Wird Sex bald ganz verboten? Die neue Prüderie im Internet bei Facebook & Co.

Schon, das Glas ist halbvoll, muss jetzt aber auch nicht sein...

Nein...MUSS nicht...

Aber KANN eben durchaus so kommen.

Bei optischen Inhalten war es ja genauso.

Aber schon interessant, zu sehen (damit meine ich jetzt NICHT dich), dass den meisten es völlig egal ist, dass die ursprünglich so gepriesene Freiheit des Internets mehr und mehr beschränkt wird.

"Mir doch egal, so lang ich nicht selbst betroffen bin." :schulterzuck:

Kurzsichtigkeit und Egoismus? :hmm:

Aber spätestens, wenn die eigene Hütte brennt, wird dann "Feuer, Feuer!" gerufen. :roll:
 
......du gehst von der Überlegung aus das dies dann natürlich auch zum verbot von solcher Plattformen kommt wie das EF ?
Oder Einschränkungen ? im EF ?

Wie ich oben schon erwähnte: das Gesetz, weshalb Facebook nun diesen Schritt wählte, würde erlassen, um Werbung für Prostitution einzudämmen.
In den USA.

KÄME nun Europa auf eine ähnliche Idee, hätte auch dieser Betreiber hier Konsequenzen zu befürchten.
 
Och...naja...das kommt vielleicht auch darauf an, wie man seine Settings dort stehen hat(te)?
Da gab es schon recht viel...schon weil es ja auf den anderen Plattformen längst verboten oder nie erlaubt war.
Das mente ich nicht damit... die Betonung hätte auf "zugemüllt" sein sollen... und bei Tumblr war es meines Wissens nach schon, dass man darauf hingewisen wurde, wenn man eine Seite mit explizitem Inhalt betreten wollte und musste seine Einverständnis mit einem weiteren Mausklick bestätigen...
 
YouTube testet Algorithmus-Änderung

"Wir werden anfangen, die Empfehlungen für grenzüberschreitende Inhalte zu reduzieren, die die Nutzer auf schädliche Weise falsch informieren könnten - wie beispielsweise Videos, die falsche Wundermittel gegen schwere Krankheiten anbieten, die Erde als Scheibe propagieren oder komplett falsche Behauptungen über historische Ereignisse wie den 11. September machen", so das Unternehmen."


Wer wird entscheiden, was Wahrheit ist und was nicht?


Solange die Riesen gewisse Praktiken verwenden, kann´s der Kleine auch unter der Berufung darauf, dass es Use ist.

Wenn das nicht mehr so ist, wird´s dem Kleinen frisch um die Nase werden.
Er darf nicht mehr bieten, als die BigPlayer.

Das hat mit der Gesellschaft und Wünschen von Usern nichts zu tun.

Wie angedeutet, so mancher wechselt auf die dunkle Seite.
(nicht weil er seinen Waffenkeller ausräumen mag oder den Ziermohn aus dem Schrebergarten verscherbeln)
 
Wie ich oben schon erwähnte: das Gesetz, weshalb Facebook nun diesen Schritt wählte, würde erlassen, um Werbung für Prostitution einzudämmen.
In den USA.

KÄME nun Europa auf eine ähnliche Idee, hätte auch dieser Betreiber hier Konsequenzen zu befürchten.

Auf gut Deutsch eine Petition starten ??? Stoppt
Prüderie im Internet bei Facebook & Co
 
Das mente ich nicht damit... die Betonung hätte auf "zugemüllt" sein sollen... und bei Tumblr war es meines Wissens nach schon, dass man darauf hingewisen wurde, wenn man eine Seite mit explizitem Inhalt betreten wollte und musste seine Einverständnis mit einem weiteren Mausklick bestätigen...


