was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Geisterschlösser in Österreich Spuk hinter herrschaftlichen Mauern :shock: - Augenzeugen berichten :mrgreen:
 
Cielita, der "Meister und Margerita" gilt ja obskurerweise als große Literatur, wiewohl ich das noch nicht geschnallt hab, was daran so groß ist...ich mag das Buch, es ist ziemlich schräg, aber, naja, so gern ich die Russen, also Dostojewski, Gorki, Gogol, Cechov usw mag, so wirklich begeistert hats mich nicht. Sowas die der Borges oder Bioy Osteuropas ;-)

Da fehlt aber DER russische Dichterfürst - Puschkin :)
 
In den letzten Tagen bzw. Wochen gelesen:


  • Spiel der Teufel v. Andreas Frank: Krimispannung pur, fesselnd bis zum Ende. Kannte Frank vorher nicht, scheint aber nicht umsonst einer der beliebtesten Krimi-Autoren in unserem Nachbarland zu sein. Werde sicher noch andere Bücher von ihm kaufen.
  • Der Koch v. Martin Suter: Gut, phasenweise appetitanregend, aber mein Lieblings-Roman-Autor war schon besser.
  • Das Symbol v. Dan Brown: "Fortsetzung" von Illuminati und Sakrileg, ein wenig langatmig zwischendurch, aber sehr spannend.
  • Die Brenner-Romane Auferstehung der Toten, Der Knochenmann und Komm, süßer Tod von Wolf Haas: Köstlich, ich mag einfach den ganz eigenen Stil bzw. Wortwitz von Haas und lese daher derzeit immer einen Brenner zwischen zwei Büchern (leider gibt's deren nur sieben).
  • Hummeldumm von Thommy Jaud: Leichte Lektüre fürs Freibad oder U-Bahn, der Autor von Vollidiot, Millionär oder Resturlaub ist immer wieder für Zwerchfellattacken gut - für mich ideal zum Abschalten. Und mein nächster Urlaub wird garantiert keine Rundreise durch Namibia...
  • Channel 8 v. Andrea Maria Dusl: Geschichte über einen französischen Fernsehjournalisten, der irgendwann Wahrheit und Fiktion nicht mehr auseinanderhalten kann und sich nach St. Petersburg auf die Suche nach der Frau in seinen Träumen begibt. Für meinen Geschmack versucht Dusl oft zu krampfhaft, eine originelle Sprache zu verwenden.
  • Seit gestern Vater Morgana, der erste Roman von Michael Niavarani. Ich bin Stammgast im Simpl und höre förmlich seine Stimme beim Lesen. Zwar erst 78 von über 300 Seiten hinter mir, kann aber jetzt schon sagen: Ein Muss für jeden, der seine Kabaretts mag.

Genießer :winke:
 
Kronen Zeitung - Sportteil. Uuuuurfad ... :zzz: Kurier ist vieeel besser ... :mrgreen:

:winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
David Kirsch: Das Buch für den Po

Seine DVD`s sind im Übrigen auch nicht zu verachten.....:cool:
 
Jarvis, gestehe, was ich bisher von Puschkin gelesen hab ( Pique Dame, Dubrowskij ) hat mich nicht sooo begeistert...

les grad RODRIGO REY ROSA, ein Schriftsteller aus Guatemala, "Die Henker des Friedens"...die Geschichte von Emilia, der Studentin, die mit einem Guerillo liiert, ihren jungen Studienkollegen Ernesto, der sich in sie verliebt hat, zu Ausflügen überredet, die den Zweck haben, Verbrechen der Militärs aufzudecken. Ernestos Freund Pedro, Militär, ist tief im Drogenhandel und der Geheimpolizei verstrickt, und Emilias bekiffter Guerillo-Freund Oscar erschießt Ernesto einfach so. Emilia geht nach England, kommt aber wieder nach Guatemala, um den alten befreundeten Journalisten Lucien zu helfen, der einer heißen Geschichte nachgeht...

Sehr starkes Buch, das zweite Buch, das ich von diesem Autor les...sehr empfehlenswert.
 
