Warum scheitern viele Beziehungen zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr?

Ich meine ein Grund des Scheitern von langjährigen Beziehungen

Ohne jetzt alle Antworten gelesen zu haben, .....

Es gibt viele Gründe aber.
Ich denke das viele langjährigen Beziehungen dann scheitern wenn die Kinder ausgezogen sind.
Manche Paare bauen ihr Leben rund um die Kinder auf und "vernachlässigen" ihr Eheleben, Hobbys und auch Freundschaften.
Wenn die Kinder dann ausgezogen sind, sitzen sie zuhause und haben nichts worüber sie sich unterhalten können.
Irgendwann bekommt einer der beiden die Krise und früher oder später scheitert es daran.
 
Manche Paare bauen ihr Leben rund um die Kinder auf
die kinder sind in der obhut der eltern bis zu einem gewissen grad, nach getaner arbeit, sollte man erst recht viel freude haben was kommt bzw. was man geschafft hat.

freundschaften sind freundschaften kosten nerven weil man mit dingen ebenso belastst wird und bei den meisten ist es nicht mit zuhören abgetan, man sollte dann auch noch position beziehen und mit den gutem meinungen rausrücken :mauer::mauer::mauer: , keine ahnung wieso manche den karren immer so weit in den dreck fahren müssen und freundschaften für alles herhalten müssen. hobbys sind vergänglich kosten zeit geld und privatleben, ein eheleben das sich über jahre zieht und immer von respekt, ehrlichkeit, zusammenarbeit, liebe, verständnis gelebt wird / würde ist einfach die krönung, und ja es ist nicht selbstverständlich es ist eine arbeit die leicht fällt und immer wieder nährt und nicht nur der Seele gut tut.
 
Mir gehts in meiner Ehe genau so, wie wohl fast jeder beziehnung die schon 35j zusammen sind. Zuerst ist man jung, ungestüm, dann heiratet man, kinder kommen. immer gibt es ziele, ist was los damit man gar nicht zum denken kommt. Unsere Eltern sind noch fitt, die ab und zu die enkel wollen, also auch Entlastung. Dann hat man vielleicht noch einen Betrieb, in dem beide arbeiten. beide sich aufarbeitet ohne an ihrer Beziehung zu arbeiten. Urlaub gibt's sowieso nie, die frau versteckt sich im bett hinter ihren büchern, ca. 20 bücher am bett. der mann sitzt abends vorm pc oder tv und vergnügt sich dort. wenn ich mal mit ihr abends weggehen möchte, hat sie immer ausreden. wenn eine Einladung kommt, muss ich immer alleine gehen, da sie erschöpft ist und sich nicht helfen lässt. irgendwann reicht es mir dann und ich beginne mein leben alleine zu organisieren. sie soll zuhause alleine versauern. sollte es in Salzburg eine frau geben, der es ähnlich geht und sich auch mit jemanden treffen möchte, kannst dich ja melden.
 
Ging mir ähnlich nur sind's bei meiner Frau keine Bücher sondern Weinflaschen die sie abends im Rekordtempo leert.
Der Alkohol hat im Laufe der Jahre meine Frau verändert.
 
Ich beobachte an mir, meiner Frau und meinen Mitmenschen, dass wir mit zunehmenden Alter immer schrulliger werden. Was einem mit 20 - 30 noch völlig egal ist, nervt einem mit 40 und wird mit 50 fast unerträglich. Als Beispiel nenne ich Schnarchen, beim essen Schmatzen udgl.

MMn scheitern mehr Beziehungenn durch solche Gewohnheiten als durch Untreue oder Torschluißpanik.
 
Zurück
Oben