Hi,
Die meisten nehmen lieber die Schikanen des Adels in Kauf. Nicht sonderlich Heldenhaft aber doch auch sehr menschlich so das ich ihnen keine Schuld zuweisen könnte.
das ist die übliche Interpretation. Die teile ich nicht. Durch ihr Nichtstun, durch ihr "erdulden", das "Inkaufnehmen" geben sie den Ursupatoren erst die Macht, andere zu unterdrücken. Kommt auch immer zum ungünstigsten Zeitpunkt aufs Tapet, z.B. bei der #metoo Debatte, Frauen, die Vergewaltiger und Missbraucher nicht anzeigen wären dann Mitschuld an weiteren Opfern.
Neu dürfte Dir das Argument also nicht sein.
In den oben genannten Beispielen von dir sehe ich das definitiv nicht so...
Provokant würde ich jetzt Kreisky zitieren: "Lernens Geschichte junge Frau". Las mich mal nicht provozieren:
Die ETA ist während der Franco Diktatur entstanden, wo Menschen nach Folter oft "verschwunden" sind, die hatte zweifelsfrei keine Andere Möglichkeit! Auch heute noch wird immer wieder der politische Arm der ETA sie die Herri Batasuna, 2008 wurden die spanischen Parteigesetze auch vom EGMR verurteilt. Auch die Kausa Carles Puigdemont vom letzten Jahr dürfte Dir nicht unbekannt sein.
Erst seit den 1980er Jahren, nach dem Militärputsch von 1981, könnte man überhaupt davon sprechen, dass die ETA theoretisch andere Methoden gehabt hätte als Gewalt.
Die PLO, nunja, bis heute hält der Staat Israel an den von der UN kritisierten völkerrechtswidrigen Dingen fest, die die Palästinenser benachteiligen. Wenn ein Staat völkerrechtswidrig gegen einen Teil seiner Bevölkerung vorgeht, dafür auch verurteilt wird, und ohne den Schutz der USA schon längst internationale Militärschläge gegen diesen Staat durchgeführt worden wären, da sprichst Du dieser Bevölkerungsgruppe ab, alles getan zu haben?
Die IRA, von 1919 bis 1922 war die IRA die Armee des von England besetzten Irlands. Von 1922 bis 1923 kämpfte die IRA im irischen Bürgerkrieg (und verlor), und existierte dann bis 1969 weiter relativ bedeutungslos.
Ab 1969 wurde der von England gedeckten Terror gegen Iren bzw. Katholiken im Norden Irlands so schlimm, das sich die IRA spaltete, in die offizielle IRA (wegen Bedeutungslosigkeit vergessen) und die provisorische IRA, die Provisionals, die wir heute meist als IRA kennen (siehe Bloody Sunday).
Zumindest ab 1969 kann man der IRA nicht nachsagen, nicht alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben. Ganz abgesehen davon, dass die meisten Zivilisten von pro britischen Kräften getötet wurden, nur selten waren Zivilisten Opfer der IRA.
Die PKK entstand ebenfalls Anfang der 1970er Jahre, als in der Türkei Rechtsradikale wie die grauen Wölfe de facto einen Bürgerkrieg gegen linke Organisationen führte, zumindest bis zum türkischen Putsch 1980.
Brigate Rosse, ist Dir bekannt, dass Italien von 1969 bis 1982 eine rechte Terrorwelle existierte, mit ober 5.000 Anschlägen, mehreren hundert Toten, tausenden Verletzen? Die Propaganda Due und die Ordine Nuovo versuchten mit fingierten Anschlägen einen Staatsstreich durchzuführen und ein antikommunistisches Regime zu errichten. Zur P2 gehörte der Premierminister Forlani (1981 zurückgetreten, die drei amtierenden Leiter der italienischen Geheimdienste, der Sohn des letzten Königs von Italien und auch ein Unternehmer, an sich unbekannt, Silvio Berlusconi). Im Zuge dessen wurden illegal linke Aktivisten massenhaft festgenommen, während eines Verhörs starb der Anarchist Giuseppe Pinelli im Dezember 1969.
Pinellis Tod, wie auch Benno Ohnesorgs Tod und das Attentat auf Rudi Dutschke, waren Auslöser für die Gewaltanwendung der Linken.
Dabei wird historisch meistens der (oft staatlich gestützte) rechte Terror vergessen, ich meine aber doch, dass die da verantwortlichen der BR und RAF subjektiv wirklich jede andere Alternative ausgeschöpft hatten.
Es ist auch bei Kohlhaas eine klare Überreaktion.
Mangelt es da nicht ein wenig an Empathie, dem Kohlhaas gegenüber?
LG Tom