wie werden sich die parteien bei den wahlen 2015 in wien aufstellen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei atv war gestern die Sendung....so denkt Österreich


ein repräsentativer Querschnitt der F wähler...:hahaha:
 
Strache wird ja Bürgermeister (oder so). Aber mittendrin gibt es ja die nächsten NR-Wahlen und da wird er ja Erster und somit Bundeskanzler (oder so). Ist das den Wienern gegenüber nicht unfair, wenn er mittendrin in der erfolgreichen Arbeit (oder so) aufhört??
 
Strache wird ja Bürgermeister (oder so). Aber mittendrin gibt es ja die nächsten NR-Wahlen und da wird er ja Erster und somit Bundeskanzler (oder so). Ist das den Wienern gegenüber nicht unfair, wenn er mittendrin in der erfolgreichen Arbeit (oder so) aufhört??

iwo...der macht beides gleichzeitig, verzichtet auf das bürgermeistergehalt...:haha:

gudenus macht den geschäftsführenden BM
 
Der weicht ihm ja nicht von der Stelle, der junge Mann.
 
Man wird doch seine Meinung ändern dürfen! :haha:
 
Man wird doch seine Meinung ändern dürfen!
Der Brief stammt vom Wohnbaustadtrat, die Ankündigung vom Bürgermeister.
Bei einem anderen Punkt in der Wohnpolitik waren die beiden auch unterschiedlicher Meinung: Häupl äusserte sich positiv zur Leerstehungsabgabe, Ludwig winkte ab.
 
Der Brief stammt vom Wohnbaustadtrat, die Ankündigung vom Bürgermeister.
Bei einem anderen Punkt in der Wohnpolitik waren die beiden auch unterschiedlicher Meinung: Häupl äusserte sich positiv zur Leerstehungsabgabe, Ludwig winkte ab.


Wird wohl wieder genug Leute geben die diese Versprechen glauben...naja manche lernens eben nie...
 
wie immer leeres wahl wischi-waschi ... :kopfklatsch:

noch leistbare gemeindwohnungen sind gammelbauten und sieht man sich die höhe des mietzinses in den renovierten an, so kann man gleich woanders hinziehen.

und denn schwachsinn mit keine gebührenerhöhung kann man sowieso ned ernstnehmen, wird's halt nachher doppelt so teuer. wer bei diesen wahlen noch rot wählt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen ... :haha:

g.s.d. leb ich nimma in wien, hab ich noch ein bissl zeit mir 'nen neue pol. heimat zu suchen. die roten wie's jetzt sind, sind einfach nur mehr ein trauerspiel für österreich!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja was soll er denn sonst gross versprechen der Türken Bürgermeister ?! recht viel hat er nicht im Angebot ;-)
 
wie immer leeres wahl wischi-waschi ...

nein, vielmehr ein verkaufen des status quo unter einem neuen etiketterl - und noch zusätzlicher chuzpe, mit der den befreundeten bauträgern das fördergeld massenweise in den arsch geschoben wird.

noch leistbare gemeindwohnungen sind gammelbauten und sieht man sich die höhe des mietzinses in den renovierten an, so kann man gleich woanders hinziehen.

es gibt keinen unterschied zwischen renoviert oder nicht!! 100% richtwert ohne abzüge (selbst wenn welche gerechnet werden müssten - oder der richtwert gar nicht angewendet werden dürfte) + exorbitant höhere (weil ungerechtfertigt überhöhte) betriebskosten. siehe z.b. hier die von der schlichtungsstelle uns beauftragte berechnung zur gebührenden rückvergütung der grünflächenpflege durch die wiener wohnen-tochterfirma.

und denn schwachsinn mit keine gebührenerhöhung kann man sowieso ned ernstnehmen, wird's halt nachher doppelt so teuer.

2015 hätte es laut gesetzlichem schwellwert voraussichtlich sowieso keine gegeben - weil erst 2014 valorisiert worden ist.



wer bei diesen wahlen noch rot wählt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen ...
die roten wie's jetzt sind, sind einfach nur mehr ein trauerspiel für österreich!

:daumen: (gez.: ein sozialdemokrat - bloß blöd, dass die alternativen zumindest ebenso nur mehr zum :kotzen: sind)
 
noch leistbare gemeindwohnungen sind gammelbauten und sieht man sich die höhe des mietzinses in den renovierten an, so kann man gleich woanders hinziehen.
Qualität kostet eben etwas.
Nur wenn ein Privater ohne Steuergeld gefördert vermietet, darf es maximal euro 5,5/m2 kosten, wenn es nach der Wiener SPÖ geht. Dieser Wert ist niemals kostendeckend für eine sanierte Wohnung.
Dass aber auch die Gemeinde Wien nichts zu verschenken hat ist auch eine Tatsache:
http://kurier.at/chronik/wien/stadt-wien-tritt-als-vermieter-teurer-wohnungen-auf/100.366.909

Übrigens bleibt zu hoffen, dass die neu zu errichtenden Gemeindebauten nicht mit Krediten in Schweizer Franken finanziert werden.
 
Dieser Wert ist niemals kostendeckend für eine sanierte Wohnung.

das ist ein absoluter unfug - wenn 5,50 hmz gemeint sind (ruth becher-vorschlag). das sind pro m2 66 euro im jahr. für eine 70m2-wohnung sind das 4.620 euro im jahr. für eine abschreibedauer von 10 jahren sind das 46.200 euro - netto! na, mit DEM betrag erhalte ich dir im schnitt aber locker die wohnung samt anteil an den allgemeinen teilen des hauses.
 
das ist ein absoluter unfug - wenn 5,50 hmz gemeint sind (ruth becher-vorschlag). das sind pro m2 66 euro im jahr. für eine 70m2-wohnung sind das 4.620 euro im jahr. für eine abschreibedauer von 10 jahren sind das 46.200 euro - netto! na, mit DEM betrag erhalte ich dir im schnitt aber locker die wohnung samt anteil an den allgemeinen teilen des hauses.
Und womit wird der Ankauf finanziert? Denn dieser Betrag stellt nämlich noch einen viel höheren Kostenfaktor als die Renovierung dar. (Das Argument, dass Erben für den Ankauf nichts zahlen darfst du ruhig bringen. Ich bin übrigens auch für eine Erbschaftssteuer)

Soviel zum Thema kostendeckend. Von verdienen will ich ja gar nicht reden. Denn mit Immobilien Geld zu verdienen ist ja für manche eine Totsünde.
 
Und womit wird der Ankauf finanziert? Denn dieser Betrag stellt nämlich noch einen viel höheren Kostenfaktor als die Renovierung dar. (Das Argument, dass Erben für den Ankauf nichts zahlen darfst du ruhig bringen. Ich bin übrigens auch für eine Erbschaftssteuer)

Soviel zum Thema kostendeckend. Von verdienen will ich ja gar nicht reden. Denn mit Immobilien Geld zu verdienen ist ja für manche eine Totsünde.

Dieser Wert ist niemals kostendeckend für eine sanierte Wohnung.

für ein dreistöckiges stiegenhaus (plus EG) sind das mit angenommen drei solchen wohnungen pro ebene 554.400 euro. in guten alten alpenpiastern wären das 7,628.710,32 gewesen. für nur 10 jahre wohlgemerkt.

aber klar, für spekulanten (tschuldigung, seriöse investoren), die sich ein schickes ROI von so gut wie gar nix erwarten, ist das natürlich nicht DER renner. da brauch ma schon 10 euro/m2 und mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben