.

Das mit der "Deadline" im Jahre 2027 stimmt allerdings durchaus: Wenn die Steuersenkungen auslaufen, steigt die Steuerlast über den derzeitigen Stand, weil ja alle möglichen anderen Absetzbeträge eliminiert bleiben. Nur: Die Republikaner wollen ja nicht, dass die Steuersenkungen auslaufen, sondern hätten sie eh gerne permanent. Das ist nur aus budgettechnischen Gründen nicht möglich. Es ist daher so, dass in 10 Jahren der Kongress erneut darüber abstimmen muss, um die Steuersenkung wieder zu verlängern - das ist aber auch schon alles. So zu tun, als würde die Reform Steuern erhöhen, stimmt halt nur unter der Annahme, dass ein Kongress in 10 Jahren die Steuersenkung einfach auslaufen lässt. Ohne da jetzt polemisch werden zu wollen: Aber so agieren die Medien halt gern, sie lassen einfach Informationen weg und erzeugen damit einen Eindruck, der zwar nicht faktenlos ist, aber halt so selektiv, dass er dem Gesamten nicht mehr gerecht wird.
 
Alleine die Ausweitung des (salopp übersetzt) Grundfreibetrages von Hausnummer 10.000$ auf 20.000$ für Einzelpersonen und von 20.000$ auf 40.000$ für Ehepaare bedeutet, dass ein 1-Personen-Haushalt mit 40.000$ Einkommen in Zukunft auf 50% davon keine Steuern mehr zahlt, ein 2-Personen-Haushalt mit 40.000$ Einkommen 100% steuerfrei ist - und das ohne Kinder, bei Kindern gibt es zusätzliche Absetzbeträge. Dass Durchschnittsverdiener durch die Reform schlechtergestellt werden, ist eine absolut freche Lüge der Demokraten.

Das mit der "Deadline" im Jahre 2027 stimmt allerdings durchaus: Wenn die Steuersenkungen auslaufen, steigt die Steuerlast über den derzeitigen Stand, weil ja alle möglichen anderen Absetzbeträge eliminiert bleiben. Nur: Die Republikaner wollen ja nicht, dass die Steuersenkungen auslaufen, sondern hätten sie eh gerne permanent. Das ist nur aus budgettechnischen Gründen nicht möglich. Es ist daher so, dass in 10 Jahren der Kongress erneut darüber abstimmen muss, um die Steuersenkung wieder zu verlängern - das ist aber auch schon alles. So zu tun, als würde die Reform Steuern erhöhen, stimmt halt nur unter der Annahme, dass ein Kongress in 10 Jahren die Steuersenkung einfach auslaufen lässt. Ohne da jetzt polemisch werden zu wollen: Aber so agieren die Medien halt gern, sie lassen einfach Informationen weg und erzeugen damit einen Eindruck, der zwar nicht faktenlos ist, aber halt so selektiv, dass er dem Gesamten nicht mehr gerecht wird.
Das haben sich die Medien aber nicht aus den Fingern gesogen. Die Zahlen stammen aus dem Congressional Budget Office. Auch dass Haushaltseinkommen unter 40.000 USD von Beginn an mehr Steuern zahlen werden und nicht weniger. Ich akzeptiere ja Deine Ausführungen, aber offenbar verfügt das CBO über detailliertere Informationen als Du.

Wie Abgeordnete in 10 Jahren abstimmen werden, kann seriöserweise niemand voraussagen.
 
Es ist zwar nicht egal, welche Schichten der amerikanischen Gesellschaft mehr oder weniger Steuern zahlen - die soziale Kälte der USA bleibt letztlich bestehen - vielmehr ist es absurd, dass die USA mit einer Billonen-Verschuldung und riesigen wirtschaftlichen Blasen nach wie vor macht und machen darf, was es will. Der überbordende Militärkomplex, die damit verbundene aggressive Außenpolitik samt wirtschaftlichem Neokolonialismus, die Spekulationen, denen niemand Einhalt gebietet, die Verschwendung der Ressourcen und die zunehmende Zerstörung der Umwelt müssten eigentlich Grund genug sein, der US-Politik Widerstand zu leisten. Aber offensichtlich sind auch die europäischen Konzerne und (abhängigen?) Staaten teilweise nn diesem Raub an der Zukunft unserer Kinder beteiligt. Und - um ehrlich zu sein - ich möchte es nicht erleben, wenn der nächste gröbere Konflikt ausbricht, an dem mit Sicherheit die USA beteiligt und zumindest mitschuldig sein werden. Aber er wird kommen, leider.
 
Das haben sich die Medien aber nicht aus den Fingern gesogen. Die Zahlen stammen aus dem Congressional Budget Office. Auch dass Haushaltseinkommen unter 40.000 USD von Beginn an mehr Steuern zahlen werden und nicht weniger. Ich akzeptiere ja Deine Ausführungen, aber offenbar verfügt das CBO über detailliertere Informationen als Du.

Man könnte natürlich jetzt argumentieren, das CBO sei eine mit lauter Demokraten besetzte "parteiunabhängige" Institution, deren Voraussagen in den letzten Jahren nicht besonders viel wert waren. Aber wenn ich einmal voraussetze, dass das CBO wirklich unabhängig vorgeht, dann legt es offenbar die Steigerung des Eingangssteuersatzes von 10% auf 12% und den Verlust von bestimmten Absetzbeträgen zugrunde, anders weiß ich mir solche Meldungen nicht zu erklären. Aber entscheidend ist ja der Grundfreibetrag! Ich habe jedenfalls diesen aktuellen Rechner gefunden, der genau das einspeist, was die Eckpunkte der Reform sind:

The Trump tax calculator — will you pay more or less?

Wenn man eine Familie mit 2 Kindern zugrundelegt mit einem Haushaltseinkommen von 50.000$ pro Jahr - also ein typisches Durchschnittseinkommen in den USA - dann kommen am Ende 0,00$ Lohnsteuer (!) heraus, eben weil der verdoppelte Grundfreibetrag und die verdoppelten Kinderabsetzbeträge - auf die es ankommt! - die gesamte Steuerpflicht bis ca. 50.000€ aufheben. Ab dann erst setzt die Lohnsteuer in Zukunft überhaupt erst ein! Also ich weiß ja nicht, aber noch sozialer kann ein Steuersystem nicht gemacht werden.
 
Man könnte natürlich jetzt argumentieren, das CBO sei eine mit lauter Demokraten besetzte "parteiunabhängige" Institution, deren Voraussagen in den letzten Jahren nicht besonders viel wert waren. Aber wenn ich einmal voraussetze, dass das CBO wirklich unabhängig vorgeht, dann legt es offenbar die Steigerung des Eingangssteuersatzes von 10% auf 12% und den Verlust von bestimmten Absetzbeträgen zugrunde, anders weiß ich mir solche Meldungen nicht zu erklären. Aber entscheidend ist ja der Grundfreibetrag! Ich habe jedenfalls diesen aktuellen Rechner gefunden, der genau das einspeist, was die Eckpunkte der Reform sind:

The Trump tax calculator — will you pay more or less?

Wenn man eine Familie mit 2 Kindern zugrundelegt mit einem Haushaltseinkommen von 50.000$ pro Jahr - also ein typisches Durchschnittseinkommen in den USA - dann kommen am Ende 0,00$ Lohnsteuer (!) heraus, eben weil der verdoppelte Grundfreibetrag und die verdoppelten Kinderabsetzbeträge - auf die es ankommt! - die gesamte Steuerpflicht bis ca. 50.000€ aufheben. Ab dann erst setzt die Lohnsteuer in Zukunft überhaupt erst ein! Also ich weiß ja nicht, aber noch sozialer kann ein Steuersystem nicht gemacht werden.
Nach diesem Steuerrechner stimmt das. Im Kleingedruckten darunter steht aber, dass nicht alle Maßnahmen der jeweiligen Entwürfe in die Berechnung einfließen. Ich habe bisher auch noch nirgends die Behauptung gelesen, das CBO rechne falsch. Und dass eine Institution des Kongresses rein demokratisch besetzt sein soll, wo beide Häuser schon seit 2014 mehrheitlich republikanisch sind, wäre schon ziemlich seltsam.
 
Nach diesem Steuerrechner stimmt das. Im Kleingedruckten darunter steht aber, dass nicht alle Maßnahmen der jeweiligen Entwürfe in die Berechnung einfließen. Ich habe bisher auch noch nirgends die Behauptung gelesen, das CBO rechne falsch. Und dass eine Institution des Kongresses rein demokratisch besetzt sein soll, wo beide Häuser schon seit 2014 mehrheitlich republikanisch sind, wäre schon ziemlich seltsam.

