Wenn SIE nicht mit ihrem Mann schlafen...

Hm, aber denkst du, dass solche Frauen gerne Sex mit ihren Männern haben? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
schwierige frage, wenn die einzige information die ist, dass sex verweigert wird.
wenn das auf einer (zugegeben, falschen) basis von einem emotionalem konflikt aufbaut, kann man sich durchaus dabei "unbewusst" eben ins eigene fleisch schneiden, und wacht danach bei einsicht mit so einem schönen "was hab ich getan" gefühl auf ...

es ist eh schade, wenn partnerschaften, die irgendeiner herausforderung gerade nicht perfekt gewachsen sind, und dadurch etwas kriseln, sich gegenseitig sexuell in irgendeiner art und weise bestrafen oder eben sich verweigern, um damit unzufriedenheit, schmerz, oder "schrei nach hilfe" auszudrücken.
dabei sind doch in partnerschaften gerade inherently die optimalbedingungen geschaffen, um aus sexualität einen reingewinn zu haben :
per se ist der sex schon mal "akzeptiert", man ist ned dort wo man sein sollte (tief in der beziehung), wenn man ned sex miteinander haben würde.
zu einen gewissen grad (je nachdem, ob was davon abhanden gekommen ist) besteht auch eine körperliche anziehungskraft.
es geht nicht darum, mit einer fremden person sich auf was neues einzulassen, die person um die es geht, kennt einen gut, und man selbst kennt die person auch sehr gut. die intimität ist nicht unbekannt, und längst auf gewisse weise aufgebaut.

wieso also nicht in genau der konstellation, wenn es doch eh schon an anderen orten baustellen hat, sex als etwas hernehmen, was zumindest für die 1-2 stunden bindung erschafft, nähe gibt, und im optimalfall auch noch für einen gesunden regelmässigen ego-boost sorgt?
ich finde sex einmalig verweigern, weil man gekränkt oder einfach an dem tag vom partner zu sehr "belastet" wurde, durchaus verständlich ... aber dauerhaft, seh ich einfach darin keinerlei produktiven nutzen, und ganz viel negativen zusatzballast für die eh schon vorhandene problematik ...
 
Sex ist ein Bedürfnis und es ist schwierig jemanden anderen ein Bedürfnis zu verweigern.

Für mich zählt wie immer viel mehr die Intention dahinter. Warum haben die keinen Sex warum will der eine und der andere nicht.
Es geht hier nicht mal darum das es nur Frauen nicht wollen und der Mann leer ausgeht sondern auch Männer können nicht oder “wollen” nicht.

Vor allem ist es überhaupt “wollen” oder “können”? Da ist einfach viel zu wenig an Infos die mich urteilen lassen warum das ok ist oder nicht.
Beispiel:
Nur weil ich kein Flesch esse ab jetzt heißt es doch nicht das ich meinem Mann das “entziehen” darf egal _welche_ Gründe ich dafür habe.

Nur weil ich arbeite heisst es nicht das mein Mann diese Zeit daheim absitzen muss um einen Gleichstand zu erzielen.

Auf gleicher Augenhöhe sein in der Beziehung ist wichtig und das heisst auch gemeinsam auf Spurensuche zu gehen wie man das gemeinsam durch gehen kann oder einen Lösungsansatz finden wo ich mit leben kann und er auch.
Liebe und Beziehung sollte bedeuten abseits der “aussen” welt, des propagierten Standards, einen Weg zusammen zu finden.

Wenn ich nicht mit meinem Mann schlafen wollen würde habe ich es auf den tisch zu bringen und ihn nicht dadurch leiden zu lassen mit absoluten. Das würde ich auch nicht wollen.

Beziehung bedeutet doch Kompromiss nicht verzicht.

Für mich ist es sehr schwierig es nachvollziehen weil ich nicht in dieser Situation war oder bin.

My 2 cents ;)
 
Ich habe das immer am Beginn einer Beziehung thematisiert. Für mich ist Sex beziehungserhaltend. Es muss nicht Tagebuch darüber geführt werden und in schwierigeren Zeiten ist es auch in Ordnung wenn mal zwei bis vier Wochen oder so nichts passiert, aber wenn meine Partnerin grundsätzlich keine Lust mehr auf Sex hat, hätten wir ein grobes Problem. In meiner letzten Beziehung ist das passiert und hat gemeinsam mit den restlichen Problemen zu einem Ende geführt.
Die Vereinbarung mit meiner Liebsten ist, dass im Falle einer vom Partner und Beziehungsproblemen unabhängig aussetzenden Libido von einer Seite, ein diskretes Intermezzo gestattet wäre. Aber ich denke dieses Problem werden wir nicht so schnell haben.
 
Machtspielchen und erpressungen aller du bekommst nur das wenn du das für mich tusd ist sehr gefährlich in einer Beziehung und sollte am besten vermieden werden.

Gut niemand ist ein heiliger und jeder hat Erwartungen aber man sollte sein eigenes Handeln immer wieder hinterfragen.

Wenn man jemanden liebt braucht man nicht immer eine Gegenleistung.

Werden solche spielchen zu viel, würde ich sofort schluss machen
 
Kann mir einmal jemand erklären was damit konkret gemeint ist?
Wenn ich streite oder gerade eine schlechte Stimmung in der Partnerschaft herrscht, dann ist es für mich durchaus nachvollziehbar, dass die Lust auf den Partner darunter leidet.
Wieso wird das dann als bewusste Verweigerung ausgelegt? Für mich ist das schlichtweg normale temporäre Lustlosigkeit...

Gemeint ist nicht, dass der Sex unmittelbar oder ein, zwei eTage nach dem Streit abgelehnt wird, sondern wirklich wochenlang
 
Ich schlafe neben meinem Mann. Alles andere ist nicht schlafen (=pennen). Das tu ich auch liebend gerne. Sollte er auch mit einer Anderen nicht schlafen (=pennen) wollen, wäre ich sauer, wenn ich nicht dabei sein könnte (zwecks Verheimlichen seinerseits) :D
 
du weißt nicht was ich sehe,oder jemals gesehen habe, aber du darfst gern weiter träumen, weils wurscht ist
:verwirrt: Was genau ist dein Problem?
Natürlich weiß ich nicht was du siehst oder gesehen hast, (das Gleiche gilt auch umgekehrt) - deswegen beziehe ich mich auf das was du geschrieben hast:vorsichtig:
Da ich deine Meinung nicht teile und meinerseits kein Interesse besteht dich vom Gegenteil zu überzeugen, kann ich deine Meinung nur zur Kenntnis nehmen. Um mich deiner Worte zu bedienen "weils wurscht ist". Und sorry, aber deine Einstellung und Existenz hat Null Einfluss auf meine Träume.
Keine Ahnung auf welchem Trip du bist, aber mach einen Bogen um mich.

NEIN, ich steh auch ganz und garnicht auf Männer und daher rede bzw. tue ich das auch nicht mit Männern ;)
Gut, darin hast du also keine Erfahrung. Ich schon und du kannst dir sicher sein, dass es nicht so einfach ist, weil das Ego schnell angekratzt ist.

wieso also nicht in genau der konstellation, wenn es doch eh schon an anderen orten baustellen hat, sex als etwas hernehmen, was zumindest für die 1-2 stunden bindung erschafft, nähe gibt, und im optimalfall auch noch für einen gesunden regelmässigen ego-boost sorgt?
ich finde sex einmalig verweigern, weil man gekränkt oder einfach an dem tag vom partner zu sehr "belastet" wurde, durchaus verständlich ... aber dauerhaft, seh ich einfach darin keinerlei produktiven nutzen, und ganz viel negativen zusatzballast für die eh schon vorhandene problematik ...
Ja, seh ich genauso. Wenn ich auf meinen Partner sauer bin oder mich gekränkt fühle, dann kann es sein, dass ich auch keine 2-3 Tage Lust auf Sex habe. Aber das ist nicht um ihm eins auszuwischen, sondern weil ich schlichtweg keine Lust habe. Ich kenne zwar schon einige Frauen, die den Sex absichtlich verweigern, aber sie finden den Sex mit ihren Männern auch nicht wirklich erfüllend. Da fällt es denen natürlich leicht Sex als Druckmittel zu benutzen.

Ich habe das immer am Beginn einer Beziehung thematisiert. Für mich ist Sex beziehungserhaltend. Es muss nicht Tagebuch darüber geführt werden und in schwierigeren Zeiten ist es auch in Ordnung wenn mal zwei bis vier Wochen oder so nichts passiert, aber wenn meine Partnerin grundsätzlich keine Lust mehr auf Sex hat, hätten wir ein grobes Problem.
Was meinst du genau mit schwierigeren Zeiten?
 
unlängts im Netz gefunden:
Laura Wasser "Wenn Sie nicht mit Ihrem Mann schlafen, wird es eine andere tun"
Laura Wasser: "Wenn Sie nicht mit Ihrem Mann schlafen, wird es eine andere tun"


:roll: Eine Weisheit welche nicht neu ist. Und dennoch von einigen nicht wahrgehabt werden möchte ;)
Oder?

Generell hat das Thema einen nie endenden Bart , wobei ich finde das wie bei vielen anderen Angelgenheiten die Kommunikation das Mittel der Wahl wäre .
Vorausgesetzt man ist Beziehungstechnisch noch nicht am Point of No return angelangt .

Es mag sein das dies nicht jeder/jede so sieht und lieber gleich das Umfeld abtastet, jeder wie er/sie mag und kann .

