was lest ihr gerade? - der literaturthread!

da ich grad länger in einer fremden Stadt bin und natürlich viiiiel Zeit am Abend hab, hab ich gaaaanz viel zum Lesen dabei, zuletzt:

Antonio Lobo Antunes: Anweisungen an die Krokodile :daumen:
Tim Dorsey: Triggerfish Twist :daumen:
Camilo José Cela: Pascal Duartes Familie :daumen:
und
Kurt Vonnegut jr: The Sirens of Titan :daumen:


Alle sehr empfehlenswert :)
 
...Lewyckas zweites Buch "Caravan" liegt ebenfalls bereits in meinem Nachtkästchen...

Und, Caravan schon gelesen?

Um ehrlich zu sein: liegt immer noch jungfräulich unberührt am Nachtkästchen.

Was lange währt, wird endlicht gut - heute im Nachtkästchen wiederentdeckt und grade die ersten 100 Seiten ein einem Zug verschlungen - find's eigentlich recht kurzweilig bislang...

Genießer :winke:
 
Holzner/Glauninger "Ackerunkräuter".....

und wieder einmal

Adolf Muschg "Der rote Ritter"....
 
Hätt ich dir gleich sagen können... denn es gibt nur selbst ernannte Eliten...

ich empfehle 'Die Elite nach dem Fest' ...........


Reiter, Markus
Die Phrasendrescher
Wie unsere Eliten uns sprachlich verblöden


war eine empfehlung... :roll:

...beim titel hab ich mir bereits übelegt, ob ich den quatsch überhaupt wissen muss und es dann doch quergelesen...


sir karl popper meinte zu dem thema nur ganz lapidar:

"wer's nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's einfach sagen kann" :mrgreen:

mein resumee: der erkenntnisgewinn ist marginal... :kopfklatsch:

...die zeit wäre mit :rubbel::blasen::lecken: oder :poppen: besser angelegt... :mrgreen:
 
...ich empfehle 'Die Elite nach dem Fest' ...........
...dürfte mitterweile vergriffen sein... :confused:

...es müssen ja nicht immer neuerscheinungen sein... :nono: :)

...zum thema antiquaria empfehle ich:

herodot von halikarnassos (bodrum/türkei) - bücher der geschichte :daumen:

...erschienen etwas 424 v. chr.... :mrgreen:

...hatte einmal eine wunderschöne ausgabe - in leder gebunden... :kopfklatsch:



ps: :roll: ...werde vielleicht an passender stelle einen kurze passage daraus zitieren... :)
 
ps: :roll: ...werde vielleicht an passender stelle einen kurze passage daraus zitieren... :)

Da fehlt der Link, oder? Wäre übrigens interessant zu welchem Thema hier im Forum dir der Vater der Geschichtsschreibung einfällt...

On Topic: Der junge Stalin von Simon Sebag Montefiore. Sehr spannend, leider wurde der überaus umfangreiche Anmerkungsteil der Originalausgabe nicht in die deutsche Übersetzung übernommen :cry:
 
Uwe Tellkamp - Der Turm
seht zu empfehlen, wer wissen will wie die letzten Jahre in der DDR waren
 
Das einzige Buch (habe ich beschlossen) welches ich einem jedem empfehlen würde und guten Herzens kann:

Jacques Rancière. Der unwissende Lehrmeister. Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation. Verlag: Passagen, 2007

Kurz: Es geht um einen Lehrer der unterrichtet wovon er nichts weiß, ja er beherrscht nicht einmal die Sprache der zu Unterrichtenden.

Das ganze soll sich so mehr oder weniger tatsächlich zugespielt haben, im 19 Jh. und ist von Rancière einfach entdeckt und in schriftlicher Form neu erzählt nach zu lesen.

Grundaussage: Egal was du tust im Leben, wenn du dich wirklich damit beschäftigst, dann macht es Sinn, heißt soviel wie "Emanzipation" oder auch: Gleichheit.

