Wenn jemand z.B. durch einen Unfall mit dem Bike dazu verdammt wurde, möchte ich das Thema Bike und alles was dazugehört tunlichst vermeiden, da ich in keinen Wunden bohren will.
Vielleicht habe ich mich deppert ausgedrückt! Aber genau das meinte ich, als ich schrieb, er wird reagieren wie Du und ich! Wenn das Thema "Bike" ein Problem darstellt, wird er sagen "hör ma, darüber will ich nich´ reden!" und es ist (vorerst) gegessen!
Geht uns doch genauso - wenn Du über was (erst mal) nicht reden willst oder kannst.
Vielleicht geht es mit mehr Zeitabstand oder mit besserem Kennenlernen irgendwann mal besser - oder halt auch nicht.
Wieder sorry, aber auch wenn mich etwas nichts angeht, werde ich fragen wenn es mich unheimlich interessiert, und dabei spielt es keine Rolle ob jemand im Rolli sitzt oder nicht. Auch glaube ich nicht dass davon der Grad der Sensibilität abhängt.
Ebent! Wohl irgendwas falsch ausgedrückt oder angekommen!
Bei falschen Fragen ist das schon wieder etwas anderes, und eben jene falschen Fragen möchte ich vermeiden. Genauso wie ich unbedacht-blöde Bemerkungen vermeiden will.
Das will ich auch! Nur konzentriere ich mich wahrscheinlich nicht so drauf wie Du und mache daher mehr unbedacht-blöde Bemerkungen!
Falsche Frage gibt es in meinen Augen nicht. Nur welche, die lieber oder eher nicht beantwortet werden (siehe oben). Wann und wie weißt Du im Vorhinein, ob eine Frage falsch ist?
Z.B. kommt es sicher in verschiedene Hälse wenn ich (sportlich durchtrainiert
![Mr. Green :mrgreen: :mrgreen:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
) anfange zu laufen und schreie: Geeeh, zah au, den Zug dawisch ma no wenn ma aufspringen![/color]
Das klingt in deinen Ohren bestimmt anders als in denen eines Rollifahrers.
Stimmt! Denn ich hätte ja vielleicht die Chance aufzuspringen, wenn ich denn den Zug erreichen würde.
Andererseits wenn der Rollifahrer und ich gemeinsam mit Dir am Bahnsteig sind und Du vollführst so was, scheiß auch ich auf den Zug!
![Mr. Green :mrgreen: :mrgreen:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber ich denke, Du weißt das!
Ist da halt die Frage, inwieweit das "Nicht spüren" von Zärtlichkeiten in oder an bestimmten Körperregionen dann empfunden wird.
Dass jemand, der komplett gelähmt ist, noch Zärtlichkeiten, Kuscheln oder Knutschen braucht, stelle ich ausser Frage, was aber ist mit den Gefühlen, die er eben nicht mehr fühlen kann!
Und was kann man nicht mehr fühlen?
Da kann uns mayinga vielleicht helfen: nur weil Du Deine Beine nicht mehr bewegen kannst, heißt das wohl nicht automatisch, dass Du dort empfindungslos bist. Oder doch?
Mein Unwissen beruht darauf, dass ich mit geistig- und mehrfachbehinderten Menschen gearbeitet habe, deren Unbeweglichkeit oder auch das Sitzen im Rollstuhl durch fehlendes oder mangelhaftes Verarbeiten von Botschaften vom Hirn bestimmt war und die sehr wohl gespürt haben, wenn Du ihnen zB die Beine massiert/gestreichelt hast, diese aber deswegen trotzdem nicht koordinieren konnten, auch wenn sie es noch so gewollt haben.