Ja...wer da von "zugemüllt" schreibt, hat offensichtlich keine Ahnung, wie soziale Plattformen funktionieren.
Die Algorithmen registrieren natürlich, welche Dinge du dir anschaust, wonach du suchst und welche Beiträge du likest.
Und nach deinem so erstellten Profil wird dir der Content präsentiert.
Möchte ich keine Pornografie, so bekomme ich die auch nicht zu sehen.
Interessiere ich mich für Kochrezepte, bekomme ich keine rechtsradikale Seiten zu sehen.

Übrigens eins dieser Probleme mit den Algorithmen... Nazis liken Nazis...und bekommen so natürlich immer mehr von "ihrem Scheiß" präsentiert - so dass sie letztendlich glauben, fast jeder würde wie sie denken. :roll:
 
Auf gut Deutsch eine Petition starten ??? Stoppt
Prüderie im Internet bei Facebook & Co

Nützt ja meistens nicht viel.
Ein lobreiches Unterfangen zwar...diese Art von Petitionen...
...gegen die Zensur bei Tumblr kamen so ne halbe Million Unterschriften zusammen...

...aber letztendlich fällt mir grad mal NICHTS ein, wo eine Petition wirklich erfolgreich war? :schulterzuck:
 
Nein...MUSS nicht...

Aber KANN eben durchaus so kommen.

Bei optischen Inhalten war es ja genauso.

Aber schon interessant, zu sehen (damit meine ich jetzt NICHT dich), dass den meisten es völlig egal ist, dass die ursprünglich so gepriesene Freiheit des Internets mehr und mehr beschränkt wird.

"Mir doch egal, so lang ich nicht selbst betroffen bin." :schulterzuck:

Kurzsichtigkeit und Egoismus? :hmm:

Aber spätestens, wenn die eigene Hütte brennt, wird dann "Feuer, Feuer!" gerufen. :roll:

Oh, das ist mir nicht gleichgültig. Facebook ist mir gleichgültig.

Ich würde es gern sehen, dass die europäische Facebook Community sich dagegen auflehnt, wenn sie es denn als schlimme Einschränkung empfindet. Wir haben ja glücklicherweise, oder sagen wir besser, absichtlich Mechanismen in unseren europäischen Ländern, die man durchaus dazu nutzen kann, um gravierende Einschränkungen auf dem demokratischen Weg und rechtlichen Weg zu verhindert oder auch zu ändern. Und das finde ich sehr, sehr gut. Und das ist auch eine der vielen Motivationen, die ich habe, JEDESMAL wählen zu gehen, wenn eine Wahl ansteht.

Meine persönliche Meinung dazu ist (auch wenn ich nicht auf Facebook bin und zwar ganz bewußt), dass es vermutlich der europäischen Facebook Community nicht wichtig genug ist, sonst würden sich genug Leute dazu finden, die sich dagegen wehren.

Sollte es wegen diesen neuen Facebook Richtlinien eine gravierende Auswirkung auf, zum Beispiel, das EF geben, bin ich einer der Ersten, die gerne dafür eine Unterschrift hergibt (Petition) oder im totalen Ernstfall sogar auf die Straße ginge dafür. Bin keine, die oft demonstrieren geht, doch dafür schon.

Ich denke mal, ich rege mich nicht so auf darüber, weil ich Facebook selbst für unwichtig, teilweise schädlich und sehr überflüssig erachte, um meine Kontakte zu pflegen. Ich bin auch ziemlich überzeugt davon, dass Facebook eine zu große Rolle spielt im Leben mancher Menschen. Ich halte Facebook NICHT für das Beste was uns allen passieren konnte.
 
Oh, das ist mir nicht gleichgültig. Facebook ist mir gleichgültig.

Ich würde es gern sehen, dass die europäische Facebook Community sich dagegen auflehnt, wenn sie es denn als schlimme Einschränkung empfindet. Wir haben ja glücklicherweise, oder sagen wir besser, absichtlich Mechanismen in unseren europäischen Ländern, die man durchaus dazu nutzen kann, um gravierende Einschränkungen auf dem demokratischen Weg und rechtlichen Weg zu verhindert oder auch zu ändern. Und das finde ich sehr, sehr gut. Und das ist auch eine der vielen Motivationen, die ich habe, JEDESMAL wählen zu gehen, wenn eine Wahl ansteht.

