was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Jack Ketchum - Evil

Das war echt ein krasses Buch:shock:

Auch gut von ihm: Beutezeit

Da fragt man sich warum Bücher keine Altersbeschränkung haben - wirklich Hardcore :mrgreen::daumen:

Mein nächstes Buch wird "Propaganda" von Edward Bernays (hoffe es kommt morgen endlich).
 
Cornaer6 du bist ja gut *fg* schon 1 Stern.... der eigentliche Grund warum ich dir schreibe ist dein Eintrag über WG Piranty. Du urteilst über ihn ohne ihn zu kennen, von wegen rassistisch selbst ich bin mit einem Schwarzafrikaner verheiratet und weiß daß was Piranty geschrieben hat die Wahrheit ist.
 
amèlie nothomb - die reinheit des mörders

Kurzbeschreibung:
Pretextat Tach, dreiundachtzigjährig und Nobelpreisträger für Literatur, hat laut Aussage der Ärzte nur noch zwei Monate zu leben. Als dies bekannt wird, bemühen sich Medienleute aus der ganzen Welt um ein Interview. Fünf Journalisten dürfen bei ihm vorsprechen - und kommen selbst in arge Bedrängnis.
Doch dann kommt eine, die dem alten Zyniker gewachsen ist."Ein geistreiches Streitgespräch. Daß es aber unter dieser Oberfläche brillanter Rhetorik um existentielle Fragen geht, um die mit harten Bandagen gekämpft wird, das macht den besonderen Reiz dieses Romans aus."(Norddeutscher Rundfunk)

rezensionen:
"Wie herrlich kann Bosheit sein, wenn sie in guter Prosa daherkommt! Amelie Nothomb: eine prächtige Ladung Vitriol in die gepflegte Visage unserer Literatur. Eine Entdeckung!"(Le Nouvel Observateur)

"Ein intellektueller Schlagabtausch zwischen einem monströsen Zyniker und Frauenhasser und einer gescheiten Frau. Beide treiben die Frage nach dem Sinn des Daseins, der Liebe und der Literatur bis zum Äußersten." (Ellen Pomikalko / Brigitte, Hamburg)

"absolut geiles buch ... zum niederknien boshaft" (morph999 / ef, Österreich) :mrgreen:
 
Ich kann grad jedem, der sich für Zeitgeschichte interessiert nur Brigitte Hamann's "Hitlers Edeljude - Das Leben des Armenarztes Eduard Bloch" empfehlen - Hamann erzählt nicht nur die Geschichte der Familie Bloch, sondern entwirft auch ein deutliches Bild, was sich damals in Ö politisch abgespielt hat.

Danach habe ich von Martin Suter "Der letzte Weynfeldt" gelesen - das Buch wurde hier schon mal besprochen, ist wirklich lesenswert!

Als drittes habe ich gerade das Neueste von Isabel Allende angefangen: "Das Siegel der Tage" in dem sie ihrer verstorbenen Tochter erzählt, wie es nach ihrem Tod mit der Familie weiter gegangen ist - recht bunt, wie ich nach den ersten 100 Seiten schon sagen kann!
 
Wer mal Lust auf einen wirklich guten Thriller hat (meiner Meinung nach halt)

Blake Crouch "Bruderherz"

Lenes Kurzbeschreibung - Wie kommt das eigene Blut auf eine junge tote Frau, wenn man genau weiß, dass man diese noch nie gesehen hat, bzw. zum Tatzeitpunkt ganz woanders war?
 
Danach habe ich von Martin Suter "Der letzte Weynfeldt" gelesen - das Buch wurde hier schon mal besprochen, ist wirklich lesenswert!

:daumen: yep

Wer mal Lust auf einen wirklich guten Thriller hat (meiner Meinung nach halt)

Blake Crouch "Bruderherz"

Lenes Kurzbeschreibung - Wie kommt das eigene Blut auf eine junge tote Frau, wenn man genau weiß, dass man diese noch nie gesehen hat, bzw. zum Tatzeitpunkt ganz woanders war?

schon notiert ;)

dzt: "Kalter August" von meinen australischen Lieblingsautor Peter Temple, spannend wie immer, obwohl sich der Beginn (vielleicht war ich auch nicht ganz bei der Sache :roll: ) etwas gezogen hat.

