Was habt ihr heute gekocht

Hatte mir Stücke vom Backhendl eingefroren, roh und fertig paniert.
Eins davon badet gerade im heißen Butterschmalz.
 
Das werde ich vielleicht morgen essen, aber nicht selber gemacht

Aber in einer guten Wirtschaft?
Ich habe es völlig vom Knochen gelöst, da es ein Maishuhn von stattlicher Größe war. Die Qualität des Huhnes zählt hier.
Der Grund des Auslösens war, dass ich es nicht mag, wenn es am Knochen noch roh ist und dunkle Stellen hat.
 
Was für Zutaten braucht man für so einen Flammkuchen?

Teig:
120ml wasser, 1/2 würfel germ, prise zucker, 205 g Mehl, 1 TL Salz, 2TL Olivenöl

Belag:
Becher Sauerrahm mit Salz u Pfeffer würzen
Und dann je nach Geschmack belegen zb. Putenschinken, Speck, Paprika, Zwiebel, Coctailtomaten, Schafskäse (bei den Zutaten sind keine Grenzen gesetzt) ;)
 
Teig:
120ml wasser, 1/2 würfel germ, prise zucker, 205 g Mehl, 1 TL Salz, 2TL Olivenöl

Belag:
Becher Sauerrahm mit Salz u Pfeffer würzen
Und dann je nach Geschmack belegen zb. Putenschinken, Speck, Paprika, Zwiebel, Coctailtomaten, Schafskäse (bei den Zutaten sind keine Grenzen gesetzt) ;)

Diesen Kuchen werde ich mal probieren,Danke!
Leider mag ich keinen Sauerrahm,gäbe es Alternativen?:(
 
Es gibt auch ganz einfache Rezepte, ohne Hefe.
Wenn man keinen Sauerrahm mag, nimmt man Creme double, Mascarpone kann ich mir auch gut vorstellen.
 
Sorry hat sich so gelesen!

Es gibt auch Germ in Pulver :) die Säckchen halten ewig. Oder man kann auch frischen Germ einfrieren

Hefe einzufrieren, daran hatte ich auch schon einmal gedacht. Aber ich dachte, die Kulturen könnten leiden.
Wo es keine Rolle spielt, ist bei Hefekartoffeln.
Für alle, die Hefegeschmack mögen:
Kartoffeln mundgerecht schneiden und gar kochen. Kleingeschnittene Zwiebeln andünsten, Hefe dazugeben mit Mehl bestäuben, mit Brühe ablöschen.
Fünf Minuten köcheln lassen, würzen, nach Belieben etwas Sauerrahm oder Sahne dazugeben. Kartoffeln und Zwiebelsoße in eine Form schichten und bei 180 Grad ca. 30 Minuten im Ofen lassen. Nach Belieben mit Schnittlauch bestreuen.
Das Rezept ist eine gute Alternative für alle, die keinen Käse essen. Lässt man den Sauerrahm oder die Sahne weg, ist es ein tolles veganes Hauptgericht, ergänzt mit einem gemischten Salat.
 
Zurück
Oben