Beziehung ohne Kinder und ohne gemeinsam wohnen...

wie mein Problem mit Haustieren (ich würd mir echt hart einen Hund wünschen!):
Kein Problem solange alles gut rennt, kein Problem solange alles gemütlich bleibt. Aber was ist wenn Komplikationen auftreten? Wenn Krankheiten oder Behinderung eine Rolle spielen? Wenn alternative Behandlungen das einzige sind das bleibt (und das geht weder auf KK noch auf Hundeversicherung).

Ich sehe da sehr wohl Probleme... da einfach ein Kinderwunsch jetzt auch mittels Samenspende zB kein unproblematisches oder einfaches Kind garantiert
Naja, dass kann dir auch bei nem normal entstandenen Kind passieren, die "Probleme"
 
Den Begriff privilegiert halte ich jetzt für ein wenig übertrieben. Als Besserverdiener kann man sich einen privaten Kindergarten leisten, Großeltern helfen auch gerne aus. Das ist jetzt nach meinem Verständnis nicht privilegiert....dafür fehlt mir schon noch der goldene Löffel mit entsprechendem Smaragd. :D
Ich finde es durchaus privilegiert wenn man in einem Job so gut verdient um sich das Alleinverdienerdasein leisten und Teilzeit arbeiten, sowie nach der Karenz in den Job zurückkehren zu können. Da gibts nicht viele die solche Möglichkeiten haben.
 
Ich finde es durchaus privilegiert wenn man in einem Job so gut verdient um sich das Alleinverdienerdasein leisten und Teilzeit arbeiten, sowie nach der Karenz in den Job zurückkehren zu können. Da gibts nicht viele die solche Möglichkeiten haben.

Wenn man einen privaten Kindergarten finanzieren kann, der bis 18:00 auf die Kinder aufpasst, besteht keine Notwendigkeit nach Teilzeit.
Die Karenz ist sicher ein Negativkriterium, kann man aber gegebenenfalls mit einer Fortbildung kombinieren oder die Diss zu Ende schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass kann dir auch bei nem normal entstandenen Kind passieren, die "Probleme"

Dazu gar nicht selten, auch hier im Forum. Ein Freund von mir will absolut keine Kinder, weil es in seinem Bekanntenkreis mehrere Missbildungen gibt und er sagt, das würde er nicht packen. Sowas ist trotz aller Früherkennungstests nicht auszuschliessen.
 
Sorry, wenn OT: warum machst du nicht Hundesitten? Es gibt tausende Hunde in der Stadt, die Liebe, Betreuung und Zuwendung brauchen und ein bisserl Cash könnte es auch bringen.
wer sagt dass ich das NICHT tue?:schulterzuck:
Im Moment hab ich nur keinen Kontakt der sowas braucht. Und wenn sich das nicht über den Bekanntenkreis ergibt... kA wo ich sowas suchen sollte.

Wenn man einen privaten Kindergarten finanzieren kann, der bis 18:00 auf die Kinder aufpasst, besteht keine Notwendigkeit nach Teilzeit.
Die Karenz ist sicher ein Negativkriterium, kann man aber gegebenenfalls mit einer Fortbildung kombinieren oder die Diss zu Ende schreiben.
Man kann aber nicht jedes Problem mit Geld lösen. Auch der private Kindergarten bis 18:00 hat Konsequenzen. Jeden Tag von 08:00-18:00 abgeschoben zu werden, währrend das verbliebene Elternteil arbeitet nur um dann am Abend gemeinsam 2-3 erschöpfte Stunden zu verbringen halte ich jetzt nicht für das ideale Ausmaß einer Eltern-Kind Beziehung. Aber ja: Geld macht sowas möglich.

Ich war selbst in einer Ganztagsvolksschule und einem Kindergarten&Hort mit ähnlichen Zeiten (beide Eltern vorhanden, aber beide berufstätig). Fand ich nicht so gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
wer sagt dass ich das NICHT tue?:schulterzuck:
Im Moment hab ich nur keinen Kontakt der sowas braucht. Und wenn sich das nicht über den Bekanntenkreis ergibt... kA wo ich sowas suchen sollte.

Schwarzes Brett im EF? Zettel beim Tierarzt oder Billa aushängen? Hundeforen? Wäre mein erster Gedanke, wenn ich Zeit hätte und ohne Hund herumhänge.
 
