Das Glück einer glücklichen Beziehung

ich hab das grad auch mit meiner süßen diskutiert: sie meint auch, dass wir in den 17 jahren unseres zusammenseins nie gestritten haben. normalerweise ein schlechtes zeichen, nämlich dass man meinungsverschiedenheiten aus dem weg geht, konfliktscheu ist und sich mit der eigenen ansicht und den bedürfnissen hinter dem berg hält. ist aber nicht so. es liegt lediglich im anderen umgehen mit diesen dingen - und der grundsätzlichen wertschätzung und liebe füreinander. dann können echte verletzungen draus gar nicht passieren. obwohl keiner behauptet, dass bei uns alles perfekt ist!
 
streit und meinungsverschiedenheit sind zwei verschiedene paar schuh. meine süße und ich sind zu manchem unterschiedlicher meinung. und es gibt auch im zusammenleben hin und wieder die bitte, etwas anders zu machen. dennoch hat das mit klassischem streit null zu tun. weil die liebe und wertschätzung da ist. und jeder versucht, den anderen zu verstehen udn auf den bedarf des anderen einzugehen, soweit das nur möglich ist.
Genau so hält sich auch mein Zugang zu dem Thema.
Hätte nicht gedacht, dass für ein paar dass erst durch diskutiert werden muss. :lol:

Ach ja, es sind diese Augenblick wo ich mir denke, ich sollte wieder öfters im Ef vorbei schauen. :rofl:
 
Ich denke allerdings auch , dass dies vielit dem Temperament der Partner zu tun hat .

Und das kann von aussen vielleicht für manche eher krass ausschauen , während es für die Beteiligten ein heftiges Gewitter gibt und anschließend umso schneller wieder die Sonne scheint .

Grad in Meinenungsverschiedenheiten spielen halt so Charakterzuege wie emotional , sachlich , immer kontrolliert , leidenschaftlich , kühl , hitzig , ... Usw eine große Rolle .
Das wichtigste bei unterschiedlichen Zugängen zu Meinungsverschiedenheiten ist halt die Entwicklung einer für beide passende Konfliktkultur .
 
Hi,

Doch mache ich mir denn einen oder anderen Gedanken darüber wie manche Menschen miteinander umgehen.

schau Dir die Italiener an, die werfen sich gegenseitig das Geschirr an den Kopf, schreien, dass der halbe Häuserblock den Streit mitbekommt, und fallen sich im nächsten Moment um den Hals ....


LG Tom
 
Hi,
schau Dir die Italiener an, die werfen sich gegenseitig das Geschirr an den Kopf, schreien, dass der halbe Häuserblock den Streit mitbekommt, und fallen sich im nächsten Moment um den Hals ....
LG Tom
Manche lernen eben von klein auf, wie man mit Konflikten umgeht und dann gibt es eben auch solche Beispiele. Wobei, in meinem Leben war ich gerade mal zweimal in Italien. Da wäre mir so ein Streit nicht zu Ohren gekommen. Darum möchte ich zu anderen Nationen garnicht mehr sagen. ;)
 
Manche lernen eben von klein auf, wie man mit Konflikten umgeht und dann gibt es eben auch solche Beispiele. Wobei, in meinem Leben war ich gerade mal zweimal in Italien. Da wäre mir so ein Streit nicht zu Ohren gekommen.

ich bin italiener, wir streiten definitiv so, nein wir haben nicht einfach nur die falsche erziehung.

solltest du je zu nem stammi kommen (und ich auch), bring' ich dir so nen malkasten mit ... damit auch deine ansichten, nicht mehr so schwarz/weiss sind ;)
 
Aber, jetzt mal im erst, warum streitet ihr so?
Das würde mich interessieren.

auch wenns für dich jetzt überheblich klingen mag : weil wir in italien so erzogen werden, dass wir emotionen als das wahrnehmen, was sie sind, und nicht irgendeine superkomplexe und geheimgehaltene "wahrheit" dahinter vermuten, die unbedingt der eigenen wahrheit entsprechen muss, auch wenn das gegenüber das überhaupt nicht so sieht.

zB "dumme fotze sagen heisst du liebst sie nicht".
mit so einem statement, disqualifizierst du dich automatisch vor jedem menschen, der das schon mal gesagt hat, und sich bestens im klaren darüber ist, diese person tatsächlich zu lieben.

darum eben die metapher mit dem malkasten ... es sieht nicht jeder die welt so wie du, und deine "vorstellungen" sind nicht zwingend allgemeingültig für alle anderen ... das trifft eben besonders auf so schwarz/weiss vorstellungen zu.
 
darum eben die metapher mit dem malkasten ... es sieht nicht jeder die welt so wie du, und deine "vorstellungen" sind nicht zwingend allgemeingültig für alle anderen ... das trifft eben besonders auf so schwarz/weiss vorstellungen zu.
Dass das nicht so ist, ist klar. Hätten wir alle die selben Vorstellungen und Ansichten, tja, dass wäre wohl eine "perfekte" Welt, ohne Konflikte.

Und ja, ich verstehe es auch dass es schon mal sehr emotional zugehen kann. Doch in diesem Thread ging es immer um diese Art von Streit welcher Grenzen überschreitet.
Bestes Beispiel, wie in dem anderen Thread erläutert wurde.
 
