Beziehung und Religion

@philondenndran: wenn du unten rechts bei den Beiträgen, die du zitieren willst, das Zeichen Sprechblase (mit den Gänsefüßchen drin) anklickst, dann den Absatz, den du zitieren willst, markierst, und das so hintereinander bei allen Textstellen, die du zitieren willst, machst - und am Ende dann auf "Zitieren" klickst, hast du alle Textstellen in EINEM Beitrag drin. Müssen dann nicht mehrere Beiträge hintereinander werden.

aber dann krieg ich wieder von der maribel meine schimpfer, weil sie so viel auf einmal lesen muss .... und ich warad doch so gern wer, der so wie alle jedem in den arsch kriecht (copyright: steirerbua). also wie jetzt? :wache:
 
Ich liebe Spaghettis. Vor allem mit Tomaten- Fetta Sugo. Aber was soll das Spaghettimonster vollbracht haben? Die Spaghettis erfunden?
na hallo? alles? natürlich hier nachzulesen mit allen beweisen: http://www.venganza.org/



Also, ich empfinde Dankbarkeit, in dieser Welt - die ich so gerne habe - leben zu dürfen, und das in einer Zeit, in der es funktionierende Heizungen und Toiletten gibt, ganz zu schweigen von Kranken- und Pensionsversicherungen. Und aus Dankbarkeit - auch dafür, dass er sich drum kümmert, dass ich einen Job habe, der mir die nötige Butter aufs Brot gibt und mir Spaß macht -, weil es so wunderbare Geschöpfe wie Frauen gibt, wegen all dem, weil ich sehe, dass es eine sehr gute Schöpfung ist, versuche ich zu tun, was er will. Du kannst es eine Frage der guten Manieren nennen.
ja, dies hat aber nichts mit der schuldigkeit oder pflicht vor gott zu tun.





ich denke, er ist der einzige Gott
weil du so erzogen wurdest.


Ich glaube zwar nicht, dass er einen Sohn hatte
stimmt, denn da gibt es bereits genügend beweise dass es fast als bewiesen angesehen werden kann dass es diesen beschriebenen "Jesus" nicht gab.


Es passt nicht zu ihm (auch wenn er diese - von außen betrachtet - bizarre Art der Vermehrung und Freizeitgestaltung erfunden hat)
es passt vieles nicht zu "ihm" (warum eigentlich ihm?) - Schau dir das universum an.. wunderschön hm? perfekt oder? .... bei weitem nicht ;) kann dir diesbezüglich gerne mehr schreiben.


So glaube ich, dass alle Religionen einen Teil der Wahrheit in sich tragen
fast, einen Teil der gleichen Geschichte - da stimme ich dir zu (wobei ich mich frage warum du einem 2000jahre altem glauben, glauben schenkst und nicht einen z.B 7000 jahre alten?


keine besser, aber auch keine schlechter, als der Rest ist.
absolut, da stimme ich dir zu
 
Ersetzt "Gott" mal durch den Begriff "Einsicht" oder "Erkenntnis" - und dann guckt mal nach, ob eure Sätze dann immer noch so passend sind.

"grüss einsicht!" :hmm:
"erkenntnisanbeterin" :shock:

...... oiso irgendwie funzt dees ned .... :mrgreen:
 
Davon, daß du "Gott" durch "fritzie" ersetzen sollst, war aber keine Rede. :mrgreen:
 
es passt vieles nicht zu "ihm" (warum eigentlich ihm?) - Schau dir das universum an.. wunderschön hm? perfekt oder? .... bei weitem nicht ;) kann dir diesbezüglich gerne mehr schreiben.


fast, einen Teil der gleichen Geschichte - da stimme ich dir zu (wobei ich mich frage warum du einem 2000jahre altem glauben, glauben schenkst und nicht einen z.B 7000 jahre alten?

Wer sagt, dass mein Glaube 2000 Jahre alt ist? Ich hab mich dazu noch nicht geäußert.

Ihn sage ich, weil Gott ein maskulines Substantiv ist. Ein Wesen, das einzigartig ist, über keinerlei DA verfügt kann logischerweise weder feinen noch maskulines sein :p
 
Wer sagt, dass mein Glaube 2000 Jahre alt ist? Ich hab mich dazu noch nicht geäußert.
völlig egal, habe ich jetzt mal angenommen, auch wenns ein anderer ist stelle ich in den Raum dass du weder an den Sonnengott Ra (e), an Abesch-imi-duat oder an Wadj-Wer glaubst. Ist aber für die Metapher nicht wichig.


