was lest ihr gerade? - der literaturthread!

wieder mal Val MacDermid mit einem ganz coolen Tony Hill-Roman - The Retribution
 
Ich habe gerade das absolut zu unrecht gehypede Buch ''Passagier 23'' zu Ende gelesen. Albtraum. Ein langweiliger, seichter, abrupter, Roman, mit absolut oberflächlichen Charakteren, in denen man alle Stereotypen wieder findet. Zwei verschiedene Enden, eines enttäuschender als das andere, absolut schlechte Cliffhanger, wo kein Cliffhanger nötig ist. Empfinde das Buch im Nachhinein als die reinste Zeitverschwendung und bin ehrlich enttäuscht, da mir Fitzek von Leuten, deren literarische Meinung mir ursprünglich am Herzen lag, empfohlen wurde.

Widme mich nun wieder meinem geliebten Bukowski. Der Mann mit der Ledertasche. :)
 
Fitzek und Bukowski passen aber wirklich nicht so recht zusammen. :)

Ich bin gerade im "Endspurt" (Zitat Christoph Sumann: "Wie eine ang'schossene Milchkuh ...") bei den "Parallelgeschichten" von Peter Nádas. Endspurt heißt: Immer noch 200 Seiten to go, dh ich bin dann mal im Sommer fertig. Puh. Dagegen ist "Krieg und Frieden" leichte Sommerlektüre.
 
Jörg Maurer - Föhnlage
Der erste Krimi des bayrischen Kabarettisten Jörg Maurer in der Hubertus Jennewein Reihe.
Ort der Handlung ist eine bayrische Kurstadt. Ein Platzanweiser wird in einem Konzertsaal von der Galerie gestoßen und fällt auf einen darunter stehenden Konzertbesucher. Beide überleben das Unglück nicht.....
Witziger Krimi, flüssig zu lesen und voll von schwarzem Humor.
Empfehlenswert !
 
Stephen King Revival

Bin erst am Anfang, der ist King typisch eher langgezogen und lässt nicht erahnen in welche Richtung die Geschichte geht.
 
Stephen King Revival

Bin erst am Anfang, der ist King typisch eher langgezogen und lässt nicht erahnen in welche Richtung die Geschichte geht.

Stephen King ist gute Unterhaltung, ebenso John Grisham = im Belletristik-Bereich eingeordnet.
Beide früher einfach so gerne mal gelesen.
Gerade jetzt aus familiären Gründen leider zu wenig Zeit, um Bücher gleich welchen Genres zu lesen :traurig:
Auf bessere Zeiten hoffen ...
 
Oh, das habe ich auch noch im Regal der ungelesenen Bücher stehen. Haushofer mag ich sehr gern. Wäre eine gute Idee für das nächste zu lesende Buch.

Oh, hier gibt es jemanden, der Marlen Haushofer kennt und mag. Schön. :) An "Die Wand" kommt "Die Tapetentür" bisher in Bezug auf die Verdichtung von Stimmungen und Bildern nicht ran, aber hat einzelne sehr gute Passagen.
 
An "Die Wand" kommt "Die Tapetentür" bisher in Bezug auf die Verdichtung von Stimmungen und Bildern nicht ran, aber hat einzelne sehr gute Passagen.

"Die Wand" ist ja auch ein absolutes Meisterwerk, finde ich. Ich mag aber auch ihre Kurzgeschichten und Novellen sehr. "Wir töten Stella" ist mir noch in allerbester Erinnerung, eine großartige Geschichte.

Ich habe heute mit "Südliche Autobahn", den zweiten Teil der gesammelten Kurzgeschichten und Prosatexte von Julio Cortázar angefangen. Der erste Teil war schon eine Offenbarung. :)
 
Okay, nach diversen Empfehlungen von mir als kompetent bekannten Usern werde ich Die Wand auch lesen.

;)
 
Die Wand - ich habs gelesen
ja, was soll ich sagen
mein's isses nicht, aber man sollte es gelesen haben
aber ich kann ja auch mit Jelinek nix anfangen

ich les mal wieder was Lustiges - ein Buch, das ich "ausgelassen" hatte - in loving memory
Terry Pratchett - The Truth
 
.

Ich habe heute mit "Südliche Autobahn", den zweiten Teil der gesammelten Kurzgeschichten und Prosatexte von Julio Cortázar angefangen. Der erste Teil war schon eine Offenbarung. :)

Cortázar ist gut, ich hab ihn zwar unter den Lateinamerikanern immer recht überschätzt gefunden, da ich Carpentier, Fuentes, Skarmeta, Scorza, Puig, Lezama Lima und natürlich die Großen wie Vargas, Bolano, Marquez, Amado, Arenas, Cabrera Infante oder Bioy Casares immer besser gefunden hab - ich kann mit Novellen und Kurzgeschichten wenig anfangen...aber Rayuela ist natürlich Weltklasse.
 
Cortázar ist gut, ich hab ihn zwar unter den Lateinamerikanern immer recht überschätzt gefunden, da ich Carpentier, Fuentes, Skarmeta, Scorza, Puig, Lezama Lima und natürlich die Großen wie Vargas, Bolano, Marquez, Amado, Arenas, Cabrera Infante oder Bioy Casares immer besser gefunden hab - ich kann mit Novellen und Kurzgeschichten wenig anfangen...aber Rayuela ist natürlich Weltklasse.

"Rayuela" fehlt mir noch - ich bin bisher noch bei seinen Kurzgeschichten hängengeblieben, aber die Lücke wird definitiv in absehbarer Zeit geschlossen. Bolaño ist auch auch einer meiner Lieblinge (ich liebe "Die wilden Detektive" und "2666"), dazu noch Márquez, Borges oder der bei uns eher unbekannte Horacio Quiroga (auch wieder Kurzgeschichten). Ja, Südamerika hat einfach unendliche Schätze an Literatur, die es zu bergen gilt.

Nebenbei habe ich übrigens mit Theresa Prammers "Wiener Totenlieder" angefangen, ein Krimi rund um eine Mordserie in der Staatsoper. Sehr kurzweilig und amüsant bisher, die Protagonistin ist nicht die typische Heldin, sondern eher vom Typ "biestiges Arschloch", aber doch auch wieder sympathisch. Liest sehr gut.
 
"Rayuela" fehlt mir noch - ich bin bisher noch bei seinen Kurzgeschichten hängengeblieben, aber die Lücke wird definitiv in absehbarer Zeit geschlossen. Bolaño ist auch auch einer meiner Lieblinge (ich liebe "Die wilden Detektive" und "2666"), dazu noch Márquez, Borges oder der bei uns eher unbekannte Horacio Quiroga (auch wieder Kurzgeschichten). Ja, Südamerika hat einfach unendliche Schätze an Literatur, die es zu bergen gilt.

Nebenbei habe ich übrigens mit Theresa Prammers "Wiener Totenlieder" angefangen, ein Krimi rund um eine Mordserie in der Staatsoper. Sehr kurzweilig und amüsant bisher, die Protagonistin ist nicht die typische Heldin, sondern eher vom Typ "biestiges Arschloch", aber doch auch wieder sympathisch. Liest sehr gut.

danke für den Tipp!! Das klingt nach einem MUST für mich.

Borges war nicht so meins, aber ich hab brav alle Vargas- und Marquez-Bücher und Fuentes und Carpentier gelesen und noch ganz viel anderes aus Lateinamerika. Manche sensationell, es gibt definitiv 2-3 Vargas-Bücher, die zu meinen All-Time-Favourites zählen, wie "Gespräch in der Kathedrale", aber was solls, ich les ja eh so quer durch die Weltgeschichte und Genres, nur Kurzgeschichten sind einfach nicht meins, zu kurz :)

Naja, jetzt hab ich eh grad Pratchett und Livia Klingl ( "Wir können doch nicht alle nehmen" - heißer Tipp, Sachbuch halt ) in der "Reißen"...und die Prammer klingt sehr interessant ...

LG
Z
 
Zurück
Oben