was lest ihr gerade? - der literaturthread!

"Der Geschmack von Apfelkernen" von Katharina Hagena

eigentlich sind Familiengeschichten nicht so mein Ding, aber die ist echt gut... charmant erzählt, witzig, tiefgründig und trotzdem "leicht verdaulich"
 
alchimist - paulo coelho. Nächstes Buch wird der Bericht vom Jakobsweg von Hape Kerkeling sein.
 
"Der Führer bin ich selbst" Engelbert Dollfuß, Benito Mussolini, Briefwechsel

Der Briefwechsel aus dem Jahr 1933 wird thematisch ergänzt durch zwei Studien zum Austrofaschismus von Emmerich Talos und Wolfgang Maderthaner.

Nur spannend für Leute, die sich für Geschichte interessieren.
 
Heinz Schlaffer (2005) "Poesie und Wissen. Die Entstehung des ästhetischen Bewusstseins und der philologischen Erkenntnis"
suhrkamp taschenbuch
 
"elementarteilchen" - eins der wenigen bücher, das ich nicht zu ende lesen werde.
houellebecqs erzählweise, die mich bei der lektüre von "plattform" gefesselt hat, stößt mich jetzt teils ab - einen geregelten "grauen" alltag - durchbrochen von gelegentlichen sexuellen genüssen - habe ich selber... - die gedanken, die sich in bezug auf solch ein leben auftun, wiederholen sich beim lesen dieses buches...
(beschriebene) sonderbare sex. verhaltensweisen ringen meinem durch das ef-abgestumpften geist auch keine "neuen" sichtweisen ab.

auch wenn houllebecq ein gutes buch geschrieben hat - so langweilt es mich...
 
Satyr ! Dann darfst Du nie Romane lesen, sondern nur Geschichtsbücher, und auch da wird Vieles daran nicht richtig sein.

Mir gehts bei einem Roman um die Unterhaltung und nicht um einen Wahrheitsgehalt.:p

Also ich versteh Satyrs Einwand schon, mir drehts a des Hirn um, wenn i solche sachn les.
Wenn der Autor seine Fantasie spielen lassen will, dann soll er. Nur soll er dann nicht seine
Story effektheischend mit echten Menschen und Ereignissen vollstopfen, die er dann mit
seinen irren Ansichten vermanscht.
Also wenn schon historisch angehaucht,
dann bitte schlüssig oder
niente

:nono:

Ich les oder las in der letzten Zeit

hauptsächlich Science fiction von
Dan Simmons - Illium, Olympos, Die Hyperion Gesänge, Endymion
Neal Asher - Skinner, Der Drache von Armakand, Das Erbe Dschainas...
und was ganz feines

Philip José Farmer - Fleisch

und die Liste könnte noch weitergehen...
 
alchimist - paulo coelho. Nächstes Buch wird der Bericht vom Jakobsweg von Hape Kerkeling sein.

darauf hätte ich auch wieder mal Lust, am Besten an einem Stück durchlesen, dann wirkt es am Besten.

Oder ich les jetzt mal meine angefangenen Bücher zu Ende:

"Herr Lehmann", klang eigentlich sehr gut, aber nach 50 Seiten hat es mich noch nicht wirklich gepackt, na mal schaun ;-).
 
"Herr Lehmann", klang eigentlich sehr gut, aber nach 50 Seiten hat es mich noch nicht wirklich gepackt, na mal schaun ;-).

Ich find den super ;)


Ich les grad Robert Merle- In unseren grünen Jahren. Ein historischer Roman, der in Frankreich spielt. Zur Abwechslung mal ;)
Gefällt mir sehr gut, va da es in einer etwas... ältlichen Sprache geschrieben ist, also nicht so, wie wir heute sprechen, wie das bei den meisten historischen Romanen der Fall ist. Die Rechtschreibung und so entspricht zwar der unseren, aber die Ausdrucksweise ist total anders. War anfangs komisch, aber da kommt man shcnell rein. ^^

Und dann les ich so nebenbei das in buchform gesammelte Unnütze Wissen der Zeitschrift Neon.
Das find ich echt toll. Die Rubrik in der Zeitschrift war schon immer äußerst amüsant, das Ganze geballt als Buch ist einfach herrlich.
Das faszinierende an diesem unnützen Wissen ist ja, dass man es sich wirklich merkt, ohne dass man sich das bewusst einprägen will. Und dann fällt es einem auch noch in den unmöglichsten Situationen ein :haha:
 
Also "Herr Lehmann" hat mir auch recht gut gefallen...

ich lese grade Thomas Raab "der metzger muss nachsitzen"... mittlerweile ist ja schon das zweite Buch des Autors erschienen "der metzger sieht rot" - das ich mir sicher auch besorgen werde, da mir der erste teil recht gut gefällt! ;)
Hab den Autor übrigens in der Kriminacht lesen hören - war :daumen:.. der ist extrem lustig und sieht auch noch gut aus :mrgreen:
 
Der Dichter Deix ist es, dem ich heute meine Aufmerksamkeit schenke.
Sein Wortwitz und seine Karrikaturen entlocken mir immer wieder einen Lacher.
 
Eugène Ionesco- Le roi se meurt

na wui... :roll:... übrigens: toller neuer Avatar! :daumen:

Ich hab grade ein Buch gelesen das hiess: "Ich bin gekommen" ... der Name der Autorin ist "Sarah" ... na ja - so wie der Titel ist auch das Buch :mrgreen:.. pseudophilosophisch.... eigentlich ein Porno... :lol:

Jetzt lese ich grade Mein Leben von Marcel Reich-Ranicki... habs grade erst begonnen... ich finde ihn ja etwas nervig... und wie und was er über seinen Vater schreibt, gefällt mir bisher auch nicht gut... aber er hat etwas mit mir gemeinsam - er mag die Gedichte von Erich Kästner ;)
 
Osho - Das Buch vom Ego (wieder mal)

off topic:

@ Moi(chen) :) Super Ava :daumen: Bist das / sind das ... ähm ... du ... ??? :)
 
ich bin derzeit mit den hannibal-lecter romanen beschäftigt.

mit euren philosophischen sachen können die zwar nicht mithalten, aber ich bin eher der freund der leichten unterhaltung.

wenn sich ein katzenfreund köstlich amüsieren will empfehle ich schmitz katze von ralf schmitz - hunde haben herrchen, katzen haben personal. einfach nur witzig ;)
 
Bremer (Vorname weiss ich gerade nicht): Kreuz und Kreml :D

Und davor Dirk Sager, Betrogenes Russland
 
Sophie Uliano: Gorgeously Green

Wie man sein Leben ökologisch-ethisch umstellt, also die Umwelt nicht mehr mit unnötigen Kleinigkeiten versaut. Ist zwar aus us-amerikanischer Sicht geschrieben, aber durchaus interessant und lehrreich.
 
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben. Kurioses aus der Medizin
von Eckart von Hirschhausen

Der Bestsellerautor untersucht und kommentiert die neuesten Entdeckungen, Auswüchse und Irrtümer der Medizin. Er fällt mit Glaubersalz vom Glauben ab, rettet die Welt durch neue Schlaftechniken, und lernt Gelassenheit nicht mit Hilfe indischen Ayurvedas, sondern durch das Verkehrsaufkommen in der indischen Hauptstadt. Er verschreibt keine Placebos, sondern liefert handfeste Lebenshilfe in einer Welt, für die wir nie geschaffen wurden. Sein Markenzeichen: intelligenter Witz mit nachhaltigen Botschaften.


http://www.amazon.de/Leber-wächst-A...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1226856988&sr=8-1
 
Zurück
Oben