Was habt ihr heute gekocht

Ah. So ist das.
Erpflglöß (jetzt weis ich was das ist) und Knödl-Bratwurst-Salat hab ich auch noch als Knödlvariante in der Vorlage:)
 
und das Rezept dazu ist gaaanz einfach,nur leider kennens die wenigsten
in wien findest du kaumwen, der gscheite erpflknödel kann,auch die gastro nicht
 
Knödel-Bratwurs-Salat mit Weißbier-Dressing
Zubereitung: für's Dressing Weißbier, Öle, Senf, Salz, Pfeffer gemahlen, Honig, Zitrosaft, Zitroabrieb und Balsamico gut vermengen und mit Schneebesen aufschlagen. Frische kräuter nach Wahl reingeben.
Bratwürste und Knödelscheiben in Öl leicht anbraten oder grillen. Dann Bratwürste quer halbieren und mit den Knödeln in eine Schüssel geben. Dressing darüber und 20 Min. ziehen lassen.
Zwischenzeitlich Feldsalat waschen, Radieserl, Cocktailtomaten und Frühlingszwiebeln schneiden, Salatgurle entkernen, halbieren und in ca. 3 cm lange Streifen schneiden. Die halbierte Zweibel in dünne Scheiben schneiden.
Nun alles in die Schüssel mit den Bratwürsten und in tiefen Tellern anrichten.
Ach ja, die Zutaten (4 Pers.):
Dressing: 50 ml Weißbier (Rest selber austrinken), 50 ml Olivenöl, 50ml Sonnenblumenöl, 10 ml weisser Balsamicoessig, 20 ml frisch gepresster Zitrosaft, halbe ungespritzte Zitrone, abgeriebene Schale, 20 g Honig, 1 TL süsser Senf, 1 TL scharfer Senf, Salz + Pfeffer, evtl. kl. Prise Chiliflocken, frische gehackte Gartenkräuter ohne Schnecken
Salat (4 Pers.):
je nach gewünschter Menge
4 Semmel- oder Serviettenknödel vom Vortag in 5mm Scheiben
12 Nürnberger Bratwürstchen
Olivenöl zum Anbraten

Ausserdem zu gleichen Teilen: geschnittene Radieserl, rote Zwiebel, Salatgurke, Frühlingszwiebel, halbierte Cocktailtomaten, Feldsalat
Quelle: J. Grill, Wirt "Windbeutelgräfin Ruhpolding" i. R.
 
Schweinskotlett in Senf gebraten, dann aus dem leicht geröstetem Saft und Senf die Sosse gemacht. Kartoffeln dazu.
 
Knödel-Bratwurs-Salat mit Weißbier-Dressing
Zubereitung: für's Dressing Weißbier, Öle, Senf, Salz, Pfeffer gemahlen, Honig, Zitrosaft, Zitroabrieb und Balsamico gut vermengen und mit Schneebesen aufschlagen. Frische kräuter nach Wahl reingeben.
Bratwürste und Knödelscheiben in Öl leicht anbraten oder grillen. Dann Bratwürste quer halbieren und mit den Knödeln in eine Schüssel geben. Dressing darüber und 20 Min. ziehen lassen.
Zwischenzeitlich Feldsalat waschen, Radieserl, Cocktailtomaten und Frühlingszwiebeln schneiden, Salatgurle entkernen, halbieren und in ca. 3 cm lange Streifen schneiden. Die halbierte Zweibel in dünne Scheiben schneiden.
Nun alles in die Schüssel mit den Bratwürsten und in tiefen Tellern anrichten.
Ach ja, die Zutaten (4 Pers.):
Dressing: 50 ml Weißbier (Rest selber austrinken), 50 ml Olivenöl, 50ml Sonnenblumenöl, 10 ml weisser Balsamicoessig, 20 ml frisch gepresster Zitrosaft, halbe ungespritzte Zitrone, abgeriebene Schale, 20 g Honig, 1 TL süsser Senf, 1 TL scharfer Senf, Salz + Pfeffer, evtl. kl. Prise Chiliflocken, frische gehackte Gartenkräuter ohne Schnecken
Salat (4 Pers.):
je nach gewünschter Menge
4 Semmel- oder Serviettenknödel vom Vortag in 5mm Scheiben
12 Nürnberger Bratwürstchen
Olivenöl zum Anbraten

Ausserdem zu gleichen Teilen: geschnittene Radieserl, rote Zwiebel, Salatgurke, Frühlingszwiebel, halbierte Cocktailtomaten, Feldsalat
Quelle: J. Grill, Wirt "Windbeutelgräfin Ruhpolding" i. R.