Genießer :winke:
 
Thomas Müller: Bestie Mensch. Tarnung, Lüge, Strategie. rororo TB.

Thomas Müller, anerkannter Kriminalpsychologe, plaudert aus dem Nähkästchen eines solchen.

Er verwendet dabei den literarischen Kunstgriff der Rahmenerzählung: Müller begibt sich in die Vollzugsanstalt Hamburg-Fuhlsbüttel, um Lutz Reinström, zweifacher Mörder und noch einiges mehr, zu den Motiven seiner Verbrechen zu befragen.
Im Laufe des Gesprächs glaubt Müller aber zu erkennen, dass er möglicherweise einen verhängnisvollen Fehler begangen hat......

Immer wieder schweifen die Gedanken des Befragenden ab und entführen den/die LeserIn einerseits in die dokumentierten Abgründe der menschlichen Natur, andererseits aber auch in langweilige und ermüdende Erörterungen über den Disziplinenstreit der Kriminalwissenschaften.

Viele spektakuläre Fälle der letzten Jahre kommen in Müller's Gedanken an die Oberfläche (z.B. J. Unterweger, Franz Fuchs....), werden allerdings oft nur angerissen und bleiben somit unbefriedigend bruchstückhaft.

Aber auch eine Analyse fiktiver Verbrecher wie jener in Shakespeares "Richard III" oder Schillers "Die Räuber" findet in Müller's Erinnerungen und somit vor den Augen der Leserschaft statt.

Der Schreibstil ist meines Erachtens mitunter etwas schwerfällig, gar nicht so selten weiß der/die LeserIn auch nicht recht, worauf Müller eigentlich hinaus will und manches erscheint nur allzu banal und selbstverständlich.

Aber vielleicht liegt gerade der Erfolg des Kriminalpsychologen Müller darin begründet, dass er der Banalität und der Selbstverständlichkeit sein verstärktes Augenmerk widmet.

cornaer:stern::stern::stern:
 
Adolf Hitler..... Die geheimnisvollen Hintergründe um Aufstieg, Glanz und Untergang des Führers.....von Dr. Johannes Müllern-Schönhausen

Vor allem interessant wenn man das gelesene kritisch betrachtet und die aktuellen politischen Geschehnisse im Staate einbezieht...:hmm:
 
Hannah Arendt und Martin Heidegger; Geschichte einer Liebe von Antonia Grunenberg; sehr spannendes Buch, zeigt mir eine weiter Facette einer Frau, die ich sehr verehre...
 
Hab vor kurzem "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann in 2 Abenden verschlungen. Die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn faziniert einfach immer wieder.

Momentan lese ich mehr was sprituelles von Paulo Coelho: Veronika beschließt zu sterben.

Letztendlich gehts wie in den meisten Coelho Büchern darum, was das Leben lebenswert macht, und wie man das wieder findet falls man es verloren hat.
 
Heyne Verlag, Anna Maria Sigmund: Die Frauen der Nazis.
Spannend, wie verwoben und einflussreich, wie loyal und blind, wie liebevoll und wahnhaft die einflussreichen Frauen der Nazigrößen lebten. "Exakt recherchierte Frauenbilder, die oft überraschend neue, faszinierende Einblicke in den Alltag des Dritten Reiches ebenso geben wie in die intimen Beziehungen und Intrigen zwischen den Personen der obersten Parteispitze."

Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner, Freakonomics
Warum wohnen Drogenhändler bei ihren Müttern? Führt mehr Polizeit zu weniger Kriminalität? Sind Swimmingpools gefährlicher als Revolver? Macht gute Erziehung glücklich? Wie beeinflusst die Namensgebung die Karriere von Kindern? Besteht ein Zusammenhang zwischen Abtreibungsverbot und Verbrechensrate? Vorsicht: der Schein trügt! Unsere normale Risiko-Folgen-Abschätzung schlägt uns ein Schnippchen, wäre was für unsere Polit-Führer und ihre eingefahrenen Denkweisen; oder was für Wirtschaftstreibende, da sind einige Ideen drin.
 
Dieses Buch ist Motivation für die starke Frau lustvoll zu leben, und ihrer Persönlichkeit und Entwicklung genügend Raum zu geben.
Es stößt "Frau" an, sich ihrer Macht bewußt zu sein und diese auch zu genießen.

Am Beispiel der Kaiserin Wu-, die im 7. Jahrhundert China regierte, zeigen die Autorinnen Christine Li ( Sinologin und Ärztin f. chinesische Medizin) und Ulja Krautwald (Heilpraktikerin und Medizinsoziologin) wie Frauen sich nehmen, was sie brauchen.

Darüber hinaus läßt sich die Leserin auf das Weltbild des Daoismus ein das besagt, dass alle Wahrheit und Weisheit bereits in ihr liegt.
Weiters gewährt dieses Buch einen kleinen Einblick in die chinesische Medizin.

Für mich ein Buch, das ich weiter empfehle.
 
Heyne Verlag, Anna Maria Sigmund: Die Frauen der Nazis.
Spannend, wie verwoben und einflussreich, wie loyal und blind, wie liebevoll und wahnhaft die einflussreichen Frauen der Nazigrößen lebten. "Exakt recherchierte Frauenbilder, die oft überraschend neue, faszinierende Einblicke in den Alltag des Dritten Reiches ebenso geben wie in die intimen Beziehungen und Intrigen zwischen den Personen der obersten Parteispitze."

Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte: Die Pläne der Nazis nach dem Endsieg

http://www.amazon.de/Hitler-Krieg-g...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1225386893&sr=8-1

Da lese ich grade noch eine passende Ergänzung dazu: Menschen in Auschwitz von Hermann Langbein

In dem Buch geht es um den Alltag im grössten Vernichtungslager der Nazi-Diktatur.
 
"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann
...ist ok, aber nach den kritiken hab ich mir eigentlich mehr erwartet - hat mich nicht vom hocker gehauen... :confused:

...ein bisschen coelho gehört wohl in jeden gutsortierten haushalt... :haha: :daumen:
Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner, Freakonomics
Warum wohnen Drogenhändler bei ihren Müttern? Führt mehr Polizeit zu weniger Kriminalität? Sind Swimmingpools gefährlicher als Revolver? Macht gute Erziehung glücklich? Wie beeinflusst die Namensgebung die Karriere von Kindern? Besteht ein Zusammenhang zwischen Abtreibungsverbot und Verbrechensrate? Vorsicht: der Schein trügt! Unsere normale Risiko-Folgen-Abschätzung schlägt uns ein Schnippchen, wäre was für unsere Polit-Führer und ihre eingefahrenen Denkweisen; oder was für Wirtschaftstreibende, da sind einige Ideen drin.

...nehm ich mir eventuell vor :) - find´s gut, wenn jamand mit falschen stereotypen aufräumt... :daumen:

...die nazi-geschichten hängen mir schon zum hals raus - n24 und konsorten sorgen ja für dauerberieselung! - in den frühen morgenstunden (im dienst lass ich hi und da das tv als "geräuschlulisse" laufen) ist man dem :mrgreen: ohnehin ausgeliefert... :roll:
 
Hab vor kurzem "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann in 2 Abenden verschlungen. Die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn faziniert einfach immer wieder.

Habe mich lange dagegen gewehrt, weil mir der Hype zu groß war - ist aber wirklich PHANTASTISCH und absolut zu empfehlen!!!

immer wieder und wieder und wieder:
"Die unsichtbaren Städte" von Italo Calvino


Ansonsten alles, was mir von
T.C. BOYLE in die Hände kommt,
in letzter Zeit z.B. "Lost City",
und "America" ist ein Evergreen, in den ich vor dem Einschlafen immer sehr gerne hineinlese.
 
Zurück
Oben