Zug für Beziehung schon abgefahren???

Mit meinen mitte 30 merke ich das es mit jedem Tag oder Monat schwerer wird jemanden für eine langfristige Beziehung zu finden
Wer zu spät auf den Heiratsmarkt geht, muss mit Ladenhütern oder mit Secondhand Ware Vorlieb nehmen. Aber manchmal gibt es darunter wahre Trouvaillen (verkannte Prachtsexemplare).
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Partnerin oder Lebensgefährtin muss man mit Verstand, Humor, Witzigkeit, einer grossen Portion Ehrlichkeit erobern, und danach die Beziehung pflegen
Aber mindestens so wichtig ist, dass Du Dein Erscheinungsbild aufpolierst und strahlend selstbewusst auftrittst und nicht als lichtscheue Fledermaus wie auf Deinem Avatar.
 
Es mag stimmen, viele Züge sind abgefahren auf dem Bahnhofperron………
Aber der Zug der Liebe, der ist sicher noch nicht abgefahren. Ob 20, 30, 50 Jahre, irgendwann wird schon die richtige Frau oder richtiger Mann einem über den Weg laufen das es knistert. Es kommt halt auch immer darauf an, was man für Vorstellungen und Erwartungen in Sachen Liebe hat.
 
Es kommt halt auch immer darauf an, was man für Vorstellungen und Erwartungen in Sachen Liebe hat.
Und das ist ein Knackpunkt bei der Sache wie ich finde: diese Vorstellungen und Erwartungen.

Die werden nämlich praktischerweise auch immer kleiner bzw bescheidener... bis man lernt den oder die Richtige zu schätzen.

Dafür muss man aber auch ein bisschen entbehren und leiden. Ansonsten kann das mit der Dankbarkeit schwierig sein. Mir tun da die Menschen leid die sich diesbezüglich immer alle Wünsche erfüllen konnten weil sie zB extrem attraktiv sind. Ich weiß wo DIESE Art von Mensch dann mit 50 landet wenn die klassische, jugendliche Schönheit sie verlassen hat.
 
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber zum TE ....

Der Zug ist nie abgefahren. Mit dem zunehmenden Alter weiss man halt einfach mehr was man möchte und vorallem was man nicht (mehr) möchte ...

Reden ist das Zauberwort. Leute kennen lernen, das kann über Arbeitskollegen sein, übern Freundeskreis oder sonstwo .... Und dann offen sein. Sich über seine Werte bewusst sein und welche Wertvorstellungen man hat, Bsp, was einem wichtig ist in seinem Leben, wie man sich sein Leben vorstellt, Wünsche, Träume, Albträume etc...

Ich habe mit 45 meine grosse Liebe gefunden. Nicht gesucht und zufällig gefunden, durchs Reden draufgekommen das wir die gleichen Interessen haben, das wir uns von Anfang an sehr sympathisch waren war klar, aaaaaber das Alter, da ist man eher vorsichtiger und eben schon gefestigt im Leben, weiss was man will und was einem wichtig ist.
Man kann eben auch erst mit über 40 oder sogar über 50 die grosse wahre Liebe finden wo es dann einfach passt und man zum allererstenmal vor den Traualtar treten möchte und sein restliches Leben miteinander verbringen möchte. (positiver Nachgeschmacken: jeder hat sich schon seine Hörner abgestossen und ist gesetzter und ruhiger geworden, sucht eher die Harmonie und nicht das Abenteuer etc)
 
[QUOTE="DOLF99, post: 11336841, member: 490926"

Bin ich zu schüchtern,doof,oder bin ich einfach unsichtbar oder unattaktiv für die Frauen??:krank::krank::krank::krank:[/QUOTE]

Siehst du dich selbst?
Was bist du bereit für deine Wünsche und Sehnsüchte zu geben?
Hinterfrage deine Glaubenssätze, sie könnten dir im Weg stehen, dass du noch nicht das in deinem Leben siehst, was du dir wünscht.
 
Baue deinen Text auf der "Informationen-Seite" aus...aber ansprechend...
...und nimm bloß diese Videos raus!!! o_O
Hmpf! Wieder was verpasst! :D

Dann bist Du eben ein verkanntes Prachtexemplar!
Wieso verkannt? Es gibt Frauen, die nicht heiraten wollen.

Aufeinander kleben wie teenies ist was schönes ;)
:herzen: Finde ich auch, und ich bin mehr als doppelt so alt wie der älteste Teenager :D
 
Ohne dem TE zu nahe zu treten.
Aber eventuell strahlst du auch schon Resterampe aus.
Alles ist etwas verkrampft und zu gewollt.
Oder gar anders herum.
Ich würde auch zu einem Coaching raten, unbedingt.
 
Ohne dem TE zu nahe zu treten.
Aber eventuell strahlst du auch schon Resterampe aus.
...
Ich würde auch zu einem Coaching raten, unbedingt.

Also...irgendwie...

...vielleicht magst du ja sogar Recht haben...kann sein. Wer weiß das schon? :schulterzuck:


Aber muss es immer gleich ein Coaching, ne Therapie, mehr Selbstreflektion oder Emphatie sein?

Das sind so alles "Modewörter", bei denen ich das Gefühl bekomme, es gibt kaum noch Antworten, die sich dieser Worte nicht mehr bedienen. :haha:

Mag sein, dass ich übertreibe...
...aber ein wenig kommt's mir so vor. :schulterzuck:

Was haben wir früher eigentlich gemacht? :hmm:
Ohne den ganzen Klimbim???

Richtig...wir haben uns mit dem besten Kumpel/Freundin getroffen...
...uns einen gesoffen und das Herz ausgeschüttet.:saufen:
Dann hat der Kumpel/die Freundin uns den Kopf gerade gerückt, uns die Meinung gegeigt und neu ausgenordet! :lehrer:

Heute muss es immer gleich ein Coaching sein? :schulterzuck:
Haben die Menschen keine Freunde mehr? :roll:

:fies:
 
Nein, es muss nicht immer ein Coaching sein.
Ich empfehle das ja nur in diesem speziellen Fall.
Das ist nur gut gemeint.
Ein wenig kann ich den TE schon einschätzen.
Leichtfertig würde ich das nicht empfehlen.
 
Heute muss es immer gleich ein Coaching sein? :schulterzuck:
Haben die Menschen keine Freunde mehr? :roll:
Das mit den Freunden kann man hier meistens aufgrund der Beschreibungen der TE nicht wirklich ablesen oder erahnen. Die Tatsache dass sich Menschen mit solchen Problemen an ein öffentliches Forum wenden deutet aber schon darauf hin dass entweder wenig Freunde vorhanden sind oder Themen zu privat und peinlich um im eigenen sozialen Umfeld besprochen zu werden.

Diesbezüglich hat das Internet die Gesellschaft sicher verändert. Früher MUSSTE man sich mit den besten Kumpels oder nächsten zusammensetzen, im schlimmsten Fall in Beziehungsdingen sogar die Eltern um Rat fragen oÄ... heute gibts die grenzenlosen Weiten des Internets. Ob das besser oder schlechter ist weiß ich nicht.

Aber aufgrund der Informationsgrundlage und das man nie weiß wie es um das soziale Umfeld von Leuten bestellt ist, ist Therapie, Coaching oder ähnliche Vorschläge oft das beste was man universell raten kann finde ich. Zu den Fachleuten zu gehen die tatsächlcih ausgebildet sind sich mit den Problemen zu beschäftigen.
Ist sicher eine Modeantwort, aber ich finde: nicht die Schlechteste!
 
Zurück
Oben