Z
Gast
(Gelöschter Account)
Geisterschlösser in Österreich Spuk hinter herrschaftlichen Mauern
- Augenzeugen berichten 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Cielita, der "Meister und Margerita" gilt ja obskurerweise als große Literatur, wiewohl ich das noch nicht geschnallt hab, was daran so groß ist...ich mag das Buch, es ist ziemlich schräg, aber, naja, so gern ich die Russen, also Dostojewski, Gorki, Gogol, Cechov usw mag, so wirklich begeistert hats mich nicht. Sowas die der Borges oder Bioy Osteuropas ;-)
Vermutlich muss man Puschkin wohl auf Russisch lesen ... er ist ja für die Russen der Dichter. Allerdings, wer das wunderbare "Meister und Margarita" nicht zu schätzen weiß...![]()
Jarvis, gestehe, was ich bisher von Puschkin gelesen hab ( Pique Dame, Dubrowskij ) hat mich nicht sooo begeistert...
Solzhenitsyn - The gulag archipelago
Lese gerade "Ulysses" von James Joyce. Ziemlich genial das Buch, der Stream of Conciousness benötigt ein wenig Einlesarbeit. Und es ist wirklich genial, wie viele Querverweise und Anspielungen man in ein Buch bringen kann - da muss man mitdenken. Kann ich nur empfehlen!
Tja, leider noch nicht so weit - die notwendigen Recherchen und die Tatsache, dass es einfach nicht genug Regentage gibt, halten aufS. 120 und fortschreitend. Andererseits ist es schön mal ein Buch zu haben, das man nicht nach drei Tagen ausgelesen hat
. Hast das Buch leicht auch gelesen?
Ich les ja auch erst zwei Tage120 von ca. 1050, 1080... ist noch nicht sehr viel ... ich hab das Buch dreimal angefangen und erst beim dritten Mal bis zum Ende geschafft... bin gespannt, ob du es fertig liest...