was lest ihr gerade? - der literaturthread!

zur zeit dieses, kann ich nur empfehlen.
1704024794849.png

danach kommt dieses dran, das hörbuch hab ich durch, aber man muss es lesen wenn man die vielen orte, personen usw. nachschlagen will.
trotzdem hab ich mir angewöhnt bei schwierigen, komplexeren themen einmal das hörbuch zu hören und es dann zu lesen, ich hab ja zeit und imo bewährt sich das.
1704024888782.png
 
Was ist für euch eigentlich das Buch, wo ihr sagt: das muss man gelesen haben?
nachdem wir ja laufend mit dem thema flüchtlinge und asyl konfrontiert werden und jeder eine meinung dazu hat, sollte man sich die zeit nehmen, dieses buch zu lesen um die komplexität des problems aber auch mögliche lösungsansätze die funktionieren zu vestehen.
1704025097421.png
 
Roland Girtler
Der Adler und die drei Punkte


Ich mach mit mal wieder einen Ausflug in die Wiener Halb- und Unterwelt der 60er- und 70er- Jahre.
Pepi Taschners "patschertes Leben" ist berührend, manchmal unterhaltsam, dann wieder verstörend und tw sogar abstoßend. Immer wieder beeindruckend für mich ist die klare Sprache und die Schonungslosigkeit mit der Pepi Taschner über sich und sein Leben spricht.
 
Roland Girtler
Der Adler und die drei Punkte


Ich mach mit mal wieder einen Ausflug in die Wiener Halb- und Unterwelt der 60er- und 70er- Jahre.
Pepi Taschners "patschertes Leben" ist berührend, manchmal unterhaltsam, dann wieder verstörend und tw sogar abstoßend. Immer wieder beeindruckend für mich ist die klare Sprache und die Schonungslosigkeit mit der Pepi Taschner über sich und sein Leben spricht.
ma, die bücher von dem herrn girtler muss ich auch wieder mal ausgraben
 
ma, die bücher von dem herrn girtler muss ich auch wieder mal ausgraben
Viel Spaß dabei!
... aber glaub nicht alles was er da so geschrieben hat. Grad beim "Der Strich" haben sich einige Strizzis viel Spaß mit "dem Herrn Professa" erlaubt und ihm die eine oder andere Raubersgschicht erzählt, die dann Eingang in das Buch gefunden hat.
 
Viel Spaß dabei!
... aber glaub nicht alles was er da so geschrieben hat. Grad beim "Der Strich" haben sich einige Strizzis viel Spaß mit "dem Herrn Professa" erlaubt und ihm die eine oder andere Raubersgschicht erzählt, die dann Eingang in das Buch gefunden hat.
obwohl der schon ein gewisses stück hin integriert war in der szene, aber was dann stimmt oder nicht.....
 
obwohl der schon ein gewisses stück hin integriert war in der szene
Jo eh ;)
Kommt wohl auch darauf an, in welcher Szene er grad unterwegs war - bei den Wilderern oder Adeligen wird das vermutlich etwas anders gewesen sein als in der Wiener Halbwelt.
Unbestritten ist, dass ihm aber auch einige "Persönlichkeiten" der Wiener Halb- und Unterwelt sehr vertrauten, Girtler spricht jedoch selbst davon, dass auch jene, die ihm sehr vertrauten, immer darauf achteten, was sie ihm erzählten und was nicht. (nona, schließlich ging es ja da oft um Handlungen, die strafrechtlich relevant waren.)
Was ich an Girtler - neben seiner Neugier, seinem unkonventionellen Zugang zu Themen und seiner lakonischen Art zu schreiben - sehr schätze, ist, dass er mit seinen Kontakten und Netzwerken einigen mir bekannten Personen aus dem Miljeu beim Versuch "solid zu werden" sehr behilflich war.
 
Joachim Meyerhoff
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war


wer schräge Geschichten mag: bittesehr
 
Zurück
Oben