was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Ist übrigens auch mein erster Haas, wohn auch nicht weit vom Augarten und weiß jetzt schon, dass ich weitere Romane von ihm lesen werde...................;) :)
 
wie gesagt, es finden sich alle werke in meiner bibliothek, falls du nicht wie ich zu den leuten gehörst, jedes buch selber besitzen zu müssen ;)

wenn dir aber wolf hass gefällt, dann vielleicht auch folgende wiener krimiautoren:

sabrina naber, thomas raab und stefan slupetzky ;)

besonders die krimis aber auch kurzgeschichten von sabrina naber sind ob der sexuellen facette sehr zu empfehlen.

sämtlich werke bei mir, eh schon wissen :cool:
 
wie gesagt, es finden sich alle werke in meiner bibliothek, falls du nicht wie ich zu den leuten gehörst, jedes buch selber besitzen zu müssen ;)

wenn dir aber wolf hass gefällt, dann vielleicht auch folgende wiener krimiautoren:

sabrina naber, thomas raab und stefan slupetzky ;)

besonders die krimis aber auch kurzgeschichten von sabrina naber sind ob der sexuellen facette sehr zu empfehlen.

sämtlich werke bei mir, eh schon wissen :cool:

Danke für das Angebot. :) Werde nachdem ich noch 3 andere Bücher gelesen habe, dir Bescheid geben. ;)

Ich muss die Bücher nicht selber besitzen. Ich habe in meiner Wohnung sowieso keinen Platz mehr für neue Bücher. Thomas Raab kenne ich, die anderen zwei werde ich dann auch noch näher unter die Lupe nehmen.

Schönen Abend noch.......;)
 
bin da ja ein bissl hinten nach, Simon Beckett, Written in Bone...auff den äußeren Hebriden...spannend, echt cool.
 
bin da ja ein bissl hinten nach, Simon Beckett, Written in Bone...auff den äußeren Hebriden...spannend, echt cool.

ja macht lust auf einen besuch dieser insel, auf die rauhe see, das stürmische wetter und single malt :daumen:
 
bin da ja ein bissl hinten nach, Simon Beckett, Written in Bone...auff den äußeren Hebriden...spannend, echt cool.

Ja ich mag alle Simon Beckett Romane, auch "Whispers of the Dead" (der schlechte Kritiken bekommen hat). Karin Slaughter wird dir dann sicher auch gefallen, von der ich auch alle Bücher gelesen habe bzw. daheim habe.....;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möchte hier zwei Empfehlungen aussprechen:

#1 Für Krimifreunde:
Lawrence Block - vor allem die Matt-Scudder-Serie, aber auch die Keller-Geschichten

#2 Für Science-Fiction-Freunde:
Peter F. Hamilton: Confederation und Commonwealth-Reihe, aber auch die anderen (gibt nicht sooo viel; in einem Sommer ist man durch)
Weiteres auf peterfhamilton.co.uk - und nein, ich bin kein Buchhändler und will Euch nix verkaufen;)
 
Momentan ein paar Bücher von Tommy Jaud - einige Lacher waren dabei, was bei mir recht selten vorkommt :mrgreen:
 
Hummel Dumm?? Das mit dem rosa Wanderrucksack? Ich knie nämlich gerade darüber ab. :mrgreen:

Aso, jetzt komm ich endlich mit ^^ Nein, leider - gibt´s bei uns im Gschäft gerade nicht :mad: Bis jetzt Vollidiot, Millionär und aktuell Resturlaub. Hummeldumm kommt danach dran, also keine Infos darüber :mrgreen:
 
Derzeit: GEWALT IST EINE LÖSUNG. Von Stefan Schubert. Unter der Woche `n Bulle, am Wochenende ein Hooligan - perfides Doppelleben. Recht nett.

;)
 
Derzeit: GEWALT IST EINE LÖSUNG. Von Stefan Schubert. Unter der Woche `n Bulle, am Wochenende ein Hooligan - perfides Doppelleben. Recht nett.

;)

das Interview hab ich gesehen, fand ich interessant (so ein Typ, der über sein Doppelleben als Polizist und Hooligan berichtet hat, war vor kurzem in sterntv).

momentan grad fertiggelesen: Aufbruch der LEUCHTKRAFT, Robert Feldhoff und Uwe Anton (aus der Science fiction-Ecke)

muss ich mal erwähnen, weils das letzte Werk von Robert Feldhoff ist, er lebt leider nicht mehr.
 
bin immer noch "hinten nach" mit meinen Bücher, daher erst jetzt Stieg Larsson / Vergebung. Muss man ja nicht viel Worte drüber verlieren, schade, dass dieser Autor so jung verstorben ist.
Interessant, dass Schweden immer wieder so erstklassige anspruchsvolle Kriminalschriftsteller hervorbringt, Sjöwall/Wahlöö, Guillou, Nesser, Mankell, Edwardsson, Alvtegen, Dahl und Larsson, alle ganz fein!
 
Alexander Solschenizyn - Die Russlandfrage am Ende des 20. Jahrhunderts (oder so, hab den Titel nicht im Kopf)
 
Zurück
Oben