In der schweiz ist sowas normal und ich finds schrecklich :sorry:

Ich krieg schon die Krise wenn es nach 14 Uhr wird :lol:
Bei uns ist immer wer daheim (geht natürlich nicht bei jedem) und ich finde das schön und richtig so.
Den Job gibt es nicht, der meine Familie insbesondere die Kids hinten anstellen würde...
 
Dem te wäre in meinen Augen eher eine F plus anzuraten.
Ja - das habe ich mir ja auch überlegt... aber eine F+ zu finden bei der es passt und es ggf. nicht zu mehr Gefühlen kommt ist für mich nicht ganz einfach... aus mannigfaltigen Gründen (die ich hier nicht breit diskutieren möchte)

Man kann aber nicht jedes Problem mit Geld lösen. Auch der private Kindergarten bis 18:00 hat Konsequenzen. Jeden Tag von 08:00-18:00 abgeschoben zu werden, währrend das verbliebene Elternteil arbeitet nur um dann am Abend gemeinsam 2-3 erschöpfte Stunden zu verbringen halte ich jetzt nicht für das ideale Ausmaß einer Eltern-Kind Beziehung. Aber ja: Geld macht sowas möglich.
Bin da absolut deiner Meinung. Wenn man sich ein Kind wünscht, dann sollte man auch ugf. 20 Jahre (oder je nach dem wie lange einem das Kind benötigt) da sein.
Wenn ich mir jemals ein Kind mit meiner Partnerin wünschen sollte, dann müssen bei mir auch die Voraussetzungen gegeben werden.
Dass es in der heutigen Zeit, egal ob Alleinerzieher oder als "intakte" Familie, nicht wirklich sehr leicht ist eine Familie zu versorgen (Miete/Kreditrückzahlung(en), Versicherungen, Auto(s) usw.. ist klar.
Ich möchte meinen Kinderwunsch nicht darauf stützen, Sozialleistungen (jeglicher Art) vom Staat bekommen zu müssen.
Mein Ziel... sollte es sein, wenn ich Kind(er) haben möchte, diese grundsätzlich aus eigener Kraft (Arbeit etc.) gesund und glücklich ins Leben zu bringen.
-> Ich weis auch, dass das in 99,9% der Fälle eine reine Wunschvorstellung ist.
 
In der schweiz ist sowas normal und ich finds schrecklich :sorry:

Warum? Das ist doch die von Frauen geforderte optimale Ganztags-Kinderbetreuung! Selbst die SPÖ- GenossInnen fordern Ganztagsbetreuungsmöglichkeit für die Kinder werktätiger Frauen! :schulterzuck:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum? Das ist doch die von Frauen geforderte optimale Ganztags-Kinderbetreuung!
Ich weis nicht - wie die prozentuelle Aufteilung der Frauen in Österreich ist, die Kinder (im betreuungspflichtigen Alter) die absolut angewiesen sind auf ganztägige Kinderbetreuung.
Ich traue mich hier auch keine Zahlen zu nennen, weil ich es schlichtweg nicht weis.

Ganztags Kindergärten/Schulen/Horts etc.. sollten m.M.n. den jenigen vorbehalten sein, die es aus familiären und finanziellen Gründen es nicht anders können, als Zweit- oder Drittjob sich zu suchen, damit sie halbwegs über die Runden kommen. (keine Familie mütterlicherseits / väterlicherseits, etc..)
Wenn man sich dazu entschließt Kind(er) zu bekommen, hiermit meine ich die bewussten Entscheidungen zu Kindern, bin ich der Meinung, dass man auch Zeit für die Kinder von vorne hinein einplanen sollte.
Dass das Leben nicht (oft/immer) so läuft, wie man es sich zum Zeitpunkt des Kinderwunsches es sich vorstellt - ist auch vollkommen klar...

In meinem früheren Bekanntenkreis hatte ich zwei Frauen (damals noch in meinen Augen: "Mädels") die mit 15 und 16 schwanger wurden, an Verhütung keineswegs gedacht hatten und mir in einem Gespräch ganz klar ihre Lebensplanung geschildert hatten. Dies war u.a. auch einer der Gründe, warum sie heute zu meinem früheren Bekanntenkreis gehört hatten.
 
Grundsätzlich bemerke ich, dass der von mir angefangene Thread sich in andere Themenbereiche abschweift, aber ist ja auch gut so, jeder kann/darf/soll seine Meinung dazu äußern.

