Den Sinn des Lebens finden...

ich will gar nicht darüber nachdenken wo der sinn ist. in dem was wir hier auf der erde treiben wahrscheinlich nicht. es kann ja kaum der sinn sein immer mehr und mehr zu haben, weil wenns dich in die holzkiste legen kannst dir genau nix mitnehmen.

ich denke es wird dir keiner eine antwort geben können mit der man zufrieden leben kann. wahrscheinlich haben wir den sinn nur noch nicht gefunden oder verstanden.
 
Ich glaube ehrlich gesagt ja nichtmal, daß unser Leben einen tieferen Sinn hat.

Wir sind doch auch nur eine seeeeeehr kurze Episode der Geschichte der Zeit.
 
na ja, fragt sich ob der sinn überhaupt ein objektiver sein kann - oder immer nur ein subjektiver ist. wenn du von objektiv ausgehst, dann setzt das eine sinnstiftende schöpfende macht voraus.

Die Welt existiert für den Menschen ohnehin nur als eine Vorstellung, also als das was ihm seine Sinne/ Gehirn erlauben wahrzunehmen und in ein Konstrukt seiner ganz persönlichen Realität zu verwandeln. Dazu gehört auch jegliche Sinngebung. Auch die religiöser Art.
 
Die Welt existiert für den Menschen ohnehin nur als eine Vorstellung, also als das was ihm seine Sinne/ Gehirn erlauben wahrzunehmen und in ein Konstrukt seiner ganz persönlichen Realität zu verwandeln. Dazu gehört auch jegliche Sinngebung. Auch die religiöser Art.

Matrix?

Ach ja, war ernst gemeint und nicht als Gag.
 
um den sinn des lebens zu finden sollte man ihn für sich einmal definieren, bevor man sich danach auf die suche macht.


Hab ich früher mal erfolglos versucht. Später hab ich dann das versucht weiterzugeben, was ich für mich als richtig empfand, nämlich die Empfehlung an "Sinn suchende", sich ein Ehrenamt im Pflegeheim, Nachbarschaftshilfe oder wo auch immer zu suchen und mindestens 1 Tag in der Woche ausschließlich mit anderer Leute Problemen auseinanderzusetzen.

Der Lebenssinn kommt dann erstaunlich oft von der Seite herangeschlendert. :D
 
Die Welt existiert für den Menschen ohnehin nur als eine Vorstellung, also als das was ihm seine Sinne/ Gehirn erlauben wahrzunehmen und in ein Konstrukt seiner ganz persönlichen Realität zu verwandeln. Dazu gehört auch jegliche Sinngebung. Auch die religiöser Art.

kann ich durchaus damit leben. ist doch spannend: würden wir nur das gehirn tauschen können, dann würden wir zu rot vielleicht blau sagen und zu grün violett. weil die übersetzung reiz zu erinnerung vielleicht eine ganz andere wäre.
 
kann der Sinn auch darin bestehen sich in irgendeiner Form, positiv oder auch negativ, für nachfolgende Generationen im Gedächtnis präsent zu bleiben?
 
kann der Sinn auch darin bestehen sich in irgendeiner Form, positiv oder auch negativ, für nachfolgende Generationen im Gedächtnis präsent zu bleiben?

kann es. für mich aber im negativen bereich ein nogo. aber das wird andere nicht davon abhalten.

Im weitesten Sinn machen das die Philosophie und die Religionen. Nicht als Sinn des Lebens, aber die Sinnhaftigkeit infrage zu stellen und um positive wie negative Antworten zu finden.

Das eigentliche Drama ist ja, dass die Welt kein Paradies ist. In einer Grundmentalität von "Fressen und gefressen werden" und dem damit verbundenen Leid stellt sich für intelligente Wesen schon die Frage nach dem Sinn einer solchen Existenz und natürlich auch gleich die Zuatzfrage nach der Erlösung von all dem Übel als die eigentliche Triebfeder jeglichen Sinnierens über den Sinn des Lebens.

Ein Ergebnis dessen ist die moderne Wissenschaft und die Zivilisation, wogegen die Sexualität immer noch von einer archaischen Triebhaftigkeit beherrscht ist. Letzteres für viele der Sinn des Lebens schlechthin, trotz aller Widersprüchlichkeiten.
 
Hi

Mein bester Freund wurde vor kurzem wieder verlassen und ist jetzt unfreiwilliger Single. Er ist derzeit in der Fase, in der er alles anzweifelt und quasi alles schlecht findet- ganz egal was kommt.
Immer wieder hatte er mich beim Letzen ausgehen gefragt, was denn nun der Sinn des Lebens sei- und wie man ihn findet ganz besonders in Sachen Beziehung und Liebe.
Irgendwie wollte er meine Antwort nicht gelten lassen.

Es gibt ja keine Anleitung wie man den Sinn des Lebens findet...da es ja bei jeder Person verschiede ist. Ich musste auch oft selber schon die Erfahrung machen, dass sich eine zuerst schlechte Erfahrung, dann plötzlich nach längerer Zeit doch als gut und nützlich erwiesen hat.
So verhält es sich auch meiner Meinung mit den Sinn des Lebens. Daher glaub ich vielmehr, dass man den Sinn des Lebens nicht finden kann, sondern er findet einen selber...und dann muss man soweit seit es zu erkennen...
Hatte jemand auch schon mal die Erfahrung gemacht?
Ich würde meinen Freund ja gerne helfen, aber wenn er so Down ist, ist dass echt mühselig. Hat jemand Tipps?

Lange Rede, kurzer Sinn.

Bereits der Dalai Lama sagte so treffend und eigentlich logisch:

Ich denke, dass der Sinn des Lebens darin besteht, glücklich zu sein

Quelle


 
Ich musste auch oft selber schon die Erfahrung machen, dass sich eine zuerst schlechte Erfahrung, dann plötzlich nach längerer Zeit doch als gut und nützlich erwiesen hat.
So verhält es sich auch meiner Meinung mit den Sinn des Lebens. Daher glaub ich vielmehr, dass man den Sinn des Lebens nicht finden kann, sondern er findet einen selber...und dann muss man soweit seit es zu erkennen...
Hatte jemand auch schon mal die Erfahrung gemacht?
Ich würde meinen Freund ja gerne helfen, aber wenn er so Down ist, ist dass echt mühselig. Hat jemand Tipps?

Hallo Longandstrong!!

Sei einfach für deinen Freund da, wenn er dich braucht. Gute Ratschläge sind zwar gut gemeint aber oft nicht gut. Vielleicht braucht er auch einfach noch ein bisschen oder ein bisschen länger um die Trennung zu verarbeiten. Wenn er will, wird er schon auf dich zukommen und dich um deine Hilfe bitten ;)

Wichtig ist nicht das was du denkst, das richtig ist. Sondern das was er fühlt, dass für ihn im Moment richtig ist. Wenn er traurig und pessimistisch sein will, dann lass ihn halt. Hattest du denn nie solche Phasen?

Alles Gute für dich und deinen Kumpel:)
 
Die Frage ist schwierig zu beantworten. Jeder versteht was anderes darunter.
Zitat, Autor nicht bekannt.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens beinhaltet diejenige nach der Bestimmung des Menschen. Sie ist eng verbunden mit den Fragestellungen "Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Warum sind wir hier auf Erden?" und weiter: "Wie sollen wir leben, um unseren Daseinszweck zu erfüllen?" Hierbei wird diskutiert, ob diese durch eine äußere Institution vorgegeben ist, etwa ein göttliches Gebot, ob ein bestimmtes Verhalten der Natur entspringt, dass z. B. der Mensch dem Zweck der Fortpflanzung oder der Arterhaltung folgt, oder ob er gefordert ist, autonom ein selbstbestimmtes Leben zu führen und sich einen Lebensweg zu wählen, den er als sinnvoll erachtet. Sinnvoll erscheint ein Leben dann, wenn es einer idealen Wertvorstellung entspricht.
 
Zurück
Oben