was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Gerade gestern gelesen: Lisa Fox, Neumeiers Fall.
Wienkrimi, der mir sehr gut gefallen hat. Kurzfassung: Neumeier ist aus dem Fenster gestürzt (worden); Leonie, Escortdame und Hobbydetektivin, ermittelt auf eigene Faust.
Witzig geschrieben, spannend, einfach empfehlenswert.

;) ich hab munkeln hören: die Autorin liest hier manchmal mit :)
 
Stefan Slupetzky - Lemmings Himmelfahrt

skurril, böse, ein Must für jeden, der in Wien lebt
 
Hab die "Wüstenplanet"-Saga gerade halb durch (3 Originalbände, bin beim 3. Band der Vorgeschichte)

und zwischendurch "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann; erfrischend erzählt
zu Gauß - und vermutlich auch zu Humboldt - gäbs noch eine Menge zu erzählen, und der gute Bonpland kommt auch nicht so gut weg, wie er es verdient hätte - aber sei's drum. Es ist ja keine "echte" Biographie. Und das fast altmodisch schöne Deutsch ist direkt Balsam für die Augen nach dem Lesen von Postings... :mrgreen:
 
Die Angst des weißen Mannes - Peter Scholl-Latour

Die ehemals koloniale Welt ist im Aufbruch.
 
Die Angst des weißen Mannes - Peter Scholl-Latour

Die ehemals koloniale Welt ist im Aufbruch.

js, der scholl-latour liest sich gut! da kann ich alle seine bücher empfehlen! sein erzählstil ist sehr gut. er fährt in ein land, wo zb ein demokratischer aufbruch herrscht nach langer diktatur, erzählt von der gegenwart und plötzlich geht er 40 jahre zurück und erzählt, dass er schon einmal in dem land war, und das gerade ein demokratischer aufbruch herrschte nach langer diktatur.....

man kann politisch und historisch viel lernen.

im tv kommt er leider a bissl arrogant und besserwisserisch rüber, aber wenn er sagt: irak & afghanistan sind sargnägel für die usa, dann hat er nicht unrecht.


ich lese gerade von andreas eschbach: "ausgebrannt". stell dir vor, du lebst in einer welt, die völlig von erdöl abhängig ist, und eines tages geht dieser welt das erdölb aus. packender und interessanter thriller!

noch zu empfehlen von ihm:

"ein könig für deutschland"(e-voting und seine tücken. siehe titel).
"eine billion dollar" (du hast nix in der tasche und plötzlich teilt man dir mit, du erbst 1 billion dollar in cash. was würdest du damit machen?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oskar Panizza: Deutsche Thesen gegn den Papst und seine Dunkelmänner

und Preislisten für NAS Festplatten 4 TB pro Jahr sind zu wenig ....
 
Stephen Fry - Geschichte machen

Diese Frage treibt den jungen Cambridge-Historiker Michael Young und den Physik-Professor Leo Zuckermann um. Beide träumen davon, den Holocaust ungeschehen zu machen. Auf wunderbare Weise schaffen sie den Zeitsprung nach Braunau ins Jahr 1888. Bleibt der Menschheitsgeschichte ihr finsterstes Kapitel erspart?

echt amüsantes und witziges buch, meiner meinung nach sehr zu empfehlen :daumen:

da gibt es auch einige historiker, die sich mit der interessanten frage beschäftigen, was wäre wenn......

robert crowley - was wäre geschehen wenn - wendepunkte der weltgeschichte:

zb. die araber siegen gegen karl martell (ein moslemisches europa?)
die mongolen ziehen sich 1242 nicht zurück sondern greifen weiter europa an
alexander der große stirbt am anfang seines feldzuges (kein hellenismus?)
cortez stirbt bevor er tenochtitlan erreicht (gäbe es heute ein "aztekisches" mexiko?)
pilatus begnadet jesus (kein christentum)?
deutschland gewinnt den 1. wk (kein hitler, kein zweiter wk)?
deutschland gewinnt den 2. wk (einmarsch in die türkei bzw. vorstoss zum suez-kanal und arabien --> öl)

usw.

niall ferguson - virtuelle geschichte historische alternativen im 20 jhd. (der historiker schreibt auch interessante thesen zum 1. wk. er meint zb, dass england im 1. wk gegen deutschland gekämpft hat, nicht weil es angst hatte vor der deutschen flotte, sondern weil es angst hatte gegen rußland und frankreich kämpfen zu müssen in einem großen krieg.....deutschland war also für die briten der "leichtere" gegner. dachte man.....)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Michael Chabon "Die Vereinigung der jiddischen Polizisten" - eines der eigenartigsten Bücher, das ich in letzter Zeit gelesen habe... sehr skurril... witzige Einfälle... aber irgendwie wirkt das Buch auf mich zerfahren... andererseits liest man immer weiter, weil man wissen will, was noch passiert... bin mir nicht sicher, ob ich es wirklich weiterempfehlen kann... :fragezeichen:
 
wiener wahrzeichen - verschwunden, entstellt, bedroht - markus landerer, claus süss, robert schediwy
 
"gut gegen nordwind" u. "alle sieben Wellen" von daniel glattauer. seidem will ich mit emmi mailen und möchte sie unbedingt sehen.
 
Petros Markaris - Die Kinderfrau ... berührende Geschichte über die Istanbuler Griechen

Orhan Pamuk - The Black Book ... ein faszinierendes, facettenreiches und intensives Werk des Nobelpreisträgers
 
John Irving "Letzte Nacht in Twisted River" ...

Bin erst mitten drin, aber kann jetzt schon sagen - mal wieder ein typischer Irving... Bären, Ringer und Dramen von Beginn an... Das Buch beginnt bereits mit einem Toten...
War und wird immer einer meiner Lieblingsschriftsteller bleiben :daumen:
 
zur zeit elfriede jelinek - gier, daniel kehlmann - die vermessung der welt und albert camus - der fremde
 
Joris Karl Huysmans - Gegen den Strich

Das geheimnisvolle französische Buch, welches Dorian Gray in den Wahnsinn getrieben hat...
 
Magdalen Nabb - Vita nuova - der letzte Roman der grande dame aus UK in Florenz, über Kinderprostitution, schwer verdaulich aber saugut
Michael Dibdin - End games - der letzte Roman des großen Meisters aus Uk in Italien - diesmal in Calabria. jeder Dibdin war noch eine Spur härter und besser...

2 grandiose Romane


warum sterben alle meine Lieblingsautoren?
 
warum sterben alle meine Lieblingsautoren?

:shock: ich hoffe doch - nicht alle... obwohl ich gestehen muss, dass ich diesen gedanken auch schon hin und wieder hatte...
vor allem bei Jean-Claude Izzo und Stieg Larsson... von den beiden hätte ich gerne viel mehr gelesen... :cry:
 
Hab gestern "Treffen sich zwei" von Iris Hanika zu Ende gelesen und bin mir absolut unsicher, was ich davon halten soll. Eine Geschichte von etwas, das wahrscheinlich Liebe ist, zwischen zwei Berlinern..
Nett zu lesen wars in jedem Fall, ich hatte auch keine Probleme mit dem eher ungewöhnlichen Schreibstil. Zeitweise hab ich michsogar richtig ertappt gefühlt bei der detaillierten Beschreibung der diversen Neurosen der Protagonisten :oops:
Fazit: "mal was andres", nichts, was mich hemmungslos begeistert hat, aber durchaus brauchbar, wenn man mal einen Nachmittag mit Buch auf der Couch verbringen mag.

(Jetzt bin ich gespannt auf "die Eleganz des Igels")
 
Zurück
Oben