Ich möchte festhalten... Ich habe die Dame kennengelernt, 90% unserer Interessen waren nahezu ident, nur die Frage nach Kindern und zusammenwohnen war für mich eine Fragestellung die ich nicht zu ihren Gunsten beantworten konnte. Vielleicht auch deshalb, konnten sich bei mir keine weiteren Gefühle für sie entwickeln und ich habe das Kennenlernen auch kurz nachdem mir die Erkenntnis gekommen ist, abgebrochen.

Dass eine Frau knapp um die 30 - wenn sie einen Familienwunsch (= nicht Kinderwunsch!) hat, bald mal den für sie "richtigen" Partner sucht - verstehe ich absolut.
Familenwunsch = der Wunsch nach Mann, Familie, zusammenwohnen.
Einen Kinderwunsch kann man relativ einfach bekommen, sei es durch einen ONS oder andere Methoden, die hier teilweise ansatzweise schon diskutiert wurden. (Möchte hier nicht weiter drauf eingehen)

Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich mit meiner Vorstellung, keine Kind(er) haben zu wollen, nicht grundsätzlich alleine da bin, auch wenn ich jetzt nicht besonders viel Zuspruch bekommen habe.
Die Suche nach einer F+ ist nicht ganz einfach aus vielerlei Gründen. Wobei die F+ ziemlich nahe dem kommt, was ich für mich als Idealvorstellung habe.

lg Markus
 
Ja - das habe ich mir ja auch überlegt... aber eine F+ zu finden bei der es passt und es ggf. nicht zu mehr Gefühlen kommt ist für mich nicht ganz einfach... aus mannigfaltigen Gründen (die ich hier nicht breit diskutieren möchte)


Bin da absolut deiner Meinung. Wenn man sich ein Kind wünscht, dann sollte man auch ugf. 20 Jahre (oder je nach dem wie lange einem das Kind benötigt) da sein.
Wenn ich mir jemals ein Kind mit meiner Partnerin wünschen sollte, dann müssen bei mir auch die Voraussetzungen gegeben werden.
Dass es in der heutigen Zeit, egal ob Alleinerzieher oder als "intakte" Familie, nicht wirklich sehr leicht ist eine Familie zu versorgen (Miete/Kreditrückzahlung(en), Versicherungen, Auto(s) usw.. ist klar.
Ich möchte meinen Kinderwunsch nicht darauf stützen, Sozialleistungen (jeglicher Art) vom Staat bekommen zu müssen.
Mein Ziel... sollte es sein, wenn ich Kind(er) haben möchte, diese grundsätzlich aus eigener Kraft (Arbeit etc.) gesund und glücklich ins Leben zu bringen.
-> Ich weis auch, dass das in 99,9% der Fälle eine reine Wunschvorstellung ist.

Sehr lobenswert! Die jahrelange finanzielle Belastung ist ein Fakt und darüber sollte sich jeder Mann genauestens informieren, bevor er ein Kind zeugt! :up: Später zu jammern, man wusste nicht, was man sich einbrockte, hilft niemand weiter! :nono:
 
Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich mit meiner Vorstellung, keine Kind(er) haben zu wollen, nicht grundsätzlich alleine da bin, auch wenn ich jetzt nicht besonders viel Zuspruch bekommen habe.
lg Markus

Nicht täuschen - wenn es um Kinder geht, melden sich naturgemäss meist Frauen zu Wort, die entweder schon Kinder haben oder haben wollen. Du hast aber gesehen, es gibt auch Frauen, die von sich aus nicht wollen. Die musst du nur finden und dazu gehört, offene Karten spielen und sagen, wie du dazu stehst!
 
Ich krieg schon die Krise wenn es nach 14 Uhr wird :lol:
Bei uns ist immer wer daheim (geht natürlich nicht bei jedem) und ich finde das schön und richtig so.
Den Job gibt es nicht, der meine Familie insbesondere die Kids hinten anstellen würde...

Meine mutter war und ist hausfrau und ich hatte immer wen der da war. Falls meine mum nicht da war, war ich halt bei der oma die unter uns wohnte.
Ich fands super.

Wird bei uns wohl nicht so funktionieren aber mehr wie 1 oder 2 tage würd ich mein kind nicht in die krippe oder dann hort geben.

Kann dich da total verstehen.
 
Zurück
Oben