was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Otto von Corvin: Der Pfaffenspiegel; Die Geissler (mal ein bisschen was perverses) ;-)

(ist gratis im Internet unter Projekt Gutenberg zu lesen)
 
britische Krimis,
Nicci French, Until It's Over, ganz nett
Colin Dexter, The Secret of Annexe 3, wie immer sprachlich und plotmäßig wundervoll
 
Carlos Ruiz Zafon - Der Schatten des Windes

Endlich mal wieder ein Buch, das einen kaum loslässt... spielt im Barcelona vor, während und nach dem spanischen Bürgerkrieg.. gleich zu Beginn des Buches betritt der Protagonist den "Friedhof der Bücher"... und damit ändert sich sein Leben... man sollte Zeit haben, wenn man das Buch beginnt... es ist schwer Pausen zu machen! ;)
 
Carlos Ruiz Zafon - Der Schatten des Windes

Endlich mal wieder ein Buch, das einen kaum loslässt... spielt im Barcelona vor, während und nach dem spanischen Bürgerkrieg.. gleich zu Beginn des Buches betritt der Protagonist den "Friedhof der Bücher"... und damit ändert sich sein Leben... man sollte Zeit haben, wenn man das Buch beginnt... es ist schwer Pausen zu machen! ;)

ein sehr sehr fesselndes Buch - der Nachfolger is nicht so toll, leider...
 
hab vor kurzem 'kindernazi' von andreas okopenko gelesen - hat mich nicht so umgeworfen, obwohl es formal sehr avanciert ist. es wird chronologisch rückwärts erzählt, die erzählerperspektive wechselt immer wieder - manchmal wusste ich nicht, wer da grad spricht; über strecken baut okopenko expressionistische satzbildungen ein. formal avanciert, aber gepackt hat's mich nicht.
 
Habe gerade Epic von Conor Kostick ausgelesen ... ein Jugendbuch, vermutlich im Bereich Science Fiction/Fantasy anzusiedeln... das Buch spielt in der Zukunft auf einem fernen Planeten. Den Menschen geht es zum Grossteil sehr schlecht, alle spielen EPIC - ein Rollen-Spiel in dem man Geld und Vorteile für die reale Welt gewinnen kann. Der Autor ist Historiker und Spieleentwickler.. in manchen Szenen des Buches sind die Parallelen zum alten Rom unverkennbar ... "gebt dem Volk Brot und Spiele"... mir ist vieles im Buch zu platt gewesen... die Einteilung in: Gut und Böse einfach zu simpel... aber es ist halt für eine junge Zielgruppe geschrieben... ;) ..ich finde es vernachlässigbar
 
Ich warte gerade drauf, dass Macciavelli - Der Fürst endlich ankommt.

...das hab ich vor Kurzem auch mal gesucht. Eine Frechheit dass es nicht in normalen Geschäften erhältlich ist - dabei ist´s ja erst vor nicht mal 500 Jahren rausgekommen ^^
 
...das hab ich vor Kurzem auch mal gesucht. Eine Frechheit dass es nicht in normalen Geschäften erhältlich ist - dabei ist´s ja erst vor nicht mal 500 Jahren rausgekommen ^^

ich muss mal wieder für eine meiner Lieblingsinternetseiten hier Werbung machen:

KLICK DAS MAL AN

172 Hits für Machiavelli... wenn er richtig geschrieben ist ;)

bei ZVAB findet man normalerweise fast alles, was man sucht ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Carlos Ruiz Zafon - Der Schatten des Windes

Endlich mal wieder ein Buch, das einen kaum loslässt... spielt im Barcelona vor, während und nach dem spanischen Bürgerkrieg.. gleich zu Beginn des Buches betritt der Protagonist den "Friedhof der Bücher"... und damit ändert sich sein Leben... man sollte Zeit haben, wenn man das Buch beginnt... es ist schwer Pausen zu machen! ;)

Grossartiges Buch!
 
