was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Passend zum "Gedenkjahr" lese ich dzt nach langer Zeit Jünger's "In Stahlgewittern" nocheinmal.

Zitate:

„Manche sind mit weidmännischem Eifer bei der Sache. (…) Einmal schneiden sie vielleicht eine schmale Gasse in das Hindernis vor ihrem Postenstand, um einen über diesen bequemen Durchgang erfreuten Kundschafter vor ihre Flinte zu locken, ein anderes Mal schleichen sie sich nach drüben und binden eine Glocke an den Draht, an der sie vom eigenen Graben aus mit einem langen Faden ziehen, um die englischen Posten aufzuregen. Ihnen macht der Krieg eben Spaß.“

„Irgendwie drängt sich auch dem ganz einfachen Gemüt die Ahnung auf, daß sein Leben in einen ewigen Kreislauf geschaltet, und daß der Tod des einzelnen gar kein so bedeutungsvolles Ereignis ist.“

„Die Dörfer, die wir auf dem Anmarsch durchschritten, hatten das Aussehen großer Tollhäuser angenommen. Ganze Kompanien stießen und rissen Mauern um oder saßen auf den Dächern und zertrümmerten die Ziegel. (…) Zum ersten Male sah ich hier die planmäßige Zerstörung, der ich später im Leben noch bis zum Überdruß begegnen sollte; sie ist unheilvoll mit dem ökonomischen Denken unserer Epoche verknüpft, bringt auch dem Zerstörer mehr Schaden als Nutzen und dem Soldaten keine Ehre ein.“
 
Val MacDermid Fever of the Bone grad fertig. Wow. Ist halt ein Tony Hill Buch, aber , wow. Sehr fein
 
die letzten 3 wochen hab ich mal wieder ein bisschen gelesen

arne dahl tiefer schmerz

katharina peter hafen mord

katharina peter klippenmord
 
Ich hab eben alles von Ferdinand von Schirach gelesen.... empfehlenswerte Krimis, meist aus dem richtigen Leben, da er Anwalt ist.
 
Tobias Rüther - Helden - David Bowie und Berlin, sehr interessant und aufschlußreich für Bowie Aficionados

Michael Ballhaus - Bilder im Kopf, die Geschichte meines Lebens. Faszinierend das Leben und die Karriere eines der besten und berühmtesten Kameramänner der Welt. Besondere Tragödie, dass ausgerechnet er, dessen Augen sein Werkzeug waren, am erblinden ist.
 
Ich hab eben alles von Ferdinand von Schirach gelesen

Davon war ich auch sehr angetan. Etliche Fälle sind verfilmt worden, ganz ausgezeichnet, mir fällt nur im Moment der Name des Schauspielers nicht ein, der die Rolle des Anwalts, Schirach, im Film darstellte. Ich habs: Josef Bierbichler. Supergut!
 
Nachdem Rose in der Gruppe Bücherwürmer
Jenseits von Eden - John Steinbeck
erwähnte, werde ich es zum wiederholten Male lesen.
Grossartiges Buch.
 
wenn ich euch so zuhöre: überlegen, selber wieder zu schreiben anzufangen ... :hmm:
themen und konzepte gabats ja schon genug. brauchert ja eigentlich nur mehr das kopfkino abschreiben und in die tasten fließen lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O sancta simplicitas! In welcher seltsamen Vereinfachung und Fälschung lebt der Mensch! Man kann sich nicht zu Ende wundern, wenn man sich erst einmal die Augen für dies Wunder eingesetzt hat!

Nietzsche "Jenseits von Gut und Böse".
 
Zurück
Oben