UKRAINE - wie soll es weitergehen ?

naja, solange wir in österreich Getreide verheizen, und andere Feldfrüchte wie Mais zur Biogaserzeugung verwenden, und in der EU jährlich ca. 90 Millionen Tonnen (in Ö ca. 160.000 Tonnen...) Lebensmittel wegwerfen, is von richtiger Armut weit und breit nix zu sehen......
bist du blind und taub ?:fragezeichen:
 
na ich hoffe du musst nie von deinem hohen pferd heruntersteigen.:lehrer:

na was bistn du für heulsuse....:kopfklatsch:

wennst mal armut sehen willst, dann verlass bitte mal dein wiener gartenzaunreich und beweg dich z.B. mal richtung Osten...
da liegen zig Millionen Menschen nachts in den Straßengräben, zugedeckt mit Müll oder Karton...
und wenn die am nächsten morgen hunger haben, dann geht die ganze Familie meilenweit zur nächsten Müllhalde um dort irgend etwas essbares zu finden...
ob das dann genissbar, verdorben oder mit irgend welchen Pakterien verseucht ist, ist bei denen komplett nebensache...:shock:

Kinder spielen mit halbverfaultem Tierkadaver--wenns mal hochgeht wird aus der Kuhblase ein Fussball gebastelt..
denen hilft kein Staat, keine soziale Einrichtung... geschweige den gibts eine medizinischen Grundversorgung....:shock:

zum heizen und kochen gibts getrockneten Kuhmist.. selbst gesammelt und getrocknet versteht sich...:shock:
ganz zu schweigen, dass deren "Trinkwasser" bei den österreichischen "Armen" nichtmal fürn Lockus verwendet werden würde...

dagegen habens sogar in der Ukraine noch Wohlstand...:shock:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Vergleich zu anderen Systemen - Ukraine eingeschlossen - ist unser System aber a ziemlich lebendige Leich!

Mal Klartext gesprochen, leben wir heute nur noch von dem halbwegs aktzeptabel, was unsere beiden Regierungsparteien bisher noch nicht zer-reformieren ("einsparen") konnten. Das heisst, wir zehren noch ein bisserl von vorangegangenen Jahrzehnten. Die Wirklichkeit schaut heute aber äusserst traurig aus, in der gesamten EU.

Schau dir nur mal die explodierenden Arbeitslosenzahlen in unserem Land an. Sicher gibts in Griechenland oder Spanien noch viel mehr davon. Allerdings sollte man nicht deswegen schon, mit der aktuellen Situation zufrieden sein.

In Deutschland, dem uneingeschränkten wirtschaftlichen Motor der EU, ist heute die Einwohnerzahl von Gesamt-Österreich schon auf Suppenküchen angewiesen, rund 7-8 Millionen Menschen ...

Deine Argumentation grenzt fast schon an Polemik.

Ich kann nur nochmals wiederholen, dass unser sog. Wirtschafts-System, so wie es sich heute präsentiert, bestehend nämlich hauptsächlich aus einer Zahlendreherei auf den Finanzmärkten, mausetot ist.

Ich hab schon mal erklärt, dass sie dem Volk dafür während der vergangenen Jahre, mehr als 2 Billionen(!) Euros an Steuergeld rausreissen mussten, um es noch halbwegs aufrechterhalten zu können. Diese Hasardeure und Finanz-Jongleure.

In Österreich speckulieren Länder und der Bund einfach dreist mit unserem Steuergeld herum und verzocken es schlussendlich. Dann stellen sie sich hin und meinen, wir könnten uns dies und jenes plötzlich nicht mehr leisten, weil sie es verzockt haben und jetzt kein Geld mehr da ist ... :mauer:

Oder meinst tatsächlich nach dem Finanz-Skandal in Salzburg, hätte sich daran was geändert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal Klartext gesprochen, leben wir heute nur noch von dem halbwegs aktzeptabel, was unsere beiden Regierungsparteien bisher noch nicht zer-reformieren ("einsparen") konnten. Das heisst, wir zehren noch ein bisserl von vorangegangenen Jahrzehnten. Die Wirklichkeit schaut heute aber äusserst traurig aus, in der gesamten EU.
Dass unser Vermögen kräftig angeknabbert wird, das haben wir in erster Linie der dritten Partei samt Ableger zu verdanken. Das wird von diesen Haderlumpen halt immer wieder wegdiskutiert.
 
Mal Klartext gesprochen, leben wir heute nur noch von dem halbwegs aktzeptabel, was unsere beiden Regierungsparteien bisher noch nicht zer-reformieren ("einsparen") konnten. Das heisst, wir zehren noch ein bisserl von vorangegangenen Jahrzehnten. Die Wirklichkeit schaut heute aber äusserst traurig aus, in der gesamten EU.

Schau dir nur mal die explodierenden Arbeitslosenzahlen in unserem Land an. Sicher gibts in Griechenland oder Spanien noch viel mehr davon. Allerdings sollte man nicht deswegen schon, mit der aktuellen Situation zufrieden sein.

In Deutschland, dem uneingeschränkten wirtschaftlichen Motor der EU, ist heute die Einwohnerzahl von Gesamt-Österreich schon auf Suppenküchen angewiesen, rund 7-8 Millionen Menschen ...

Deine Argumentation grenzt fast schon an Polemik.