Meine persönliche Meinung dazu ist (auch wenn ich nicht auf Facebook bin und zwar ganz bewußt), dass es vermutlich der europäischen Facebook Community nicht wichtig genug ist, sonst würden sich genug Leute dazu finden, die sich dagegen wehren.

Sollte es wegen diesen neuen Facebook Richtlinien eine gravierende Auswirkung auf, zum Beispiel, das EF geben, bin ich einer der Ersten, die gerne dafür eine Unterschrift hergibt (Petition) oder im totalen Ernstfall sogar auf die Straße ginge dafür. Bin keine, die oft demonstrieren geht, doch dafür schon.

Ich denke mal, ich rege mich nicht so auf darüber, weil ich Facebook selbst für unwichtig, teilweise schädlich und sehr überflüssig erachte, um meine Kontakte zu pflegen. Ich bin auch ziemlich überzeugt davon, dass Facebook eine zu große Rolle spielt im Leben mancher Menschen. Ich halte Facebook NICHT für das Beste was uns allen passieren konnte.


Für mich persönlich ist Facebook ebenfalls unwichtig. Ansich.
Aber man sollte nicht aus den Augen lassen, dass Facebook 2 Milliarden User hat.
Wieviel Milliarden Bewohner hat die Erde zur Zeit? 7,65 Milliarden.
D.h. mehr als jeder 4. ist bei Facebook.

Da werden Einflüsse geprägt.
 
Nützt ja meistens nicht viel.
Ein lobreiches Unterfangen zwar...diese Art von Petitionen...
...gegen die Zensur bei Tumblr kamen so ne halbe Million Unterschriften zusammen...

...aber letztendlich fällt mir grad mal NICHTS ein, wo eine Petition wirklich erfolgreich war? :schulterzuck:
Ja ich meine dein Thema ist zwar wirklich ein Denkanstoß aber, aber du weißt wie es ist wenn es einen nicht unmittelbar betrifft handelt man nicht wirklich.
Auch wir haben kein Facebook mehr - ist für uns nicht interessant, dafür ist das Forum :up::up::up:
 
Das ist sehr lieb.

Du bezahlst vermutlich nicht für Plattformen die du nutzt, die bist nicht beteiligt an ihnen und Kunde bist Du auch nicht. ;)

So dreht sich die Welt.
Du bist die Ware mit der gehandelt wird. ;)

Klar...

Google ich nach einem neuen Handy...nach Testergebnissen...bekomme ich spätestens am nächsten Tag Werbung für Handys oder Netzbetreiber.
So funktioniert's nun mal.

Oft genug beobachtet. :fies:
 
Und wieviel davon sind Männer, die sich beklagen, dass sie ihr erigiertes Schwänzchen nicht zeigen dürfen? :D:rolleyes:

Und wieviele Frauen ihr Fötzchen nicht?

Komisch...irgendwie...ich sehe mehr nackte Frauen als Männer im Internet.
Alles Exibitionistinnen und Narzistinnen? :fies:

Und ich meine NICHT mal die professionellen Fotomodelle, nein...Frauen, die ihre Sexualität lustvoll ausleben und sich selbst darstellen.
Wie gesagt - mehr als Männer.

Kann aber natürlich auch wieder an den Algorithmen liegen...die wissen, dass ich nicht schwul bin. :D
Wäre ich es, würde ich vielleicht von Pimmelbildern erschlagen werden. o_O
 
Für mich persönlich ist Facebook ebenfalls unwichtig. Ansich.
Aber man sollte nicht aus den Augen lassen, dass Facebook 2 Milliarden User hat.
Wieviel Milliarden Bewohner hat die Erde zur Zeit? 7,65 Milliarden.
D.h. mehr als jeder 4. ist bei Facebook.

