was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Okay, hier meine Rushdie-Bestenliste:

1. Des Mauren letzter Seufzer
2. Der Boden unter ihren Füßen
3. Die bezaubernde Florentinerin
4. Mitternachtskinder
5. Shalimar der Narr
6. Scham und Schande
7. Grimus
8. Harun und das Meer der Geschichten
9. Osten, Westen
10. Die satanischen Verse
11. Wut

Und selbst "Wut" fand ich nicht schlecht. "Die satanischen Verse" habe ich einfach nicht ausreichend verstanden - vielleicht auch zu früh gelesen. "Das Lächeln des Jaguars" und "Luka und das Lebensfeuer" fehlen mir noch.


Bin da sehr bei Dir...ein "schlechtes" Buch von Rushdie gibts nicht :)

ich persönlich hab halt die Mitternachtskinder und Shame besser gefunden als alles spätere, und Der Boden unter ihren Füßen und Wut haben mich am wenigsten angesprochen...die Satanischen Verse haben sich mir nie so erschlossen, und Osten, Westen hab ich zwar, aber nicht gelesen ( schäm ) - nichtsdestotrotz, in einer Welt ohne Marquez ist Rushdie mMn der sprachgewaltigste Schriftsteller, der einem wirklich mit seiner Gabe Bilder vorgaukeln kann...unglaublich.
 
... ui, immo gerade "Les Misérables" wobei, sogar ich als Leseratte, mit Ihm echt nicht klar komme...und als Pendant, "der Goldjunge"von Joseph Finder
 
Nachdem ich mich durch die ersten 100 Seiten gekämpft hab ( die Vorgeschichte in Südafrika, die dann wichtig ist, ist eher zach ) gefällt mir das Buch sehr sehr gut

Jonas Jonasson: The Girl Who Saved The King of Sweden

Noch ein bissl absurder als der berühmte "Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg..."

also sehr Ziggy
 
Michael Dangl: "Schöne Aussicht Nr. 16"

Ein netter, kleiner Roman über eine Parkbankbekanntschaft. Sprachlich ein bisschen zu bemüht, zu gewollt, aber dennoch ganz gute Lektüre.
 
Ian Rankin - Standing in Another Man's Grave

Rebus back, und diesmal ein bissl Inverness und der Norden dabei - ich liebe diese Figur Rebus, mit dem würd ich gern in der Oxford Bar ein paar IPAs und wee Malts kippen und tratschen...:)
 
Jean Ziegler "Die Barbaren kommen. Kapitalismus und organisiertes Verbrechen".
 
Die letzen beiden Bücher:

Jonas Jonasson; Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

und dadurch auf den Geschmack gekommen, vom selben Autor;

Die Analphabetin, die rechnen konnte.

Beide sau komisch und lesenswert!!
 
Die letzen beiden Bücher:

Jonas Jonasson; Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

und dadurch auf den Geschmack gekommen, vom selben Autor;

Die Analphabetin, die rechnen konnte.

Beide sau komisch und lesenswert!!

ich nehme jetzt mal an, das war The Girl who Saved the King of Sweden, also das Buch mit der Atombombe...ich fand das zweite etwas mühsam am Anfang, dann natürlich total abgefahren :)

LG
Ziggy
 
Bin grad fertig mit meinem 2. Jasper Fforde - Lost in a Good Book

Das Buch fängt etwas zach an, dann wird es aber genial... meine Lieblingsszene ist ja nach wie vor, wenn Thursday Next zur Anhörung kommt und in Kafkas "Prozess" landet

Der Mann ist sowas von belesen und schreibt so witzig, Rankin, Adams dabei und dann trotzdem Dickens und Thackeray..

wirklich fein
 
ich nehme jetzt mal an, das war The Girl who Saved the King of Sweden, also das Buch mit der Atombombe...ich fand das zweite etwas mühsam am Anfang, dann natürlich total abgefahren :)

LG
Ziggy

Ja genau, das mit der Atombombe! Stimmt, der Anfang hat sich etwas gezogen, bin jetzt etwa bei der Hälfte, gefällt mir aber mittlerweile sehr gut!

LG
 
ja, ist etwas "durchwachsen" das Buch, ich habs vor einiger Zeit auf Englisch gelesen...aber hat seine grandiosen Highlights in manchen Szenen ...genieß den Rest
 
Dmitry Glukhovsky - Metro 2033 [DE]
Das Spiel ist genauso empfehlenswert. Inzwischen gibt es ja sogar zwei Teile. :)

Drew Karpyshyn - Star Wars: REVAN [DE]
Hin und wiedermal. Allein das Cover könnt ich tagelang anstarren, so ein geniales Outfit und die Charaktere sowieso.

Und dann noch meine elendigen Bücher über Wirtschaftskunde. *kotz*

[edit]
PS: Achja ... ich hab Satan's echten Namen herausgefunden: Mikhail Bakunin.
Der Typ war ja noch genialer als Nietzsche UND er meint's auch noch ernst. :mrgreen:
Schon interessant sein Sinneswandel. Zuerst am pan-slawischen Kongress mitzumachen und dann so radikal zu werden.
 
Zurück
Oben