ähm bist du koch?
 
Nö. Banker. Kann aber lesen. Bei ausreichender Beleuchtung und mit den richtigen Kontaktlinsen.:lol:
Bin dafür begnadeter Testesser:herzen:
 
sag mal, was bedeutet eigentlich dein nick?
"Testesser":D
Nein, im Ernst: der Capsiarius war der Militärsanitäter der römischen Armee. Heute Sanitätssoldat bzw. auf bairisch "combat first responder".
Weil ich das mal als Wehrpflichtiger gemacht hab und im Rettungswesen nach wie vor unterwegs bin und einen Antikenfimmel hab, ist mir der Nick eingefallen.
 
Olivenöl zum Anbraten? Hmm... ist sehr dominant, und man sagt, schnell überhitzt. Also das wär mir auch viiiel zu aufwendig. Ist ja ne richtige Abhandlung, dieses Rezept.

Ich geb lieber Junggesellen-kompatible Tipps. Einige kassische, simple Sachen, die einfach schmecken. Wie obenerwähnte Senf/Fond Sosse, oder zb. Kalbsschmorbraten in Rotwein/Rosmarin, oder generell Koreander zu Hackfleisch, zb. für Bolognese.
 
Olivenöl zum Anbraten? Hmm... ist sehr dominant, und man sagt, schnell überhitzt.

Geschmackvoll und aromatisch fruchtig aber nicht sehr dominant.
Wenn man Gefühl mitbringt, brennt da nichts an und es überhitzt auch nicht.
Ich habe letztens sogar in Butter gebraten, sie blieb hell bis zum Schluss und das Ergebnis war fantastisch.
Wir in Deutschland benutzen übrigens KorIander :haha:
 
Aber stammt der nicht aus Korea? Jaaa Butter geht eh immer. Und enthält hochwertige Vitamine. Tja, Gefühl bring ich immer mit, und manchmal lasse ich es sogar da. Das erinnert mich an das Pflegehinweisettikett in meinen hotpants: "Do not expose to heat!" ^^ Tja, nen Storch kannst auch nicht braten bei 70 Grad Celsius. Abgesehen davon, holde Jungfer, Olivenöl ist extrem dominant. Brätst du ein Fleisch damit, schmeckt alles nach Oliven. Ausserdem beissen sich zb. olive und Rosmarin ganz eklatant, widerwärtig schon. Wenn es also nur um das kurze Anbraten vor einem Schmoren geht, ich persönlich, nehm dazu nie wieder Olivenöl.
Wenn, dann lieber kalt gepresst an Salat, Käse und ähnlichem, wo es dann ruhig dominieren darf und soll.
 
Für den Anfänger:

Magertopfen, Vollmilchjoghurt und Frischkäse gut miteinander verrühren. Eine kleine Dose Mandarinen dazugeben und etwas Saft davon, nochmals verrühren, genießen.
Superidee, weil mans einfach zusammenrührt und fertig ;-)
leider waren die Mandarinen aus beim Merkur, geht notfalls ja auch mit Dosenpfirsichen.
Wenn wieder Mandarinen eingeschlichtet haben gits eine Neuaflage.
 
Superidee, weil mans einfach zusammenrührt und fertig ;-)
leider waren die Mandarinen aus beim Merkur, geht notfalls ja auch mit Dosenpfirsichen.
Wenn wieder Mandarinen eingeschlichtet haben gits eine Neuaflage.

Auf jeden Fall funktioniert das mit jedem Konservenobst, was man mag.
Nimmt man Apfelkompott, kann man das mit der Topfenmischung schichten.
 
Zurück
Oben