Ihn sage ich, weil Gott ein maskulines Substanz ist.
Du nennst "ihn" "ihn" weils eben ein althergekommenes Bild gibt. (Erschuf den Mann vor der Frau, er steht über ihr bla bla)


über keinerlei DA verfügt
da?


Ihn sage ich, weil Gott ein maskulines Substanz ist. Ein Wesen, das einzigartig ist, über keinerlei DA verfügt kann logischerweise weder feinen noch maskulines sein
ich find den Satz ziemlich "hüpsch" ;)
 
übrigens: irgendwer verwechselt hier schon wieder ontisch und ontologisch (spagetthimonster...) - bitte erst denken und dann schreiben.
 
Die ersten Religionen tauchten vor ca. 200.000 Jahren auf, die ersten Götter vor ca. 5000-6000 Jahren.
 
... über keinerlei DA verfügt kann logischerweise ...
da?

Ihn sage ich, weil Gott ein maskulines Substanz ist. Ein Wesen, das einzigartig ist, über keinerlei DA verfügt kann logischerweise weder feinen noch maskulines sein
ich find den Satz ziemlich "hüpsch"

:oops: Die Substanz habe ich ja recht rasch bemerkt. DA nicht. Ich hatte mit dem Handy getippst, und aus dem Substantiv hat mir die "Eingabehilfe" eine Substanz, aus der DNA ein DA gemacht.

Also noch einmal: Ein Wesen, das völlig einzigartig ist und über keinerlei DNA (die es ermöglichen würde, den Chromosomensatz zu bestimmen) verfügt, kann nicht maskulin sein. Dass Gott katholischerseits maskulin festgelegt wurde ist eine unzulässige Überschreitung des Abbildungsverbotes.

Ich schreibe Er, ich schreibe der Gott, weil Es und das Gott despektierlich wäre, und Sie und die Göttin im deutschen Sprachgebrauch eine eindeutig feminine Zuschreibung wäre. Gött/In ist grammatikalisch falsch, denn ein Gött ist ein Substantiv, das es nicht gibt, und ich bevorzuge die deutsche Sprache unvergendert.
 
Nunja... Kann ja jeder sagen ;)

Kurze frage - sonst ist es mir fast unmöglich eine Antwort zu geben: Von welcher Gottesdefinition sprechen wir? Einer christlichen? Deiner persönlichen? Einem anderen?


:oops: Die Substanz habe ich ja recht rasch bemerkt. DA nicht. Ich hatte mit dem Handy getippst, und aus dem Substantiv hat mir die "Eingabehilfe" eine Substanz, aus der DNA ein DA gemacht.

Also noch einmal: Ein Wesen, das völlig einzigartig ist und über keinerlei DNA (die es ermöglichen würde, den Chromosomensatz zu bestimmen) verfügt, kann nicht maskulin sein. Dass Gott katholischerseits maskulin festgelegt wurde ist eine unzulässige Überschreitung des Abbildungsverbotes.

Ich schreibe Er, ich schreibe der Gott, weil Es und das Gott despektierlich wäre, und Sie und die Göttin im deutschen Sprachgebrauch eine eindeutig feminine Zuschreibung wäre. Gött/In ist grammatikalisch falsch, denn ein Gött ist ein Substantiv, das es nicht gibt, und ich bevorzuge die deutsche Sprache unvergendert.
 
Kurze frage - sonst ist es mir fast unmöglich eine Antwort zu geben: Von welcher Gottesdefinition sprechen wir? Einer christlichen? Deiner persönlichen? Einem anderen?
Nenn es einen persönlichen. Ich bin zwar eher religiös, aber vollkommen unchristlich ;)
 
Nenn es einen persönlichen. Ich bin zwar eher religiös, aber vollkommen unchristlich
Nunja, dann "helfen" die normalen Argumentationen gegen den biblischen Gott relativ wenig ;) Somit hast du für dich entschieden dass dein Gott eine Substanz woraus auch immer ist, eine nichtnachweisbare DNA besitzt und die Dinge regelt. Es sei dir vergönnt. Worauf du deine "Behauptungen" stützt wirst du mir wohl nur mit "Ich habe das für mich so kriert" beantworten denn "glauben" kann man ja alles ;)


Somit: Grüß Gott, wenn du "es" siehst. ;)
 
Zurück
Oben