W
Gast
(Gelöschter Account)
Passend zum "Gedenkjahr" lese ich dzt nach langer Zeit Jünger's "In Stahlgewittern" nocheinmal.
Zitate:
Manche sind mit weidmännischem Eifer bei der Sache. ( ) Einmal schneiden sie vielleicht eine schmale Gasse in das Hindernis vor ihrem Postenstand, um einen über diesen bequemen Durchgang erfreuten Kundschafter vor ihre Flinte zu locken, ein anderes Mal schleichen sie sich nach drüben und binden eine Glocke an den Draht, an der sie vom eigenen Graben aus mit einem langen Faden ziehen, um die englischen Posten aufzuregen. Ihnen macht der Krieg eben Spaß.
Irgendwie drängt sich auch dem ganz einfachen Gemüt die Ahnung auf, daß sein Leben in einen ewigen Kreislauf geschaltet, und daß der Tod des einzelnen gar kein so bedeutungsvolles Ereignis ist.
Die Dörfer, die wir auf dem Anmarsch durchschritten, hatten das Aussehen großer Tollhäuser angenommen. Ganze Kompanien stießen und rissen Mauern um oder saßen auf den Dächern und zertrümmerten die Ziegel. ( ) Zum ersten Male sah ich hier die planmäßige Zerstörung, der ich später im Leben noch bis zum Überdruß begegnen sollte; sie ist unheilvoll mit dem ökonomischen Denken unserer Epoche verknüpft, bringt auch dem Zerstörer mehr Schaden als Nutzen und dem Soldaten keine Ehre ein.
Zitate:
Manche sind mit weidmännischem Eifer bei der Sache. ( ) Einmal schneiden sie vielleicht eine schmale Gasse in das Hindernis vor ihrem Postenstand, um einen über diesen bequemen Durchgang erfreuten Kundschafter vor ihre Flinte zu locken, ein anderes Mal schleichen sie sich nach drüben und binden eine Glocke an den Draht, an der sie vom eigenen Graben aus mit einem langen Faden ziehen, um die englischen Posten aufzuregen. Ihnen macht der Krieg eben Spaß.
Irgendwie drängt sich auch dem ganz einfachen Gemüt die Ahnung auf, daß sein Leben in einen ewigen Kreislauf geschaltet, und daß der Tod des einzelnen gar kein so bedeutungsvolles Ereignis ist.
Die Dörfer, die wir auf dem Anmarsch durchschritten, hatten das Aussehen großer Tollhäuser angenommen. Ganze Kompanien stießen und rissen Mauern um oder saßen auf den Dächern und zertrümmerten die Ziegel. ( ) Zum ersten Male sah ich hier die planmäßige Zerstörung, der ich später im Leben noch bis zum Überdruß begegnen sollte; sie ist unheilvoll mit dem ökonomischen Denken unserer Epoche verknüpft, bringt auch dem Zerstörer mehr Schaden als Nutzen und dem Soldaten keine Ehre ein.