Hi,

Aber, jetzt mal im erst, warum streitet ihr so?
Das würde mich interessieren.

sind natürlich nicht alle Italiener so. Die, die so sind, die lassen mE. ihren Emotionen einfach freien Lauf. Das ist sehr schön, wenn sie Dir zeigen, das sie Dich lieben. Sie küssen Dich vor allen Leuten (egal wo, egal wie unangebracht es ist) auf eine Art und Weise, dass es fast schon Petting ist. Und wenn sie sich ärgern schreien sie und werfen mit Sachen und zerdeppern das halbe Küchengeschirr. Und wenn Du nicht mitmachst vielleicht noch um gemäßigte Lautstärke bittest, was sollen denn die Nachbarn denken, dann nennen sie Dich einen Schlappschwanz .... ;)

Ist so!

LG Tom
 
Die, die so sind, die lassen mE. ihren Emotionen einfach freien Lauf.

hat auch sehr viel mit der sprache zu tun.
sätze, die sich im italienischen eher "wenig" emotional anhören (also für das, was du meinst, das gänzlich falsche beispiel wären), hören sich, wenn sie nicht sinngemäss, sondern relativ streng wortwörtlich übersetzt werden, im deutschen teilweise extrem böse an.

ich kann in italien, zB, jederzeit wörter wie nutte, schwanz, arsch und scheisse in den mund nehmen, ohne dass die konversation sofort als "sehr tiaf" etc bezeichnet wird ... aber versuch mal "porco dio" (schweinischer gott) zu der falschen person zu sagen ... hui hui ...

wir definieren halt "oarg, schlimms, übertrieben" etc, durch andere themen, nicht durch sexuell/vulgäre ausdrücke.

dieselbe form von "differenz", findet man offensichtlich in unserer art, emotionen zu zeigen / haben ... anstatt sie einzukesseln, und 2 monate lang verschleichend hindümpeln zu sehen, pfeffern wir die emotion auf teufel komm raus ins gesicht der anderen person, und setzen uns eben bereits noch am selben abend hin, und essen gemeinsam und lachen und umarmen uns ...

different system, hopefully same result.
 
Hi,

hat auch sehr viel mit der sprache zu tun.

interessanter Aspekt!


dieselbe form von "differenz", findet man offensichtlich in unserer art, emotionen zu zeigen / haben ... anstatt sie einzukesseln, und 2 monate lang verschleichend hindümpeln zu sehen, pfeffern wir die emotion auf teufel komm raus ins gesicht der anderen person, und setzen uns eben bereits noch am selben abend hin, und essen gemeinsam und lachen und umarmen uns ...

Ja, funktioniert nur nicht, wenn der andere nicht mitspielt. Ich habe es immer wieder mal geschafft, sie während einer Wuttirade zum Lachen zu bringen, dann war auch alles Ok. Is mir aber zu anstrengend. ;)

Wir leben in einer Gesellschaft, wo es als vornehm und zivilisiert gilt, seine emotionalen Äußerungen unter Kontrolle zu haben.

LG Tom
 
Ja, funktioniert nur nicht, wenn der andere nicht mitspielt.

da hast du absolut recht ... aber das gilt bei so ziemlich jeder "eigenheit" von kommunikativem verhalten.
wenn der andere ein völlig anderes system anwendet, crasht man eben.

Wir leben in einer Gesellschaft einem Land, wo es als vornehm und zivilisiert gilt, seine emotionalen Äußerungen unter Kontrolle zu haben.

FTFY.

es ist übrigens, in vielen anderen ländern so ...
christoph waltz hat das mal bei conan so richtig schön zum ausdruck gebracht : "austrians tend to make their lives easier. first of all, they're very polite, and second, they don't mean it"
und das trifft es, ganz genau ... ein durchaus hier funktionierendes system von "unausgesprochenem misstrauen", welcher so akzeptiert wird.
andere nationalitäten, allerdings, fühlen sich da an den kopf gestossen, denn unehrliche höflichkeit, wird dann dort eben als "verarschung/verhöhnung" empfunden, wohingegen das in österreich als "normales verhalten" gilt.
 
Hi,

erinnert mich an einen Bericht von glaube der deutschen Botschaft in Uruguay, aus den 50er oder 60er Jahren, wo sie ein kniehohes Geländer zum Garten abbauen mussten, weil dauern Deutsche drübergefallen sind. Die Südamerikaner mit ihren Umarmungen und Bussi Bussi Begrüßungen haben dafür gesorgt, dass die deutschen Gäste immer zurückwichen und irgendwann über das Geländer stolperten ...

LG Tom
 
da hast du absolut recht ... aber das gilt bei so ziemlich jeder "eigenheit" von kommunikativem verhalten.
wenn der andere ein völlig anderes system anwendet, crasht man eben.



FTFY.

es ist übrigens, in vielen anderen ländern so ...
christoph waltz hat das mal bei conan so richtig schön zum ausdruck gebracht : "austrians tend to make their lives easier. first of all, they're very polite, and second, they don't mean it"
und das trifft es, ganz genau ... ein durchaus hier funktionierendes system von "unausgesprochenem misstrauen", welcher so akzeptiert wird.
andere nationalitäten, allerdings, fühlen sich da an den kopf gestossen, denn unehrliche höflichkeit, wird dann dort eben als "verarschung/verhöhnung" empfunden, wohingegen das in österreich als "normales verhalten" gilt.


Wenn ich mir das Ganze durchlese, weiss ich wieder, warum ich definitiv nicht mit einer Ausländerin zusammen leben möchte.
 
Zurück
Oben