- Registriert
- 25.4.2007
- Beiträge
- 2.311
- Reaktionen
- 51.649
- Punkte
- 1.306
- Checks
- 30
Heimito von Doderer: „Die Merowinger oder Die totale Familie“
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Viel Vergnügen (insbesondere mit den Produkten von Hulesch & Quenzel)!Heimito von Doderer: „Die Merowinger oder Die totale Familie“
Immer wieder, ich lese das Buch zum gefühlten zwanzigsten mal und entdecke immer wieder Neues darin.Viel Vergnügen (insbesondere mit den Produkten von Hulesch & Quenzel)!
Heinrich von Kleist - Michael Kohlhaas
ja wir müssen Michael Kohlhaas eben für die schule lesen und dann eine literarische Erörterung schreiben -.- ^^Hi,
hab ich mit 15 gelesen für die Schule, und dann die Literatureferenzen von der Reclam Ausgabe:
Leviathan (Thomas Hobbes) – Wikipedia
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes – Wikipedia
LG Tom
ja wir müssen Michael Kohlhaas eben für die schule lesen und dann eine literarische Erörterung schreiben -.- ^^
ich kann es sogar selbst schreiben ;D.... so schlecht ist mein deutsch im schreiben gsd nicht ^^….Hi,
wenn Du schreibst, was ich damals schrieb, kommst Du auf die Beobachtungsliste des BVT ...
LG Tom
ich weiss… und genau über das müssen wir schreiben =)Hauptthema bei "Kohlhaas" ist die Frage nach der "Gerechtigkeit": Was ist gerecht? Nur was im Gesetz steht? Wird man ungerecht behandelt, darf man Selbstjustiz üben?....( Stichwort. "Pferde" )...weiters noch "Herrschaft - Untergebene"...
yep, da siehst, wie ich keinen Blödsinn daherrede..."Reich-Ranicki" sei!ich weiss… und genau über das müssen wir schreiben =)