Z
Gast
(Gelöschter Account)
Ziggy, immer hinten nach, liest jetzt Stanislaw LEM, Solaris...verstörend.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
nix kann man ihr recht machn der frau!!!![]()
Ziggy, immer hinten nach, liest jetzt Stanislaw LEM, Solaris...verstörend.
Wer über Science fiction bzw. Stanislaw Lem lachen möchte, wäre mit dem futurologischen Kongress oder den Reisen des Iljon Tichy gut bedient, wem Solaris zu wenig geistig herausfordernd ist, Summa technologiae oder Phantastik und Futurologie.
was mich an Sciense fiction interessiert, ist ja die Tatsache, dass man sich nicht so sehr auf die Realität beschränken muss.
Die Dressur....ein Ratgeber mit wertvollen Tipps
gleich dreimal hintereinander habe ich die lehre der sainte-victoire von peter handke gelesen, eines der seltsamsten bücher, das mir je in die hand kam. ein schriftstellernder ich-erzähler versucht in der auseinandersetzung mit der saint-victoire, einem in der provence gelegenen oftmaligen bergmotiv cezannes, seine literarische form zu finden. wirklich faszinierend, wie sich erzählung, essay und metatext verschränken, wenn auch manchmal handkes begriffliche mystik nervt.
und dann zu einstimmung auf alma hilde beger - ob es hass ist solche liebe oskar kokoschka und alma mahler
richard dawkins: der gotteswahn - eine generalabrechnung mit der religion
ebenfalls diese richtung: Christopher Hitchens - Der Herr ist kein Hirte !! - wenn auch weniger polemisch als bei dawkins.