UKRAINE - wie soll es weitergehen ?

ich finds ja auch klass, dass herr strache behauptet, dass die wahl auf der krim demokratisch war.

in ö. jammerns ja immer: wir müssen beisitzer zu den wahlen hinschicken sonst bescheissen uns die anderen parteien :mrgreen::kopfklatsch:
 
gerade hat ntv berichtet,das einige waffen und deren komponenten im syrien konflikt,die das assad-regime einsetzt aus deutschland stammen.
Wenn du deinen Denkapparat einsetzt, dann wirst vielleicht draufkommen, dass das nicht gleichbedeutend mit "die Deutschen haben diese Waffen nach Syrien geliefert" ist. Aber wenn wir schon auf dieser Ebene weiter diskutieren wollen: Beim Liefern von Waffen sind die Russen auch nicht ganz "ohne".
 
Wenn du deinen Denkapparat einsetzt, dann wirst vielleicht draufkommen, dass das nicht gleichbedeutend mit "die Deutschen haben diese Waffen nach Syrien geliefert" ist. Aber wenn wir schon auf dieser Ebene weiter diskutieren wollen: Beim Liefern von Waffen sind die Russen auch nicht ganz "ohne".

das hat ntv so im wortlaut berichtet :schulterzuck:
übrigens hast schon vom BASF deal mit russland gehört,und das nach der krim "besetzung"
das soll deinem denkappart beschäftigen :haha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würden die Postings von Dir, Dr.Sommer oder gentleroman einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden, wäre das die beste Werbung für die EU-Wahl. ;) Selbst sehr kritische Euroskeptiker würden die Wahllokale stürmen sofort das EU-Parlament stärken wollen, wenn als Alternative ein Leben unter Sowjetherrschaft am Horizont erscheint. Dann hättest Du eine Wahlbeteiligung von 95% :haha:

da mach ich mir keine Sorgen,daß da einer hingeht!

Im Übrigen finde ich das Video von Post Nr. 873 sensationell - es erklärt ohne Polemik und Untergriffe die tatsächliche Situation bestens !!!
 
gerade hat ntv berichtet,das einige waffen und deren komponenten im syrien konflikt,die das assad-regime einsetzt aus deutschland stammen.

Zur Bewaffnung der syrischen Armee:

Die syrischen Luftstreitkräfte (Arabisch: القوات الجوية العربية السورية‎, Al Quwwat al-Jawwiyah al Arabiya as-Souriya) wurden 1948 gegründet.

Das Personal besteht regulär aus rund 60.000 Mann. Sie sind in zehn oder elf Angriffs- und sechzehn Abfangstaffeln sowie zwei Transport- und eine Ausbildungssstaffel organisiert. Das Flugzeugarsenal von gut 600 Maschinen, die allerdings nicht alle einsatzbereit sein dürften, besteht vor allem aus MiG-21 (rund 100) und MiG-23 (rund 160) sowie Su-22 (rund 50). Der Bestand moderner Kampfflugzeuge ist deutlich kleiner: 20 Su-24, jeweils gut 10 MiG-25 und 30 MiG-29. Die Hubschrauber-Flotte umfasst knapp 100 Mil Mi-8 Angriffshubschrauber.

Raketen

Das syrische Raketenarsenal umfasste nach US-Angaben mit Stand 2000 über 250 bis 350 Scud-B und eine ähnlich hohe Anzahl SS-21. Diese Raketen sind vornehmlich mit mobilen Abschussrampen ausgestattet. Für die Scud-B- und -C-Systeme werden 26 dieser Rampen geschätzt. Die modernsten Raketen dürften rund 50 Scud-C mit 18 mobilen Abschussrampen sein. Darüber hinaus hat Syrien mit nordkoreanischer und iranischer Hilfe die Scud weiterentwickelt. Dieser mit Scud-D bezeichnete Typ verfügt über eine erhöhte Reichweite von rund 700 Kilometern aber über eine geringere Waffenlast und geringere Zielgenauigkeit als Scud-B und -C.

Die wichtigsten Waffensysteme sind rund 4.700 Kampfpanzer, die modernsten darunter sind 1.400 des Typs T-72. Außerdem gehören noch rund 2.000 veraltete T-55 und 1000 T-62 zum Arsenal. Viele Panzer sind nicht mehr fahrfähig, sondern fest in Kampfstellungen eingebaut. Die 3.800 Schützenpanzer gehören größtenteils zum veralteten Modell BMP 1, allerdings sind 200 bis 350 modernere BMP 2 und BMP 3 vorhanden. Die Artillerie verfügt über rund 2.600 Geschütze, darunter jeweils 600 der sowjetischen Typen D-30 und M-46. Dazu kommen rund 450 Selbstfahrgeschütze, mehrheitlich vom Typ 2S1 mit Kaliber 122 Millimeter.