Kant - Kritik der reinen Vernunft...bis jetzt hab ich ihm tatsächlich folgen können...hab aber erst das Vorwort durch ;)

und so zwischendurch "Achtung Baby" vom Mittermeier (schreibt man den so? bin zu faul, dass buch jetzt zu holen). Bei dem Buch hört man bei jedem Satz seine Stimme find ich. Und sieht seine Mimik und Gesitik. Is OK, aber mM kein "must read"...:)
 
ich dachte immer, der schreibt sich Machiavelli?
Stimmt, hab mich verschrieben :oops:

...das hab ich vor Kurzem auch mal gesucht. Eine Frechheit dass es nicht in normalen Geschäften erhältlich ist - dabei ist´s ja erst vor nicht mal 500 Jahren rausgekommen ^^
Habs beim Weltbild-Verlag bestellt, Lieferung ist portofrei wenn man in der Bestellung ein Buch dabei hat :) Da gabs glaube ich sogar 3 oder 4 Verschiedene Ausgaben, mit und ohne Vorwort und Commentary
 
Carlos Ruiz Zafon - Der Schatten des Windes

Endlich mal wieder ein Buch, das einen kaum loslässt... spielt im Barcelona vor, während und nach dem spanischen Bürgerkrieg.. gleich zu Beginn des Buches betritt der Protagonist den "Friedhof der Bücher"... und damit ändert sich sein Leben... man sollte Zeit haben, wenn man das Buch beginnt... es ist schwer Pausen zu machen! ;)

ein sehr sehr fesselndes Buch - der Nachfolger is nicht so toll, leider...

Das ist - mit großem Abstand - mein Lieblingsbuch! :)
Ich finds immer wieder faszinierend, wie er es schafft, diese Stimmung zu kreieren, die einen so in den Bann zieht. Wie er es schafft, irreale Elemente glaubhaft einzubauen, ohne dass es zu viel wird.. Ich mag ja den Magischen Realismus sehr, und hier wird er so subtil verwendet.. :daumen:

Und weil ich die Atmosphäre so mag, hat mich auch "Das Spiel des Engels" begeistert. "Der Schatten des Windes" ist besser, aber meiner Meinung nach ist es alles andere als ein enttäuschender Nachfolger..

Suche seit langem nach ähnlichen Büchern, über Tipps würde ich mich freuen.. :)

Gestern Nacht fertig gelesen:

Jaume Cabre - Die Stimmen des Flusses

"Was geschah wirklich am 18. Oktober 1944 in dem Pyrenäenort Torena? Als Tina Bros sechs Jahrzehnte später in der alten Dorfschule ein hinter der Schiefertafel verborgenes Tagebuch entdeckt, ahnt sie nicht, dass sie an Dinge rührt, die in ihrer Verquickung aus Schuld und Scham, aus Leidenschaft und Fanatismus das ganze Drama einer schlimmen Zeit spiegeln. Noch weniger ahnt sie, dass der Schatten von damals bis in ihre eigene Gegenwart ragt."

Ich find das echt gut - es lohnt sich, trotz anfänglicher Verwirrung über den verflochtenen Erzählstil.
 
Kant - Kritik der reinen Vernunft...bis jetzt hab ich ihm tatsächlich folgen können...hab aber erst das Vorwort durch ;)

Ich hab´ über zehn Jahre und mehrere Anläufe gebraucht, bis ich die KrV durch hatte - hab´ dann aber gleich auch die KdpV und die KdU gelesen und zum drüberstreuen ein wenig Hegel. Vor allem muss man sich auf Kants Sprache einlassen. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist es eigentlich gar nicht so schwer. Wenn Du
Zeit findest, kannst Du auch auf die Uni zu Prof. Zeidler schauen - m.E. die besten Kant-Vorlesungen, die derzeit angeboten werden.
 
Zeit findest, kannst Du auch auf die Uni zu Prof. Zeidler schauen - m.E. die besten Kant-Vorlesungen, die derzeit angeboten werden.

is das der ältere, kleine, symphatische mit wenigen, weißen Haaren?

ah nein, das is der Rheman...hab grad im VOVzn nachgeschaut :oops:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben