Beziehung ohne Kinder und ohne gemeinsam wohnen...

Guten Tag liebe Forengemeinschaft...

ich möchte euch wieder mal von einem Thema berichten, welches mich in letzter Zeit akut beschäftigt hat.
Info: Sollte es dieses Thema in gleicher/ähnlicher Form schon geben, so hat die Suchfunktion mir keine (für mich passenden) Ergebnisse geliefert. Thema kann/darf/soll dann gerne in die jeweils richtige Rubrik verschoben werden...

Vor einigen Wochen habe ich eine Dame (29) im Internet kennengelernt. Wir haben viel hin und her geschrieben, eines Tages haben wir dann Rufnummern zwecks Whatsapp ausgetauscht.
Ihre erste Antwort auf mein Anschreiben im Facebook war zwar schon recht skurill:

Daraufhin war ich mal am Anfang recht perplex - da ich aber keiner bin, der (nur) mit dem Penis denkt habe ich mir gedacht - ich schreibe einfach mal zurück mit einer Erklärung...

Kurz um... Ihr sind Kinder und das zusammenziehen sehr wichtig... Wir lernten uns in er kurzen Zeit recht intensiv persönlich kennen - haben sehr viele Gemeinsamkeiten gefunden und es hätte auch von meiner Seite her gut gepasst.
Das Thema zusammenziehen und Kinder war ihr sehr wichtig und so drehten sich viele unserer Gespräche darum. Kurz um - ich schloss einen Kinderwunsch nicht kategorisch aus - nur möchte ich nicht dass dies ein sehr dominierendes Thema in einer Beziehung ist.
Mein Standpunkt: ich bin 30 Jahre, bin keiner der einen Kinderwunsch hat (und auch nie hatte). Gemeinsam wohnen möchte ich jetzt auch nicht zwingend...
Sollte es sich irgendwann mal ergeben, dass ich das möchte, wird dies zu gegebener Zeit dann passieren.

Meine Frage an euch (Männer zwischen 25 und 40 Jahren):
Bin ich mit der Einstellung, ich möchte zwar eine Beziehung mit einer Frau (die keine Kinder hat) und auch keine möchte, ziemlich alleine?

Im Idealfall wünsche ich mir eine Partnerin, mit der ich eine harmonische Beziehung aufbauen kann, wo die Frage nach Kindern oder dem Zusammenwohnen nicht priorisiert (odar gar Grundvoraussetzung ist) wird.
Ich möchte eine ausgeglichene Beziehung, wo jeder seinen Alltag grundsätzlich alleine meistert aber sich die Freizeiten beider Partner oft treffen. Einmal hier und einmal dort...
Mir ist persönlich Unabhängigkeit sehr wichtig. Ich möchte mit meiner Partnerin ins Auto steigen können und einfach mal wohin fahren, ohne dass man an viele Sachen denken muss.
Auch möchte ich (im Idealfall mit meiner Partnerin gemeinsam) Spaß im Bett ohne im Hinterkopf die Befürchtung haben zu müssen, dass das Folgen hat (!)

Vielen Dank fürs durchlesen.... und auch Danke für sinnvolle Kommentare
lg Markus

Info: für alljene User, die gerne alle Themen ins lächerliche ziehen möchten => Mistkübel / Spam / Testbereich
Sollte jemand orthografische oder grammatikalische Fehler finden - darf er/sie diese gerne behalten :)

Ich finde das von der Dame übeehaupt nicht verwerflich sondern fair.

Sie ist 29, bis man mit einem Partner so weit ist, man sich gegenseitig akzeptiert, vertraut und weiß, dass man auch als Eltern durch geht, dauert es ein paar Jahre. Sie hat einen sehnsüchtigen Wunsch, sie will Kinder. Hier gibts Typen, bei denen hören die Sehnsüchte beim Gedanken auf, ihr Ding einer Frau zwischen die Zähne zu schieben, aber wenn da was langfristiges ist, dass man sich wünscht, sollte man nicht zu lange warten, wenn nur ca. 10 Jahre für die Umsetzung vernünftig sind.

Wie ich es finde, keine Kinder zu wollen, keine Familie, kein gemeinsames..... hm... da bin ich echt engstirnig. Du versäumst was, das sage ich sogar, obwohl ich jetzt geschieden bin. Ich finde es bequem und irgendwie feige, das einfach von vorne herein auszuschließen... und ja, bis 28 hab ich auch so gedacht ;)
 
Ich finde das von der Dame übeehaupt nicht verwerflich sondern fair.

Sie ist 29, bis man mit einem Partner so weit ist, man sich gegenseitig akzeptiert, vertraut und weiß, dass man auch als Eltern durch geht, dauert es ein paar Jahre. Sie hat einen sehnsüchtigen Wunsch, sie will Kinder. Hier gibts Typen, bei denen hören die Sehnsüchte beim Gedanken auf, ihr Ding einer Frau zwischen die Zähne zu schieben, aber wenn da was langfristiges ist, dass man sich wünscht, sollte man nicht zu lange warten, wenn nur ca. 10 Jahre für die Umsetzung vernünftig sind.

Wie ich es finde, keine Kinder zu wollen, keine Familie, kein gemeinsames..... hm... da bin ich echt engstirnig. Du versäumst was, das sage ich sogar, obwohl ich jetzt geschieden bin. Ich finde es bequem und irgendwie feige, das einfach von vorne herein auszuschließen... und ja, bis 28 hab ich auch so gedacht ;)

Ja genau, voll bequem und feige wenn man sich Gedanken darüber macht, keine Kinder zu wollen und man sich damit auseinandersetzt, dass man überfordert wäre, keine Zeit hätte/opfern will, ihm nicht die Aufmerksamkeit geben kann die ihm zusteht und einfach nicht bereit dazu ist.
Da sollte man doch wirklich lieber Kinder bekommen!
 
Ja genau, voll bequem und feige wenn man sich Gedanken darüber macht, keine Kinder zu wollen und man sich damit auseinandersetzt, dass man überfordert wäre, keine Zeit hätte/opfern will, ihm nicht die Aufmerksamkeit geben kann die ihm zusteht und einfach nicht bereit dazu ist.
Da sollte man doch wirklich lieber Kinder bekommen!
Ich schrieb "von vorne herein ausschließt" - und beim TE lese ich "spontan wo hinfahren", nicht überfordert....
 
Der Durchschnittsverdienst im Einzelhandel liegt in Österreich bei ca 800 Euro netto. Selbst wenn man sämtliche Sozialleistungen, Steuergutschriften und sonstige Unterstützungen dazu rechnet, lässt sich damit in den relevanten Städten von Österreich nicht einmal die Wohnung vernünftig finanzieren.

Ja es macht auch keinen Sinn ein Kind zu werfen, wenn man es nicht will.
Für vollzeit arbeit kriegt niemand 800€ in österreich? Das is sogar in tirol zu wenig..
 
@Mitglied #174013 kleiner Tipp: such dir eine Freundin > 40, besser 45. Da nimmt der Kinderwunsch altersbedingt merklich ab. Es gibt heute genug hübsche, topgepflegte Frauen mit Altersunterschied zu ihrem Lover. Deren Kinder sind gross und aus dem Haus oder noch besser, sie haben gar keine. Problem gelöst! :cool:
 
Als Alleinerzieher(in) arbeitest du nicht Vollzeit, weil es sich nicht ausgeht. Bleibt der Einzelhandel.

Ja, alle Alleinerziehenden Mütter haben nämlich nur eine Ausbildung im Einzelhandel. Dass es darunter auch Ärztinnen, Krankenschwestern oder Lehrerinnen geben kann ist ja gar nicht möglich.

Meine Güte... :kopfklatsch:
 
Und ich möchte meine 3 Kinder nie missen, die bereichern auch das Leben und es wird sicherlich mit Enkelkinder wieder eine Bereicherung mehr werden:up:;):D
wir haben beides Kinder und Enkelkinder und es ist einfach schön, aber wie schon geschrieben wurde muss das jeder für sich selbst entscheiden
 
Ein Kind zu zeugen und bewusst alleine großziehen zu wollen - sich quasi nur Spermien wünschen und sonst nix, ist in meinen Augen egoistisch.
 
Ja, alle Alleinerziehenden Mütter haben nämlich nur eine Ausbildung im Einzelhandel. Dass es darunter auch Ärztinnen, Krankenschwestern oder Lehrerinnen geben kann ist ja gar nicht möglich.

Meine Güte... :kopfklatsch:
Ja ich weiß, die Statistik Austria und alle andere Untersuchungen dazu Lügen und es arbeiten nicht die meisten Alleinerziehenden im Einzelhandel oder in ähnlichen prekären Jobs, weil man sich dort die Zeit am besten einteilen kann.

Aber ja, ich bin mir sicher im Krankenhaus ist es kein Problem keine 12-24 Stunden Schichten zu arbeiten, schließlich hat man ja ein Kind daheim. :up:
 
Zurück
Oben