liebe naova,
das habe ich auch nicht behauptet.
vielleicht liest du den text im zusammenhang nochmal mit mehr aufmerksamkeit durch.
ich denke dann verstehst du wie ich es gemeint habe.
falls nicht dann werde ich versuchen es besser zu erklären
Ja, das wäre in der Tat besser. Weil, wenn du
sie führen ein unglückliches leben, und das nur wegen den kindern.
die kinder sind dann schuld daran dass ein paar gezwungen ist zusammenzubleiben,
obwohl sie sich nicht verstehen,
und sich gegenseitig das leben zu einem gefängnis machen aus dem sie lieber raus wollen schreibst, dann verstehe ich das tatsächlich so, dass die Kinder der einzige Grund sind warum die Eltern zusammen/unglücklich bleiben
Und die Kinder sind offensichtlich der Grund warum die Eltern zusammen bleiben, sind aber nicht der Grund warum die Eltern unglücklich geworden sind. Wie man lesen konnte, ist der Auslöser für das "Unglück" ein anderer.
Du kannst dir aber sicher sein, dass die Eltern, die so sehr um das Wohlergehen ihrer Kinder besorgt sind, dass sie sogar ihr eigenes Eheglück
freiwillig (du hast "gezwungen" geschrieben) opfern ... dass sie ihren Kindern auch kaum das Gefühl geben werden sich wie Scheiße, die an den Schuhen klebt, zu fühlen.
Ich tippe mal darauf, dass du mit der Unachtsamkeit auch die Zeugung der Kinder gemeint hast ... das geht jedenfalls aus dem Kontext hervor, aber vielleicht hast damit was anderes gemeint.
Na servus, wenn die Eltern irgendwann "durchsickern" lassen, dass die Kinder aus Unachtsamkeit gezeugt wurden, dann ist es irgendwo auch egal ob die Eltern zusammen bleiben oder nicht. Da hat man schon längst versagt, wenn man dem Kind nicht mal vermitteln kann GEWOLLT zu sein.
Wer weiß, vielleicht denken die Kinder auch wie sehr sie doch geliebt werden, wenn sich ihre Eltern so aufopfern. Kann alles möglich sein.
ich weiß auch dass es bei trennungen oft zu heftigen streitereien kommt.
das ist leider so
aber eine trennung halte ich dennoch für besser, als ein endloser streit bis einer tot ist
Ja, ich neige auch eher dazu - aber ich sehe das nicht so schwarz-weiß.
Nur weil man sich trennt, wird man nicht glücklicher. Vielleicht, wenn man einen neuen Partner findet ... aber ein Elternteil wird immer leiden, weil es die Kinder nicht so oft sehen kann. Die Kinder werden leiden, weil sie die Eltern nicht so oft sehen können. Oder wenn die Kinder ständig zwischen den Eltern hin und her pendeln, können sie auch sehr leiden.
Oder (auch nicht selten) sie kommen mit den neuen Partnern ihrer Eltern nicht klar. Dann ist auch das neu-gewonnene Beziehungsglück nicht von Dauer, weil die Kinder logischerweise die Priorität sind. Neue Partner können das oft nicht akzeptieren und dann ist man wieder unglücklich, etc.
Ich würde mir eine Trennung auch sehr, sehr gut überlegen. Letztendlich kann man ein Übel durch ein anderes ersetzen.
Es kann zwar klappen, aber ohne "Opfer" ... wenn ich das jetzt mal so dramatisch sagen kann ... wird's nicht gehen.