was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Das Buch wurde mir auch letztens empfohlen .. Parallel-Welten und sowas, oder?

Die Bücher. Insgesamt 7. Und ja, absolut empfehlenswert - kann mit den allergrößten Fantasy-Sagen locker mithalten, zumal Stephen King auch in anderen Romanen ständig Verweise auf den dunklen Turm hat. Der dunkle Turm ist der Mittelpunkt eines ganzen literarischen Universums. Die Dunkle Turm-Reihe selbst ist eine Mischung aus Western (v.a. der erste Band "The Gunslinger" und die Vorgeschichte im vierten Band "Wizard and Glass"), Fantasy, Thriller und Horror. Es ist eine Heldenreise der dunkelsten Sorte.
 
Schonmal in der Schnellbahn losgeheult als ihr ein gutes Buch zu Ende gelesen habt? Bad Timing, aber sowas von, gerade wenn man zur Arbeit fährt... und verdammt peinlich. :mrgreen:

Das hat aber Metro 2034 geschafft, was Metro 2033 nicht zu stande gebracht hat. Heftig ... und wirklich empfehlenswert.
Glukhovsky ist einfach genial. Ich frage mich ob die übrigen Autoren dieses kleinen Universums da mithalten können.

Und für die Videospiel-Junkies, hier:
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
INSEL-Bücher für den Sommer

Alex Garland - The Beach
- William Golding -Lord of the Flies
- Albert Sánchez Piñol - Cold Skin
- Aldous Huxley - Island
- Adolfo Bioy Casares - Fluchtplan
- Terry Pratchett - Nation
- HG Wells - Die Insel des Dr. Moreau
- Umberto Eco - Die Insel des vorigen Tages
- Daniel Defoe - Robinson Crusoe
 
Insel-Bücher? Ich ergänze noch um:

Raoul Schrott - Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde
Lutz Seiler - Kruso

Ich selbst lese gerade "Das Fest des Windrads" von Isabella Straub. Sehr bissig und witzig bis jetzt.
 
Zu Ende gehend und nur mehr in der Bibliographie: Bleicken, "Die athenische Demokratie", gestern begonnen und noch ganz am Anfang: Fox, "Alexander der Große", und mittendrin: Hölscher, "Die Odyssee".
 
Valerie Fritsch: "Winters Garten"

Sprachlich bis jetzt verdammt großartig, wenngleich phasenweise auch ein bisschen zu gewollt, Sprache um der Sprache willen.
 
Insel-Bücher? Ich ergänze noch um:

Raoul Schrott - Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde
Lutz Seiler - Kruso

Ich selbst lese gerade "Das Fest des Windrads" von Isabella Straub. Sehr bissig und witzig bis jetzt.

den Schrott hab ich glatt vergessen - auch gut
 
Zurück
Oben