L
Gast
(Gelöschter Account)
Andere Kategorie, kein Hinweis auf Sektenartigkeit.
Und ja, die politischen / wirtschaftlichen Verflechtungen, mehr noch die Haltung gegenüber der Mißbrauchsopfer aktuell, aber auch in der Vergangenheit, sind für mich der Hauptgrund, warum ich mit diesen Organisationen nichts zu tun haben will.
Ich bin diesbezüglich schon früher in heftige Auseinandersetzungen geraten, weil ich mich arg schwer tue, daß Menschen einer Organisation wie der rk Kirche die Treue halten, die auf eine so belastete Geschichte zurückblickt, wie dies (vor allem, aber nicht nur) bei der katholischen Kirche der Fall ist.
Ich halte allerdings nicht viel davon, wenn man "aus dem Bauch raus" Kritikpunkte äußert, ohne sich mit der Materie selbst beschäftigt zu haben, damit ist wenig zu erreichen. Es gibt genug zutreffende Dinge, die anzugreifen wären - ein sehr kundiger Kirchenkritiker ist z.B. Karlheinz Deschner mit seiner Kriminalgeschichte des Christentums, oder wenn es um aktuellere Geschehnisse geht, sich zumindest über Schlagzeilenniveau hinaus kundig zu machen.
Bitte nimm das jetzt nicht krumm oder böse, und ich möchte mich auch nur auf deinen einen Satz beziehen (weil ich mich so wie ich kenne bei dem spezial Thema wieder so aufrege und wir uns notgedrungen dann wohl wieder in die Haare gerate, "weil ich mich arg schwer tue, daß Menschen einer Organisation wie der rk Kirche die Treue halten",
vielleicht darf ich Dir (bin immer noch RK/Glaube an Gott, aber nicht mehr an die katholische Kirche und das ist ein Unterschied), vorsichtig aus meinem Blickwinkel versuchen verständlich zu machen.
Als mein Bruder aus der Kirche austrat, bekam meine Mutter einen Schock, fast schon einen Schlaganfall. Bis vor wenigen Jahren, war sie noch (bis die Alzheimer Erkrankung zuschlug und sie uns nicht einmal mehr oder nur selten erkennen konnte) so klar , das sie jedes Mal fragte, wenn er sie noch besuchen kam...;"Hast du meine Enkelkinder jetzt endlich taufen lassen oder sind es immer noch Heiden"??
Du vergisst bei Deinem Satz die ältere Generation, die noch wie "blöde" an den alten Riten und an ihrem Glauben hängt. Ich denke die jüngeren Generationen, sehen das mittlerweile etwas lockerer und Differenzierter.
Ich habe meinen Sohn noch taufen lassen um meiner Mutter nicht noch mehr "zu schaden",
aber auch, weil zur damaligen Zeit selbst noch in den Schulen gefragt wurde:
"Und, welcher Religion gehört er an"?
In vielen Bereichen unseres Leben wird auch heute noch "eine Glaubenszugehörigkeit" erwartet.
Daher darf ich z.B. auch nicht mehr für die kath. Kirche arbeiten als Erzieherin...
ich habe es mich a) gewagt zweimal einen anders Gläubigen (evangelisch) zu heiraten und beide wollten nicht Kirchlich heiraten....
Das für die kath. Kirche was bedeutet?
Als ich dann auch noch b) zweimal geschieden wurde.. gehöre ich jetzt (nach Glauben der kath. Kirche wozu und darf was nicht mehr?)
Im übrigen bin ich damals direkt nach meiner 1. Hochzeit meinen Job los gewesen, ich arbeitete als Erzieherin (kath. ausgebildet) in einem kath. Kindergarten...
nun und in evangelischen Kindergärten oder Einrichtungen durfte ich nicht arbeiten, weil kath. ausgebildet
und die Stättischen wollten mich nicht weil "konfessionell" ausgebildet...
Tja scheiss Spiel..., dumm gelaufen...
Wie gesagt.... ich brauche die Kirche (und ich denke das viele Christen, ähnlich denken) nicht um an Gott zu glauben... oder in seinem Sinne zu handeln... denn Gott ist immer da, wo wir in seinem Sinne "Gutes tun".
Die älteren Generationen aber schon... sie sehen auch über Vieles hinweg oder wollen es auch nicht wahrhaben... (Das mit den Mißbrauchsfällen ist eine Lüge, so was gibts nicht, das gab es früher auch nicht....) Ganz nach dem Motto: "was ich nicht sehe, das gibt es auch nicht."
Die älteren Generationen, brauchen ihren Glauben und die Kirche noch, "Ihr Kirchenkränzchen", den Kirchenchor etc. weil diese Dinge auch einen Teil ihres noch bestehenden gesellschaftlichen Lebens aus machen....
Das hat "glaube ich" auch nichts mit Treue halten zu tun.... das ist "ihr Leben".
Auch das "sollte man" berücksichtigen oder bedenken....
und nicht alles was die Kirche "einmal dargestellt hat oder was sie gemacht hat oder macht" war oder ist schlecht....
Denn wer würde sonst, gerade in unserer heutigen, sich immer mehr egoistischer werdenden Welt um die Älteren kümmern, die plötzlich nach einem Todesfall alleine da stehen... und von ihrem Glauben und der jeweiligen Kirche aufgefangen werden, weil sonst niemand da ist???
Oh je... ich glaube "Mutter Theresa hat jetzt doch wieder gesprochen" mea culpa...
Liebe Grüße
Sabrina*
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: