Was macht eine Frau begehrenswert?

Ich habe zwischenzeitlich bisschen über Anmut nachgelesen um es griffiger zu machen.

Ich denke nicht das Anmut ein rein weibliches Attribut ist - allerdings in unserem Kulturkreis schwer mit Männlichkeit in Verbindung zu bringen.

Aber wenn ich jetzt an z.b. Aikidokas oder Iaidokas denke, die Leichtigkeit und Feinheit dieser Bewegungen hat eine eigene innewohnende Schönheit, die wohl gut mit Anmut beschreibbar ist.
Anmut gibt es nur bei der Frau. Oder um in der heutigen Zeit zu bleiben: KÖNNTE es geben.
 
so kinderlos war ich nicht, auch wenn's keine eigenen waren. und hör mal zu wenn kinder oder besser jugendliche drüber reden, wenn's ums thema eltern und gefühlsduselige erzählungen geht ... :D

Auf das was ich mich eigentlich bezogen habe, der Ausgangspunkt dieses Seitstranges, war die Beobachtung, dass meine Tochter mehr spiegelt als ich mir wünsche.

Z.b. als ich ne OP hatte begann sie sich genauso in Schonhaltung zu bewegen wie ich. Ich kann mich erinnern, als meine Oma wegen ihres gebrochenen Oberschenkels operiert wurde und ich dann regelmäßig mit ihr Spazieren ging, fragte mich meine Mama was denn los ist, warum ich so hinke.

Ich kopiere heute noch sehr schnell Mimik, Gestik, Sprache, Tonfall.... Wenn ich mich recht erinnere nennt sich diese Fähigkeit, sich schnell auf sein Gegenüber anpassen zu können, Art of Joining.
 
Jetzt mal abseits von körperlichen Attributen - und dem Kalauer, dass sie willig ist...

Gerade durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Geschlechteridentitäten beschäftigt mich immer mehr:

Was macht eine Frau zu einer begehrenswerten, attraktiven Frau?

Nachtrag: Der Thread über die Schönheit der Frauen hat wohl auch seinen Teil dazu beigetragen - und der Beitrag über die Intrinsische sexuelle Identität
Lachen wenn etwas lustig ist und sonst bitte nicht, einen Zungenschlag der mich nicht an Verona Feldbusch erinnert.
 
- Ein gepflegt weibliches Erscheinungsbild
- Selbstsicherheit ohne Arroganz
- Intelligenz gepaart mit Humor
- Eine intakte Libido, zu der sie steht und sich holt was sie braucht
- Ein starker Charakter, der aber trotzdem auch Gefühle zeigen kann
 
Dass man seine Kinder dabei nicht mit eigenen, unaufgearbeiteten Konflikten belastet, in denen man selbst (noch?) steckt, sie benutzt, um sich Luft zu verschaffen, sich zu befreien, auszuheulen oder was auch immer, das halte ich eigentlich für selbstverständlich.

Und altersgerecht, das ist so eine Sache... in dem Moment, wenn mein Kind an mich mit einem Thema herantritt, weil es sich damit beschäftigt, dann ist das auch "altersgerecht" und sollte ehrlich besprochen werden. Sorgfalt und Verantwortung in Umgang und Gespräch halte ich für ebenso vorausgesetzt. Schließlich geht es um Erziehung, um ein Aufzeigen von Möglichkeiten, ein Anregen zum selbständigen Denken und nicht um ein Schaffen von Ängsten und vorgefassten Meinungen. Was nicht im Widerspruch dazu steht, sich seinen Kindern so zu zeigen wie man ist - unzensuriert.

Wie gesagt, sich unzensiert zu offenbaren, "wie man ist", halte ich schon allein deshalb für sehr fragwürdig, weil es möglicherweise zu sehr ins persönliche / intime geht und dann mit Erziehung nichts mehr zu tun hat. Ist halt eine Gratwanderung, nicht zuletzt auch deshalb, weil sich Kinder in aller Regel gar nicht für das Intim- bzw. Sexleben der Eltern interessieren, sondern eher allgemeine Fragen stellen, die man natürlich dann auch altersgerecht beantworten sollte.
 
Ich könnt jetzt absolut nicht festlegen,was für mich eine Frau begehrenswert macht.

Ich hab zwar gew.Tendenzen was Aussehen betrifft,aber dennoch keinen festgelegten Typ,auch nicht wirklich was den Charakter oder sonstiges angeht.

Wenn ich meine Ex-Freundinnen Revue passieren lasse,waren eigentlich alle unterschiedlich.

Es ist oft eine Kombination aus mehreren Dingen.

Viel einfacher könnte ich die Frage beantworten,was für mich nicht anziehend ist,allerdings wäre das eine relativ lange Antwort :)

Vom Äusseren her schon mal zB wenn jemand ständig dreinschaut wie 7 Tage Regenwetter.
Frau muss nicht ständig lachen,schon ganz nicht gekünstelt ,aber ein langweilig oder grießgrämmig verzogenen Gesicht ,eventuell Arroganz vermuten lassend und der Rest ist schon egal.
Könnt sonst den schönsten Körper haben,interessiert mich Nüsse.

Im Gespräch dann eben wirkliche Arroganz,aber auch Humorlosigkeit oder den "falschen" Humor.
Und Dummheit,die ist ganz schlimm.
Es muss niemand 3 Doktortitel haben und noch weniger ein wandelndes Lexikon sein .
Man sollte auch nicht Wissen mit Intelligenz verwechseln,das sind 2 unterschiedliche Dinge.

Passivität bzw zu allem ja und Amen sagen find ich auch uninteressant.

Und,und,und ..soviel anderes mehr.

Dann von all dem das Gegenteil und es könnte mich interessieren :p
 
Mich hat es als Kinderlose genervt, wenn mir Eltern erklärten, dass man manches erst versteht wenn man selber Kinder hat.

Heute verstehe ich (glaub ich halt)

Manches kann man sich nicht theoretisch durchdenken, vorstellen. Es braucht die Erfahrung.
In nichts in meinem Leben war der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß wie bei den Kindern.
Kinderlose sollten bei dem Thema einfach nicht mitreden, auch wenn sie Lehrer oder engagierte Tanten und Onkel sind!
 
Was macht eine Frau zu einer begehrenswerten, attraktiven Frau?

Nachdem Erziehung das ist, was die Kinder nachahmen, während man ihnen zuredet wie sie sein sollen, ist wohl der Ausweg aus der Krux mich selbst neu zu erfinden

Hallo Lady_Bug, so wie wir dich aus deinen Postings kennen, hast du schon sicher einige Fehler der vorhergehenden Generationen vermieden (nicht verurteilend!). Ein Satz, ein welchen wir oft von unseren Müttern gehört haben: "Im nächsten Leben werde ich ein Mann".

Wie immer 2 Antworten von uns:
Unser Er:
Egal ob es jetzt eine Sportlerin, Mechanikerin oder Beauty Queen ist - es muss authentisch rüberkommen. Es kommt einfach nicht so gut
rüber, wenn eine Rolle gespielt wird. Ich denke auch, dass die Ausstrahlung nur dann positiv ist, wenn man mit sich selbst im Reinen ist.

Unsere Sie:
Als ich deinen Thread gemeinsam mit meinem Mann gelesen habe, spürte ich ganz stark, dir diesen Brief, über den ich selber vor drei Tagen "gestolpert" bin, zu kommen zu lassen.
Ich fühle mich erst jetzt wohl, in meinem Wesen als Frau. Das war ein langer Weg.

Brief an die Schwestern
 
Erst vor kurzem hatten wir mit einer Freundin darüber gesprochen. Ich erlaube mir hier unsere Meinung zu resümieren:

Was unglaublich anziehend auf Männer wirkt - ganz gleich welcher Herkunft, Alter und Vorlieben - ist eine ganz spezielle Aura der Frau welche sie in seiner Anwesenheit "generieren" kann. Ich versuche mal zu beschreiben.
Wenn sie eine gewisse Leichtigkeit, Lebensfreude und Unbekümmertheit ausstrahlt. Dabei aber nicht auf eine "dümmliche" Art und Weise. Nein, ganz im Gegenteil. Wenn Mann merkt, da ist eine echte und starke Persönlichkeit dahinter, welche ZUSÄTZLICH noch dieses gewisse "leichte" etwas hat.
Wenn das schwer vorzustellen ist, dann stellen wir uns etwas eher gängigeres vor: Eine Frau, welcher man im Gesicht all ihre Probleme und ihre "Stellungnahme" dazu ansehen kann. Nun, alle verstehen, was ich meine... :p

Das heißt jetzt nicht, dass Frau jetzt wie eine Bekloppte herumrennen und alle angrinsen soll. Um Gottes Willen. :D Aber wenn ER bei IHR ist und sie diese "Leichtigkeit des Seins" ganz speziell für und mit ihm ausstrahlen kann... There is no way back for him :)


Also irgendwie so. Subjektive, weibliche Meinung zu deiner Frage. Aber vielleicht sehen wir ja dann anhand der Likes, ob diese These stimmt oder nicht :)
 
Hallo Lady_Bug, so wie wir dich aus deinen Postings kennen, hast du schon sicher einige Fehler der vorhergehenden Generationen vermieden (nicht verurteilend!). Ein Satz, ein welchen wir oft von unseren Müttern gehört haben: "Im nächsten Leben werde ich ein Mann".

Wie immer 2 Antworten von uns:
Unser Er:
Egal ob es jetzt eine Sportlerin, Mechanikerin oder Beauty Queen ist - es muss authentisch rüberkommen. Es kommt einfach nicht so gut
rüber, wenn eine Rolle gespielt wird. Ich denke auch, dass die Ausstrahlung nur dann positiv ist, wenn man mit sich selbst im Reinen ist.

Unsere Sie:
Als ich deinen Thread gemeinsam mit meinem Mann gelesen habe, spürte ich ganz stark, dir diesen Brief, über den ich selber vor drei Tagen "gestolpert" bin, zu kommen zu lassen.
Ich fühle mich erst jetzt wohl, in meinem Wesen als Frau. Das war ein langer Weg.

Brief an die Schwestern

Das trifft hervorragend um was es mir geht.

Das Frauenbild das ich verinnerlicht habe ist ein funktionales.... Aus den Umständen heraus funktionieren bis man umfällt.

Vor einiger Zeit begann ich Stopp zu sagen. Zumindest meine Grenzen will ich wahren. Allmählich aber möchte ich nicht nur abwehren was unangenehm ist....sondern eine Vision entwerfen und verwirklichen, was gut, schön, erstrebenswert wäre. Klingt ein bissl pathetisch.

Aber nur verneinen ist mir mittlerweile halt zu wenig, um was aufbauen zu können braucht es eine positive Vision.
 
Erst vor kurzem hatten wir mit einer Freundin darüber gesprochen. Ich erlaube mir hier unsere Meinung zu resümieren:

Was unglaublich anziehend auf Männer wirkt - ganz gleich welcher Herkunft, Alter und Vorlieben - ist eine ganz spezielle Aura der Frau welche sie in seiner Anwesenheit "generieren" kann. Ich versuche mal zu beschreiben.
Wenn sie eine gewisse Leichtigkeit, Lebensfreude und Unbekümmertheit ausstrahlt. Dabei aber nicht auf eine "dümmliche" Art und Weise. Nein, ganz im Gegenteil. Wenn Mann merkt, da ist eine echte und starke Persönlichkeit dahinter, welche ZUSÄTZLICH noch dieses gewisse "leichte" etwas hat.
Wenn das schwer vorzustellen ist, dann stellen wir uns etwas eher gängigeres vor: Eine Frau, welcher man im Gesicht all ihre Probleme und ihre "Stellungnahme" dazu ansehen kann. Nun, alle verstehen, was ich meine... :p

Das heißt jetzt nicht, dass Frau jetzt wie eine Bekloppte herumrennen und alle angrinsen soll. Um Gottes Willen. :D Aber wenn ER bei IHR ist und sie diese "Leichtigkeit des Seins" ganz speziell für und mit ihm ausstrahlen kann... There is no way back for him :)


Also irgendwie so. Subjektive, weibliche Meinung zu deiner Frage. Aber vielleicht sehen wir ja dann anhand der Likes, ob diese These stimmt oder nicht :)
Ich glaube da gibt es kein stimmt oder stimmt nicht :)

Bestenfalls ein gemeinsames weiterdenken :)

Das was du beschreibst habe ich in dem Artikel über Anmut vorhin gelesen, der der erste war, der über die Begriffsdefinition hinausgeht...

Ich schau Mal ob ich ihn noch finde

Anmut – Yogawiki

Du kannst sagen, manche Menschen sind anmutig, sie sind irgendwo schön, sie sind leicht, sie sind graziös, grazil, sie bewegen sich ganz subtil. Das ist ein anmutiger Mensch, ein Mensch voller Anmut. Oder auch manche Tiere haben eine Anmut. Z.B. eine Gazelle ist graziös, hat aber auch eine gewisse Anmut. Ein Mensch hat auch eine gewisse Anmut, nicht nur körperlich, sondern es ist auch so etwas Geistiges. Es ist eine gewisse Subtilität, ein gewisses Feingefühl, eine gewisse Leichtigkeit, eine gewisse Grazie, die nicht physisch, sondern eben auch geistig ist.

Anmut ist auch etwas im Gefühlsleben. Anmut ist sicherlich das Gegenteil von Schwermut. Es gibt Menschen, die sind schwermütig. Es gibt auch Gründe für Schwermut und auch Schwermut, Melancholie hat seine Vorteile. Es gibt dann Menschen, die sind jähzornig, das ist auch nicht anmutig. Und solche Menschen, die sehr ehrgeizig sind, das ist auch keine große Anmut. Es gibt Menschen, die sind ängstlich, auch hier fehlt etwas die Anmut. Was ist also Anmut?
 
Das Frauenbild das ich verinnerlicht habe ist ein funktionales.... Aus den Umständen heraus funktionieren bis man umfällt.
Ich weiss ja nicht, wieso Du das verinnerlicht hast und wo Du es her hast, aber das ist doch grosser Mist.
Vor einiger Zeit begann ich Stopp zu sagen. Zumindest meine Grenzen will ich wahren. Allmählich aber möchte ich nicht nur abwehren was unangenehm ist....sondern eine Vision entwerfen und verwirklichen, was gut, schön, erstrebenswert wäre.
Weiter so. ;)
 
Vor einiger Zeit begann ich Stopp zu sagen. Zumindest meine Grenzen will ich wahren. Allmählich aber möchte ich nicht nur abwehren was unangenehm ist....sondern eine Vision entwerfen und verwirklichen, was gut, schön, erstrebenswert wäre. Klingt ein bissl pathetisch.

Das ist wirklich schön :liebe:
 
Anmut ist auch etwas im Gefühlsleben. Anmut ist sicherlich das Gegenteil von Schwermut.
....Was ist also Anmut?
Wenn man Anmut googelt findet man als Begriffserklärung sowohl einerseits dass es ein Substantiv zur Beschreibung des Aussehens ist und andererseits eines der Wesensart. Interessant, als doch eher selten gebräuchlicher Begriff scheint er doch sehr unterschiedlich interpretiert zu werden.
Ich hätte es als Teilbereich von äußerlicher Schönheit gesehen. Für mich kann eine Frau sehr wohl anmutig und gleichzeitig schwermütig, ehrgeizig und und jähzornig sein.
 
Zurück
Oben