Vermutlich muss man Puschkin wohl auf Russisch lesen ... er ist ja für die Russen der Dichter. Allerdings, wer das wunderbare "Meister und Margarita" nicht zu schätzen weiß... :nono:
 
Vermutlich muss man Puschkin wohl auf Russisch lesen ... er ist ja für die Russen der Dichter. Allerdings, wer das wunderbare "Meister und Margarita" nicht zu schätzen weiß... :nono:

O, ich weiss es zu schätzen und las es gern...aber als Nicht-Russe find ich es im Rahmen der Werke dises Genre etwas überschätzt, da bin ich mehr bei Bioy oder Borges, vielleicht auch eine Frage der Kenntnis der Kultur.
 
Jarvis, gestehe, was ich bisher von Puschkin gelesen hab ( Pique Dame, Dubrowskij ) hat mich nicht sooo begeistert...

Mir ist es ja gleich gegangen. Ich hatte Ewigkeiten lang nur eine Reclam-Version der Gedichte in einer unerträglich langweiligen Übersetzung - bis ich den "Jewgeni Onegin" in der wunderbar lyrischen Übersetzung von Rolf-Dietrich Keil erstanden habe. Seitdem, und natürlich einem Artikel über die Schwierigkeiten der Puschkin-Übersetzung in der famosen, leider nur direkt beim Verlag erhältlichen Zeitschrift "Osteuropa", bin ich geläuterter Puschkin-Anhänger ;)
 
Ich habe vor Kurzem "The Genesis Secret" von Tom Knox gelesen. Das Buch kommt in den nächsten Monaten auch auf Deutsch auf den Markt.

Die Thematik ist ähnlich wie bei Dan Brown: Ein historisches Geheimnis wird entschlüsselt, in dem man verschiedene Orte aufsucht. Allerdings ist Knox viel, viel, viiiieeeelllll besser als Brown. Das Buch ist inhaltlich logisch und nachvollziehbar aufgebaut, recht gut recherchiert und sehr spannend. Dazu lernt man doch einige interessante Dinge. Kann es wirklich nur empfehlen!

Derzeit lese ich ein Buch für die Uni, das hier nicht erwähnt werden muss.
 
Lese gerade "Ulysses" von James Joyce. Ziemlich genial das Buch, der Stream of Conciousness benötigt ein wenig Einlesarbeit. Und es ist wirklich genial, wie viele Querverweise und Anspielungen man in ein Buch bringen kann - da muss man mitdenken. Kann ich nur empfehlen!
 
Lese gerade "Ulysses" von James Joyce. Ziemlich genial das Buch, der Stream of Conciousness benötigt ein wenig Einlesarbeit. Und es ist wirklich genial, wie viele Querverweise und Anspielungen man in ein Buch bringen kann - da muss man mitdenken. Kann ich nur empfehlen!

:daumen: da hast dir viel vorgenommen - wie weit bist denn schon?
 
Tja, leider noch nicht so weit - die notwendigen Recherchen und die Tatsache, dass es einfach nicht genug Regentage gibt, halten auf :) S. 120 und fortschreitend. Andererseits ist es schön mal ein Buch zu haben, das man nicht nach drei Tagen ausgelesen hat :D . Hast das Buch leicht auch gelesen?
 
Tja, leider noch nicht so weit - die notwendigen Recherchen und die Tatsache, dass es einfach nicht genug Regentage gibt, halten auf :) S. 120 und fortschreitend. Andererseits ist es schön mal ein Buch zu haben, das man nicht nach drei Tagen ausgelesen hat :D . Hast das Buch leicht auch gelesen?

:hmm: 120 von ca. 1050, 1080... ist noch nicht sehr viel ... ich hab das Buch dreimal angefangen und erst beim dritten Mal bis zum Ende geschafft... bin gespannt, ob du es fertig liest... ;)
 
120 von ca. 1050, 1080... ist noch nicht sehr viel ... ich hab das Buch dreimal angefangen und erst beim dritten Mal bis zum Ende geschafft... bin gespannt, ob du es fertig liest...
Ich les ja auch erst zwei Tage :)

Naja, wir haben damals das Buch in der achten Klasse gemacht, und jetzt hab ich mir gedacht ich les das Teil einfach mal ganz und nicht nur ausschnittsweise. Mal schauen wie lange ich brauche... aber ich lese halt nebenbei auch noch 6 andere Bücher, da kanns schon ein bischen dauern.
 
Zurück
Oben