Da werden Einflüsse geprägt.

Schon, nur führt mich das wiederrum zu der Frage, nur weil soviele Menschen darauf abfahren, ist es für mich eine gute Sache? Meine Antwort für mich war, nein.

Nun, wenn man Mitglied auf so einer Plattform ist und die Regeln werden fundamental geändert, dann sollte man sich als Mitglied darüber Gedanken machen, ob man das mag, oder nicht mag, und wenn man das nicht mag, was man selbst zu tun gedenkt.

Ich habe mich persönlich seit Jahren bewußt dagegen entschieden und deswegen regt mich diese Regeländerung nicht auf. Auch wenn das bei Dir offenbar so ankommt, als ob mir die Redefreiheit im Internet egal wäre... :|

Ich kann nicht ganz nachvollziehen warum Du so engagiert bist, wenn Du doch keinen Facebook Account hast.
 
Klar...

Google ich nach einem neuen Handy...nach Testergebnissen...bekomme ich spätestens am nächsten Tag Werbung für Handys oder Netzbetreiber.
So funktioniert's nun mal.

Oft genug beobachtet. :fies:

Haha und du hast keine Ahnung, was Google macht, wenn Du die Spracherkennung an deinem Ohrknopferl deaktivierst. ;)

Tja bei 1984 hat´s uns gegruselt.
Dass die Menschen nun alles dafür tun, dieses Szenario bei weitem zu übertreffen, ist noch nicht angekommen.

Hach stell doch ein Foto rein, wie Du heute und vor 10 Jahren bist/warst. :D
Moi jeder der ein bisschen was mit Rechnern kann (kein Profi), weiß wieviel die Tendenz der Veränderung die nächsten Jahre berechenbar macht.

Man darf auch den Druck aus dem Umfeld nicht vergessen.
Ich schicke es Dir bei WhatsApp.
Reden wir dann auf FB.
etc.

Seit langer Zeit habe ich eine eigene Karte in eigenem Gerät, abgekoppelt von allen anderen Aktivitäten - würde sich sofort verknüpfen.
Das wird nicht mehr lange gehen.
 
Schlusslicht: Weg mit der Venus

Manche scheinen es nicht verstehen zu wollen?
Es geht ja hier gar nicht nur um Pornografie.
Ebenso ist die Kunst betroffen.

Und eben auch der zwischenmenschliche Umgang miteinander.

"Facebook geht einen Schritt weiter und will komplett sexfrei werden – nicht nur in Sachen Pornografie, sondern auch was Andeutungen, Anspielungen, Albernheiten angeht. Der Konzern hat daher ohne große Ankündigungen seine Gemeinschaftsstandards umgestellt. Und dabei ordentlich zum Rotstift gegriffen.
Besonders daran: Die Verbote gelten nicht nur für öffentliche Posts und Kommentare – sondern auch für private Chats und Gruppen.

Viele Nutzerinnen und Nutzer fühlen sich nun allerdings bevormundet.
Die Electronic Frontier Foundation nennt das Vorgehen ein "klassisches Zensurmodell". Denn über Sex dürfe nun nur noch auf Facebook gesprochen werden, wenn dieser als schlecht oder gefährlich dargestellt würde. Ganz so, als ob moralisierende Konservative in der US-Regierung ihre Wertvorstellungen dem Rest der Welt aufdrücken wollten.

Es geht hier doch gar nicht um die Pornografie.
Die ist schon seit etlichen Jahren verboten, bzw war dort nie erlaubt. :roll:
Solange des glumpat genug Geld in die Kasse spült werden sie es nicht ändern.
Und wem es nicht passt kann es ja
ignorieren.
Es sind immer noch wir, die diesen Unternehmen macht geben oder nicht.
 
Zurück
Oben