Die Flugabwehr-Truppe innerhalb der Armee ist mit 60.000 Mann ungewöhnlich groß und verfügt neben rund 4.000 Geschützen über die vergleichsweise fortschrittlichen Raketen SA-5 Gammon, SA-6 Gainful, SA-7 Grail, SA-15 Gauntlet (mit 4.000 Raketen das zahlenstärkste System) und SA-8 Gecko, die teilweise in stationären Raketenbasen nahe Damaskus und Aleppo stationiert sind. Das Land plant die modernen russischen Pantsir-S1, sowie S-300 Systeme in Dienst zu stellen.[5]

Die 18.000 Mann umfassende Grenzschutztruppe gehört ebenso dem Heer an wie rund 8.000 paramilitärische Gendarmen. Darüber hinaus gibt es eine Heeres-Brigade, die speziell für die Küstenverteidigung ausgebildet und ausgerüstet ist sowie eine Raketenbrigade, die über Flugkörper der Typen FROG, Scud der Baureihen B und C sowie als effektivste Waffe über SS-21 verfügt. Die Reserve des Heeres umfasst eine gepanzerte Division, vier gepanzerte Brigaden, zwei Panzerregimenter, 21 Infanterie- und drei Artillerieregimenter.

Die hier aufgezählten Waffensysteme sind ausnahmslos russischer Provenienz. Dies nur als Antwort auf den Unsinn, den du da verzapfst. Aber selbst wenn Deutschland Waffen an Syrien liefern würde (was aber kaum der Fall sein wird), dann kann das niemals als Begründung und Entschuldigung für Putins Aggression herangezogen werden.
 
das hat ntv so im wortlaut berichtet :schulterzuck:
übrigens hast schon vom BASF deal mit russland gehört,und das nach der krim "besetzung"
das soll deinem denkappart beschäftigen :haha:
Was willst Du jetzt damit sagen? Ich lese nur heraus, dass in Deutschland Staat und Wirtschaft eben nicht gleichgeschaltet sind.
In gewissen weiter östlich gelegenen Ländern ist das zweifellos unvorstellbar. ;)
 
Was willst Du jetzt damit sagen? Ich lese nur heraus, dass in Deutschland Staat und Wirtschaft eben nicht gleichgeschaltet sind.
In gewissen weiter östlich gelegenen Ländern ist das zweifellos unvorstellbar. ;)

1. hat sich dieser post an gogolores gerichtet
2. hast du deutschland im post #872 verteidigt ;)
 
@gogolores
was sagst zu dem BASF deal mit russland ?

Steht dieses Geschäft, das von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen getätigt worden ist, in irgend einem direkten Zusammenhang mit der Besetzung der Krim?

Dass dieser Deal möglicherweise dumm ist, das steht wiederum auf einem anderen Blatt. Vertrauen würde ich Vladimir und seinen Spießgesellen nicht .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht dieses Geschäft, das von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen getätigt worden ist, in irgend einem direkten Zusammenhang mit der Besetzung der Krim?

weil das gerede vom westen von sanktionen nur augenauswischerei ist !
wir kleinen bürger werden zur kassa gebeten,die grosskonzerne machen weiter ihre geschäfte...
etwas für,um in deiner sprache zu bleiben, deinen denkapparat
 
weil das gerede vom westen von sanktionen nur augenauswischerei ist !
wir kleinen bürger werden zur kassa gebeten,die grosskonzerne machen weiter ihre geschäfte...
etwas für,um in deiner sprache zu bleiben, deinen denkapparat
Inwiefern werden wir kleinen Bürger durch die "Sanktionen" gegen Russland zur Kassa gebeten?
Und die bösen Großkonzerne sind nebenbei auch Groß-Arbeitgeber, das sollte man nicht vergessen.
 
etwas für,um in deiner sprache zu bleiben, deinen denkapparat

Bemühe ihn noch einmal, deinen offenbar unterentwickelten Denkapparat: Wann wurde dieser Deal abgeschlossen?

BASF und Gazprom haben am 23. Dezember 2013 in Moskau den abschließenden Vertrag zum Tausch von wertgleichen Unternehmensteilen unterzeichnet. Durch den Tausch wird die BASF-Gruppengesellschaft Wintershall die Öl- und Gasförderung weiter ausbauen und sich vom Gashandels- und Speichergeschäft trennen. Der Vollzug der Transaktion wird Mitte 2014 erwartet und mit wirtschaftlicher Rückwirkung zum 1. April 2013 erfolgen. Bis zum Vollzug werden Umsatz und Ergebnis des BASF-Erdgashandelsgeschäfts im Segment Oil & Gas berichtet. Die Europäische Kommission hat der Transaktion Anfang Dezember 2013 zugestimmt.

Ein Geschäft zwischen 2 Konzernen, nicht zwischen Frau Merkel und Herrn Putin. Wie du da jetzt einen Zusammenhang mit der Ukraine herstellst, das ist mir schleierhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern werden wir kleinen Bürger durch die "Sanktionen" gegen Russland zur Kassa gebeten?
Und die bösen Großkonzerne sind nebenbei auch Groß-Arbeitgeber, das sollte man nicht vergessen.

weil gestern ein deutscher EU parlamentarier im deutschen TV gesagt hat,das sanktionen mit allergrössten wahrscheinlichkeit zu drastischen einschnitten des normalen EU bürgers führen kann....
aber hinter geschlossenen türen machen deutsche grosskonzerne verträge mit russland mit millionen provisionen für deren managern ;)
 
Bemühe ihn noch einmal, deinen offenbar unterentwickelten Denkapparat: Wann wurde dieser Deal abgeschlossen?



Ein Geschäft zwischen 2 Konzernen, nicht zwischen Frau Merkel und Herrn Putin. Wie du da jetzt einen Zusammenhang mit der Ukraine herstellst, das ist mir schleierhaft.
so ein glück für BASF :haha:
und Schalke 04 und.........
tja geld stinkt bekannterweise nicht
 
Zurück
Oben