Aber eine Beischlafpflicht (alleine das Wort :rolleyes:) in dem Zusammenhang ist :kopfklatsch:.
 
Generell hat das Thema einen nie endenden Bart , wobei ich finde das wie bei vielen anderen Angelgenheiten die Kommunikation das Mittel der Wahl wäre .
Vorausgesetzt man ist Beziehungstechnisch noch nicht am Point of No return angelangt .

Es mag sein das dies nicht jeder/jede so sieht und lieber gleich das Umfeld abtastet, jeder wie er/sie mag und kann .

Aber eine Beischlafpflicht (alleine das Wort :rolleyes:) in dem Zusammenhang ist :kopfklatsch:.

Ja, sehe ich auch so.....:up:

lg Gitti
 
Hi,



doch. Also, wenn er nicht auch verzichtet trennt man sich eben.

LG Tom
Nein wenn er nicht verzichtet dann verzichtet er eben nicht. Aber ich _darf_ es nicht verlangen.
Entweder es stört mich so sehr und ich sage *ich* kann so nicht dann muss *ich* für *mich* eine Entscheidung treffen.
Ich finde einen Kompromiss mit mir selbst das ich es nicht mache er aber schon und ohne wenn und aber.
Oder er verzichtet aus eigener Überzeugung weil es ihm nicht wichtig ist oder weil er es probieren möchte aber nicht auf ser Grundlage: du machst das _sonst_ bin ich weg.
Alternativen gibt es einige... Vor allem ist es eine Prinzip Sache warum ich es mache? Ist es Allergene Probleme? Das er es sonst konsumieren kann aber half getrennt?
Das sind alles Details die im Gespräch durch gegangen werden sollten.
Aber in das Gespräch rein gehen wenn dann geht nicht.
Sondern ich habe dies für mich entschieden ich habe mit deinem Konsum irgendwie ein Problem lass uns _gemeinsam_ eine Lösung finden.
 
Eine interessante Erkenntnis, flapsig hingeworfen...
Kompromiss aus Liebe und Zuneigung heraus, was gibt es Schöneres.
Wenn 2 Menschen oder mehr gemeinsam wohnen leben tun und machen sind es die Kompromisse die die basis bilden um ein gesundes funktionierendes miteinander zu erstellen.
In eine Beziehung zu gehen und sei es nir freundschaftlich mit der Einstellung: nur das was ich will gilt. funktioniert nicht.

Als einfaches Beispiel
Ich muss arbeiten er nicht das heist ich muss früh raus er nicht. Er bleibt nachts auf ich nicht. Kompromiss bitte nicht super laut sein das ich meinen Verpflichtungen nach kommen kann damit wir weiterhin finanziell gut stehen.
Er bleibt wach und macht was er will mit Rücksicht... Wäre er Single muss er es nicht.
Ich muss dafür schauen das wenn ich heim komme nicht die Hüttengaudi veranstalte weil er evtl sich ausruhen mag.
Wäre ich single müsste ich das auch nicht.
Wenn man verzichten will dann auf das auf was man verzichten kann. Und Grundbedürfnisse sind eben nicht verzichtbar deswegen Grundbedürfnisse und nicht als Beispielt meinen Starbuckskaffee worauf ich sehr wohl verzichten kann.

Sollte es komisch verständlich sein dann sorry :verwirrt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
I bin a Hiafla.

Logischer Schluss wäre.

Wenn Sie mit Ihrem Mann schlafen, ist er Ihnen treu.
:D

Du kannst Dir die Seele aus dem Leib vögeln, wenn er fremdgehen will, dann tut er´s.

Ich habe keine Ahnung, ob tatsächlich sexuelle Verweigerung der Frau, der Hauptgrund für´s Fremdgehen ist.
Mir erscheint die Aussage falsch.
 
I bin a Hiafla.

Logischer Schluss wäre.

Wenn Sie mit Ihrem Mann schlafen, ist er Ihnen treu.
:D

Du kannst Dir die Seele aus dem Leib vögeln, wenn er fremdgehen will, dann tut er´s.

Ich habe keine Ahnung, ob tatsächlich sexuelle Verweigerung der Frau, der Hauptgrund für´s Fremdgehen ist.
Mir erscheint die Aussage falsch.

1. Das ist Frauenlogik. Ein e contrario schluss setzt eine Lücke voraus.
2. Es gibt keine Lücke, da
3. " Du kannst Dir ... dann tut ers."" ja eine wahre Aussage ist, was aber nicht bedeutet, dass die Aussage
4. "Wenn sie nicht tun, tuts eine andere" falsch wäre.
5. Darum erscheint mir sexuelle Verweigerung als gewichtigste Motivation für einen Seitensprung. Gibt natürlich auch andere, weniger entschuldbare, Gründe.
 
Zurück
Oben