Man muss nicht das ganze Buch lesen! Vielleicht oder wahrscheinlich reicht das erste drittel oder viertel und nicht nur deswegen: Buch aus der Bibliothek ausborgen!!! man muss nicht immer gleich alles haben und wenn es einem nicht gefällt, dann bringt man es einfach zurück :lol:
 
Julie Zeh - Adler und Engel.

Sehr verstörend geschrieben, ich bin mir nach 300 Seiten noch nicht klar, wo das hinführen wird. Bleibt interessant. :cool:
 
Ich lese gerade Wahn / King, Stephen knapp 800 Seiten aber eine spannender als die andere, was aber nicht ganz objektiv ist da ich ein King fan bin;):mrgreen:
 
Hab Urlaub und viiiiel Zeit zum Lesen...:hurra:

Frithjof Bergmann: Freiheit leben, Arborverlag 2005
Ich mag die verrückten und doch so visionären Ideen des Autors. Sehr philosophisch, aber totast spannend....

Im Durcheinanderland der Liebe: Lelord, François: Eine bezaubernde Liebesgeschichte - die Hauptfigur ein kindlich, naiver Ausländer, der unsere Welt beobachtet. Bin in der Mitte des Buches, finde es gaaanz bezaubernd. Wie ich auch schon "Hector und die Geheimnisse der Liebe" und "Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück" vom gleichnamigen Autor wundervoll gefunden hab.


Gioconda Belli: "Das Manuskript der Verführung" : Ich liebe Belli....sie ist eine starke weibliche Stimme Südamerikas und zeigt uns in ihren Romanen wundervolle, selbstbewusste Frauen, die zu sich und ihrem Leben stehen und es mutig leben. Ihre Sprache ist kraftvoll, leidenschaftlich und erotisch.
Sowohl ihre Bücher, als auch ihre Gedichte gehören zu meinen absoluten Favoriten. "Manuskript der Verführung" hab ich grad erst begonnen. Es erzählt die Geschichte einer Klosterschülerin, die sich in einen Historiker verliebt. Für ihn ähnelt sie einer historischen Figur, nämlich Johanna der Wahnsinnigen, eine ehemalige Königin von Spanien. Die Schülerin willigt einem spannenden Exeriment ein. Sie lässt sich von ihrem Geliebten 500 Jahre zurückversetzen in die Welt von Johanna, der Wahnsinnigen.

Die ersten Seiten lesen sich schon sehr aufregend. Bin gespannt...:)
 
2 SciFi Klassiker.

Stanislaw Lem - Also sprach Golem.
Zwischendurch etwas mühsam und eigentlich keine SciFi (es gibt nur eine sehr knappe Rahmenhandlung, die auch ziemlich aufgesetzt wirkt), sondern mehr eine Abhandlung über Evolution, eine Abrechnung mit "der Krone der Schöpfung".
:daumen: Top

Larry Niven - Ringworld
Klassische SciFi...hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen.
:hmm: Muss man ned gelesen haben...
 
eine neue erde von eckart tolle

Kurzbeschreibung (quelle)
Nach seinen Bestsellern "Jetzt!" und "Leben im Jetzt" geht Eckhart Tolle mit seinem lange erwarteten neuen Buch einen Schritt weiter. "Eine neue Erde" beschäftigt sich mit dem geistig-seelischen Zustand der Menschheit. Tolle geht davon aus, dass der krankhafte Zustand des menschlichen Geistes zu einer kollektiven Fehlentwicklung geführt hat und wir vor einer gefährlichen Weggabelung stehen. Unsere bisherige Sicht der Welt funktioniert nicht mehr. Wenn wir sie nicht ändern, bewegen wir uns auf zunehmend gefährlichem Terrain mit dem Potenzial zur Selbstzerstörung. Für Tolle existiert jedoch eine Alternative zu diesem düsteren Zukunftsszenario: ein innerer Quantensprung, verbunden mit einem fundamentalen Wandel von unserem alten zu einem gänzlich neuen Bewusstsein. Eckhart Tolle ist davon überzeugt, dass wir am Anfang dieser Bewusstseins-Transformation stehen.

nit immer leicht zu lesen...hat aber was...danke kuschel111
 
Hab grad "Darum" von Daniel Glattauer gelesen:


Der unbescholtene ehemalige Verlagslektor und Journalist Jan Haidinger begeht einen vorsätzlichen Mord, indem er scheinbar wahllos einen Menschen in ein em Lokal erschießt. Obwohl ihm niemand glauben will, gesteht er den Mord und bekennt sich hartnäckig schuldig. Kollegen, Freunde, selbst die Justiz - alle wollen ihm helfen, aber er beharrt darauf, bestraft werden zu wollen.

Die Idee des Buches ist originell - ein "anderer" Kriminalroman, in dem der Täter feststeht, aber das Motiv bis zum Ende offen bleibt.
Trotzdem hat mich das Buch nicht überzeugt - zu langatmig ist für mich die Schilderung der Haft und des Prozesses, zu durchschaubar das eigentliche Motiv, das mir schon nach ein paar Seiten klar war.

Glattauer rezensiert sich selbst am besten, wenn er schreibt: "Insgesamt gut, phasenweise sehr gut sogar, brillante Passagen. Alle Achtung. In Ihnen schlummert die Entdeckung des Jahres. Ich verriet ja nicht, die Entdeckung welchen Jahres."

Alles in allem ein recht zwiespältiges Buch, das mich nur mittelmäßig beeindruckt hat.
 
Lang ists her, dass ich hier schrieb, ich hätte "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell begonnen ... ich habe tatsächlich einige Wochen für dieses schwere Werk (im Wortsinn) gebraucht ...1357 Seiten lang... aber keine Sekunde langweilig. Es ist der fiktive Roman eines SS-Offiziers... sehr umstritten... hat dieses Thema wohl an sich... aber wirklich gut geschrieben. Nichts für zarte Nerven, weil Littell z. B. auch sehr genau und authentisch über die Erschiessungen in Russland berichtet. Kann das Buch nur empfehlen... man sollte aber Zeit haben und es nicht wie ich gerade in der Vorweihnachtszeit beginnen ;)

Ausserdem habe ich jetzt in einem Tag Ruth Klügers "unterwegs verloren" ausgelesen... der zweite Teil ihrer Erinnerungen... Ruth Klüger kam als 12-jährige gemeinsam mit ihrer Mutter nach Theresienstadt. Wanderte als 16-jährige nach Amerika aus und hat in ihrem ersten Buch "weiter leben" über diese Zeit berichtet - in dem nun vorliegenden Band erzählt sie wie ihr Leben weiterging... schonungslos sich selbst aber auch anderen gegenüber... hat mir gut gefallen, ist aber sicher nicht für jedermann geeignet... So mancher Mann wird mit der Autorin keine grosse Freude haben :mrgreen:
 
Friedrich Dürrenmatt
Einige seiner besten Kriminalgeschichten.
Mir gefällt sein Wortwitz, und seine tiefgründige Kritik am vorherrschenden (Schweizer) System.
 
Lang ists her, dass ich hier schrieb, ich hätte "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell begonnen ... ich habe tatsächlich einige Wochen für dieses schwere Werk (im Wortsinn) gebraucht ...1357 Seiten lang... aber keine Sekunde langweilig. Es ist der fiktive Roman eines SS-Offiziers... sehr umstritten... hat dieses Thema wohl an sich... aber wirklich gut geschrieben. Nichts für zarte Nerven, weil Littell z. B. auch sehr genau und authentisch über die Erschiessungen in Russland berichtet. Kann das Buch nur empfehlen... man sollte aber Zeit haben und es nicht wie ich gerade in der Vorweihnachtszeit beginnen ;)

Jaja - das Buch lässt einen nicht mehr los...
 
Zurück
Oben