Ich kann nur nochmals wiederholen, dass unser sog. Wirtschafts-System, so wie es sich heute präsentiert, bestehend nämlich hauptsächlich aus einer Zahlendreherei auf den Finanzmärkten, mausetot ist.

Ich hab schon mal erklärt, dass sie dem Volk dafür während der vergangenen Jahre, mehr als 2 Billionen(!) Euros an Steuergeld rausreissen mussten, um es noch halbwegs aufrechterhalten zu können. Diese Hasardeure und Finanz-Jongleure.

In Österreich speckulieren Länder und der Bund einfach dreist mit unserem Steuergeld herum und verzocken es schlussendlich. Dann stellen sie sich hin und meinen, wir könnten uns dies und jenes plötzlich nicht mehr leisten, weil sie es verzockt haben und jetzt kein Geld mehr da ist ... :mauer:

Oder meinst tatsächlich nach dem Finanz-Skandal in Salzburg, hätte sich daran was geändert?


Ich kann mich da nur jetzt schon zum x-ten Male wiederholen:

Klar hat unser System Schwächen, die ich auch mit keinem einzigen Wort abgestritten hätte!
Dennoch; im Vergleich zu den Alternativen a la Russland, China, N-Korea, Kuba, Venezuela, ............ ist unser "mausetotes System" recht lebendig und erlaubt es uns nach wie vor einen Spitzenplatz auf der Liste der reichsten Länder weltweit zu belegen!

Polemisch, Freund Balbo, wäre lediglich uns permanent schlechter zu reden als wir sind! ;)
 
Ich kann mich da nur jetzt schon zum x-ten Male wiederholen:

Klar hat unser System Schwächen, die ich auch mit keinem einzigen Wort abgestritten hätte!
Dennoch; im Vergleich zu den Alternativen a la Russland, China, N-Korea, Kuba, Venezuela, ............ ist unser "mausetotes System" recht lebendig und erlaubt es uns nach wie vor einen Spitzenplatz auf der Liste der reichsten Länder weltweit zu belegen!

Polemisch, Freund Balbo, wäre lediglich uns permanent schlechter zu reden als wir sind! ;)

aber dafür haben wir einen weltweiten Spitzenplatz im jammern und sudern....:hmm:

Ein Ausspruch von Churchill war: " Demokratie ist eine schlechte Regierungsform, aber ich kenne keine Bessere..."
 
naja, solange wir in österreich Getreide verheizen, und andere Feldfrüchte wie Mais zur Biogaserzeugung verwenden, und in der EU jährlich ca. 90 Millionen Tonnen (in Ö ca. 160.000 Tonnen...) Lebensmittel wegwerfen, is von hungernder Armut weit und breit nix zu sehen......
Weltweit gesehen werden Lebensmittel schon seit Jahrzehnten überproduziert. Butter-, Fleisch- und Getreideberge oder Milchseen sind da die gängigsten Schlagworte. Es würde somit prinzipiell nichts dagegensprechen, diese Überproduktion mittels Verwertung als Energie abzubauen, denn es ist kein Naturgesetz, dass Feldfrüchte nur zur Lebensmittelproduktion verwendet werden dürfen. Schon "ewig" werden bspw. Erdäpfel für Industriestärke hergenommen oder Mais für Brennspiritus.

Die Nahrung ist lediglich ungleich verteilt. Die europäische und amerikanische Überproduktion wird bspw. zu Dumpingpreisen nach Afrika verschifft, was die dort ansässigen Kleinbauern ruiniert und in schlechten Jahren zu Hungersnöten führt. Wäre das nicht schon genug, kommen seit einigen Jahren die Chinesen und kaufen dort - mit dubiosen Geschäftspraktiken - km²-weise Ackerland, wobei die ehemaligen Eigentümer als Arbeiter eingesetzt werden, natürlich zu lächerlichen Löhnen. Was wiederum bedeuten kann, dass sie quasi bei vollen Tellern verhungern.

Was das mit der Ukraine zu tun hat? Sehr viel, weil die Ukraine ein großes Agrarland ist, mit nur teilweise ausgenützten Böden. Bisher war ein Verkauf dieser Grundstücke an Ausländer nicht erlaubt - ich bin mir aber sicher, dass eine Änderung dieser Regeln "Part of the Game" beim Annäherungsprozess an die EU ist. Investoren in der EU und in den USA haben gewiss schon ein Auge auf das ukrainische Ackerland geworfen, das einerseits gute Renditen abwerfen, andererseits die Überproduktion weiter anheizen soll, damit die Industrie zu billigen Rohstoffen kommt.
 
Dass unser Vermögen kräftig angeknabbert wird, das haben wir in erster Linie der dritten Partei samt Ableger zu verdanken. Das wird von diesen Haderlumpen halt immer wieder wegdiskutiert.

da muss ich dir mal widersprechen, da bist du aber sehr schwer im Irrtum.... :lehrer:
 
Na dann bring Licht ins Dunkel... Bin ich echt gspannt, wie du das wegdiskutieren willst...

da gibt's nix zum wegdiskutieren, alle sind darin verwickelt, aber die größten wirtschaftskriminellen kommen aus dem lager der Gutmenschen....ende :lehrer:
 
da gibt's nix zum wegdiskutieren, alle sind darin verwickelt, aber die größten wirtschaftskriminellen kommen aus dem lager der Gutmenschen....ende :lehrer:

aso? die grünen sind also die ärgsten wirtschaftskriminellen. den kogler hatte ich scho immer in verdacht :-D
 
Zurück
Oben