...ich denke das hängt auch immer von den Protagonisten ab.
... Was mir auffällt ist, dass bei den meisten Paaren mit dem Fortschreiten des Zusammenseins die gegenseitige Anziehungskraft nachlässt und der Sex zur Pflichtübung wird. Ich befürchte aber, dass das einfach so ist, wenn man sich jeden Tag sieht. (Ausnahmen sind natürlich vorhanden).
...Ich könnte mir vorstellen, dass man versuchen kann, andere Wege zu finden Frau "heiss" zu machen (Charme, ausführen, überraschen...)
Ich glaub ja noch immer, dass der Mensch nicht dafür gebaut ist, "ewig" mit einem Partner zusammen zu sein und dass es genau deshalb zu diesen "Problemen" kommt.
...Wenn man jeden Tag "gemeinsam" erlebt und der Alltag da ist, wird es in der Regel "langweilig(er)". Dem ist beispielsweise nicht so, wenn man eine WE-Beziehung führt. Woran mag das wohl liegen? (Deshalb auch meine Theorie, dass der Mensch vermutlich nicht dazu gebaut ist, das ganze Leben in einer Partnerschaft zu leben, in der man sich jeden Tag "hat").
Die gegenseitige Anziehungskraft steigt jedenfalls an, wenn man sich nicht täglich sieht.
das ist tatsächlich bei jedem paar verschieden.
deine posts treffen es bei uns noch am ehesten. in meiner ersten (relativ kurzen) beziehung war es so, dass meine lust auf sex schon nach einem jahr deutlich nachließ.
er war sich meiner wohl zu sicher. er bemühte sich nicht mehr um mich und ich dann auch nicht mehr um ihn. jeder tag wurde gleich langweilig. wir waren einfach zu
jung und unerfahren, das zu bemerken und etwas dagegen zu tun.
auch wenn das nun schnulzig klingt:
in meiner jetzigen ehe ist es seit 28 jahren so, dass wir uns füreinander immer wieder aufs neue interessant machen.
das fängt damit an, dass wir uns zuhause nicht gehen lassen. es sind kleinigkeiten, die es ausmachen:
außer nachts bin ich z.b. nie ungeschminkt.
ich versuche auch zuhause immer passend und hübsch gekleidet zu sein.
gemeinsames essen versuchen wir so stilvoll wie möglich zu gestalten usw. usw.
meinen mann habe ich in all den jahren nicht ungepflegt gesehen! wobei ich natürlich nicht meine,
dass er im smoking an seinem auto rumschraubt.

er hat sehr oft kleine überraschungen parat. nein, die müssen nichts kosten. es kann ein anruf, eine sms
oder nur ein süsses brötchen sein, dass er mir mitbringt, weil er weiß, dass ich die mag. es sind immer wieder
absolute kleinigkeiten, die mir aber zeigen, dass er oft an mich denkt!!!
aber der entscheidende punkt ist für uns, wie du oben auch durchblicken lässt, dass wir uns nicht
täglich auf der pelle hocken. wir haben völlig unterschiedliche hobbies, die wir alleine oder mit anderen ausüben.
auch schlafen wir nicht nur in getrennten betten sondern auch in getrennten zimmern. Jeder hat sein eigenes bad.
wir gehen viel gemeinsam aus - aber auch oft getrennt!
und wir leben unsere sexualität sehr gerne gemeinsam - aber auch mit anderen aus...
weder mein mann noch ich klammern uns an den anderen!
aber eins haben wir beide uns in all den jahren bewahrt:
wir freuen uns jedesmal nachhause zu kommen und den anderen zu sehen! auch wenn wir nur einige stunden getrennt waren.
ich weiß, dass nicht jeder getrennte schlafzimmer und bäder haben kann. hatten wir anfangs auch nicht.
aber auch da haben wir uns beide immer unsere freiräume geschaffen.
zusammenfassend bin ich also auch der meinung, dass die vielgerühmten "gemeinsamkeiten" und ständiges
aufeinanderhocken für eine beziehung auf dauer tödlich sind!
aber für andere kann es genau das gegenteil sein, was sie verbindet. trotzdem ist für mich gegenseitiger respekt,
das interessantmachen für den anderen, ein schlüssel dafür, dass auch der sex nicht so wird, dass einer immer
will und der andere garnicht...