Es gibt eine gewisse Diskrepanz, da rechtsgesinnte Experten nicht in staatliche Organisationen wie das CBO gehen, sondern in private Thinktanks wie das Cato Institute, die Heritage Foundation usw. Und man darf nicht vergessen, dass die USA generell 8 Jahre Postenbesetzungen durch Obama hinter sich haben, das dauert sicher einige Zeit, bis das Pendel wieder ins Lot zurückschwingt. Aber das ist alles ja spekulativ...

Zum Steuerrechner: Das Kleingedruckte hat halt auf Leute, die die Standard Deductions wählen, keinen Einfluss. Da geht es eher um Selbstständige, bei denen es steuerlich auch nach der Reform komplizierter bleibt, aber das ist im Unternehmensbereich immer so. Schlussendlich muss man aber, auch wenn man immer noch gewisse Befürchtungen hinsichtlich der Steuerreform hegt, "Ockhams Rasiermesser" gelten lassen: Die Idee, dass die Republikaner Himmel und Erde in Bewegung setzen, um sich auf eine große Reform noch bis Jahresende zu einigen, damit bloß rechtzeitig vor den nächsten Kongresswahlen Ende 2018 Steuererhöhungen (!) für die Bürger spürbar werden, ist einfach absurd! Der ganze Druck, vor Jahreswechsel fertig zu werden, liegt ja darin, dass die Steuersenkungen schon 2018 greifen sollen, damit die Bürger sehen, dass die Republikaner ihre Versprechen halten, und sie wiederwählen. Warum sollen die Republikaner Steuern erhöhen wollen? Warum denn bitte? Noch niemand, der das behauptet, konnte mir einen Grund nennen. Das ist einfach irreal, niemand hätte etwas davon. Es ist schlechthin absurd.
 
Es gibt eine gewisse Diskrepanz, da rechtsgesinnte Experten nicht in staatliche Organisationen wie das CBO gehen, sondern in private Thinktanks wie das Cato Institute, die Heritage Foundation usw. Und man darf nicht vergessen, dass die USA generell 8 Jahre Postenbesetzungen durch Obama hinter sich haben, das dauert sicher einige Zeit, bis das Pendel wieder ins Lot zurückschwingt. Aber das ist alles ja spekulativ...

Zum Steuerrechner: Das Kleingedruckte hat halt auf Leute, die die Standard Deductions wählen, keinen Einfluss. Da geht es eher um Selbstständige, bei denen es steuerlich auch nach der Reform komplizierter bleibt, aber das ist im Unternehmensbereich immer so. Schlussendlich muss man aber, auch wenn man immer noch gewisse Befürchtungen hinsichtlich der Steuerreform hegt, "Ockhams Rasiermesser" gelten lassen: Die Idee, dass die Republikaner Himmel und Erde in Bewegung setzen, um sich auf eine große Reform noch bis Jahresende zu einigen, damit bloß rechtzeitig vor den nächsten Kongresswahlen Ende 2018 Steuererhöhungen (!) für die Bürger spürbar werden, ist einfach absurd! Der ganze Druck, vor Jahreswechsel fertig zu werden, liegt ja darin, dass die Steuersenkungen schon 2018 greifen sollen, damit die Bürger sehen, dass die Republikaner ihre Versprechen halten, und sie wiederwählen. Warum sollen die Republikaner Steuern erhöhen wollen? Warum denn bitte? Noch niemand, der das behauptet, konnte mir einen Grund nennen. Das ist einfach irreal, niemand hätte etwas davon. Es ist schlechthin absurd.
Es gibt bei jeder Steuerreform Gewinner und Verlierer. Ist und war ja in Österreich nicht anders. Eine Steuerreform mit ausschließlich Gewinnern gibt es nicht. Daher ist die Frage MMN falsch gestellt: Nicht warum sollten die Republikaner die Steuern erhöhen, sondern für wen. Ich nehme zur Kenntnis, dass es verschiedene Berechnungen gibt - welche davon richtiger ist, wird sich weisen. Angesichts der Komplexität und Unfertigkeit des Steuerreformgesetzes kann ich mir durchaus vorstellen, dass man erst in einigen Wochen seriös sagen wird können, wer wieviel gewinnt oder verliert. Bzgl. der Behauptung von 8 Jahren Postenbesetzung durch Obama weise ich darauf hin, dass das CBO eine reine Kongress-Institution ist, und da hatte Obama seit 2014 keine Möglichkeit mehr, Posten nach seinem Gutdünken zu besetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben