Die Art zu schreiben

Ein Thread um sich gegenseitig das Bäuchlein zu pinseln? 🤔 I schreib wia i wü... mal Hochdeutsch und daun wieda im Dialekt... mal derb, mal a bissl mit Niveau - falls mir danach ist. Und i sag eich oans: Fickn. Na Scherz... natürlich steck ich auch jeden gleich in eine Lade, weils so herrlich einfach ist. 😍😍😍

Was mich anspricht... weniger die korrekte Schreibweise eines Textes - vielmehr dessen Inhalt. Nicht zu lang, nicht zu knapp. Fähig einen Dialog zu führen und auf jemanden einzugehen. Das find ich sympathisch und anziehend.
 
Eine gewählte Ausdrucksweise und die Zeit, die man sich nimmt, um sinnstörende Fehler zu beseitigen, machen Zuschriften ansprechender. Allerdings muss man bedenken, dass hier auch Menschen schreiben, deren Muttersprache eben nicht Deutsch ist. Auch andere Faktoren, die dazu führen, dass Texte schwerer lesbar sind (z.B.: Legasthenie), sollte man nicht verurteilen.
Letztlich reicht das Bemühen, sich entsprechend mitzuteilen.
 
Ich lese meine Texte zigmal Korrektur und finde meistens trotzdem später nochmal irgendwo einen Vertipper. Grundsätzlich sind mir Rechtschreibfehler umso egaler, desto sympathischer.das Geschriebene für mich rüberkommt. Dialekt lese ich nicht gerne und keiner meiner Freunde würde jemals eine Nachricht im Dialekt schreiben. Dafür sind wir alle in die Schule gegangen. Das was der Vorlberger Freund dem Stoasteirer schreibt, versteht der Stoasteirer nicht und umgekehrt. Und wenn dann mein Irischer Lieblingsgittarist und Sänger, plötzlich eine gälische Nachricht schreiben würde, statt einer englischen, wäre es sowieso vorbei mit mir. (Korrekturlesen dauert noch, hab grad Stress) :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier werden Posts und private Nachrichten in einen Topf geworfen.

Posts = Powidl

Schreibt mich jemand privat an, will mit mir sprechen, redet mich an, meine Zeit für ein Privatgespräch, nicht für kleines Entspannungsforum-Gucken-Tippen unter Nicks - eine Antwort, die ich für einen einzigen Menschen schreibe - das ist PRIVAT - da liegen Welten dazwischen.

Da entscheide ich auf meine ganz persönliche Art, ob es mir wert ist zurückzuschreiben.
Da kann es sein, dass ich es aus gewissen Gründen nicht mache.
Die Grammatik und/oder Rechtschreibung gehört nicht dazu.

Letztlich reicht das Bemühen, sich entsprechend mitzuteilen.
Real. Es gibt auch mal wirklich schöne bisserl schwierige Kommunikation unter zu Hilfenahme der Extremitäten.
Mir würde es leid tun, Menschen nicht kennen gelernt zu haben, der Start jedoch sprachlich kreativ war. :)

Persönlich gefällt mir die Überheblichkeit beruhend darauf in der Volksschule in der guten alten Zeit etwas gelernt zu haben, später vielleicht sogar die Glocke auswendig gelernt zu haben nicht.
Egal wie gut in Schrift, über dieses Manko schummelt man sich nicht drüber.
Stolz auf als Kind Erlerntes inkl. fehlende Empathie, aber denken tolerant zu sein? Sehr gscheit?

Hier findet man lateinische Sinnsprüche oder Zitate der sprachlich Gebildeten, die weit entfernt von der Grundaussage und dem Zusammenhang des einstigen Zitatgeber sind, geworfen in eine derart banale Diskussion um - warum macht man das? Weil man so gscheit ist?
Drum mag ich in solchen Fällen, die Schreibmankoträger weitaus lieber, die erscheinen oft weitaus selbstbewusster.


Eine Quote von Menschen mit denen ich keinen Umgang will, gibt es - das liegt nicht an der schriftlichen oder mündlichen Qualifikation.
Verknöchert - kalt - alt (geburtsjahrunabhängig) - stur - feig - intolerant - das fällt mir über die Gscheiten ein, die denken die Dummen mit lustigen Wortspielen (die meist grottenschlecht sind) zu vertreiben.

Ich stell mich ganz klar auf die Seiten der Schreibe- und Leseschwachen.
Übrigens Schreibschwache vertrauen sich an, bitten um Hilfe, Lesepaten werden gesucht und Lesehelfer finden sich real durch Zufall.
(Manche sind es einfach nicht wert um Hilfe gebeten zu werden.)
Die gscheiten Kichermäuschen, die wie in der Volksschule auf die Dummen zeigen, sind bei der Suche nach Unterstützung einfach zu dumm.
.
.
.
.

Mein Leben hat dieses Forum und ein Vertipper verändert, beschäftigt mich noch Jahre später - ich habe zugelassen mich auf einen Zufallsfehler einzulassen und er hat mich reich gemacht - wenn man drüber nachdenkt........tja......:

User schrieb nach Trennung: Sie ging, um ein erfühltes Leben zu beginnen.
.
.
.
.
"Stanley und Iris"

War mal altbacken Hollywood und kann heute aktuell umgelegt auch Hoffnung sein. So extrem war es hier noch nie, wie jetzt.
.
.
.
.
.
Könnt natürlich auch sein, das so mancher perverser Rechtschreibfetisch versehentlich das falsche Forum erreicht hat. :D
Oh oder hat wer ein banales Sexforum als Tempel der Liebe zur perfekten Sprache entdeckt?
Da habe ich verdammtes Glück nicht sonderlich schlau zu sein um nicht seelisches Leid durch Rechtschreibfehler anderer zu erleiden.
Mein Mitleid für alle Betroffenen, oder gar gewollt. Sprach-BDSM tststs, glaubt ka Maus.
 
Hier werden Posts und private Nachrichten in einen Topf geworfen.

Posts = Powidl

Schreibt mich jemand privat an, will mit mir sprechen, redet mich an, meine Zeit für ein Privatgespräch, nicht für kleines Entspannungsforum-Gucken-Tippen unter Nicks - eine Antwort, die ich für einen einzigen Menschen schreibe - das ist PRIVAT - da liegen Welten dazwischen.

Da entscheide ich auf meine ganz persönliche Art, ob es mir wert ist zurückzuschreiben.
Da kann es sein, dass ich es aus gewissen Gründen nicht mache.
Die Grammatik und/oder Rechtschreibung gehört nicht dazu.
Danke dir Unterscheidung habe ich vergessen - das ist sehr wohl ein Unterschied.
 
Ich meine damit inhaltlich schwierig aber auch viele (einfache) Rechtschreibfehler oder unnötig derbe Sprache.
also ich hab schon mal ein Jahr oder so mit jemanden geschrieben, das hat einfach gut gepasst und es waren viele gemeinsame Interessen. Hab auch gelegentlich Tippfehler drinnengehabt aber das war einfach kein Thema.
 
Da es mir immer wieder mal auffällt (und ich im Forum jetzt nichts gefunden habe), gibts einen neuen Thread. Ich wollte Fragen ob es auch anderen so geht, dass beim Schreiben mit anderen oder Lesen von Texten Personen für euch weniger attraktiv wirken, wenn es schwer zu lesen ist?

Ich meine damit inhaltlich schwierig aber auch viele (einfache) Rechtschreibfehler oder unnötig derbe Sprache.
Es darf gerne mal etwas derber sein aber im Alltag finde ich das eher störend. Was ich nicht meine sind einfache Typos usw. und kleinere Schlampereien sind auch nicht gemeint

Wie gehts euch damit?

PS: Wer bei mir Fehler findet darf sie behalten.
I schreib grundsätzlich in Mundart weil ich's witzig find,
Ich weiß schon, dass sich die Leute je östlicher sie wohnen damit schwerer tun,
Owa, a weng a Herausforderung schodt ned, wia ma so sagt...

I hab ned das Gefühl das mei Geschreibsel dadurch komplette unleserlich ist.

Ob i dadurch mehr oder weniger attraktiv auf wen bin, is ma komplett wurscht!
 
I schreib grundsätzlich in Mundart weil ich's witzig find,
Ich weiß schon, dass sich die Leute je östlicher sie wohnen damit schwerer tun,
Owa, a weng a Herausforderung schodt ned, wia ma so sagt...

I hab ned das Gefühl das mei Geschreibsel dadurch komplette unleserlich ist.

Ob i dadurch mehr oder weniger attraktiv auf wen bin, is ma komplett wurscht!
Ich finds gut wie du schreibst. Muss man sich halt konzentrieren beim lesen. Mia is es nur zanstregand die wurte in Mundart tschreibn. 😂
 
Da es mir immer wieder mal auffällt (und ich im Forum jetzt nichts gefunden habe), gibts einen neuen Thread. Ich wollte Fragen ob es auch anderen so geht, dass beim Schreiben mit anderen oder Lesen von Texten Personen für euch weniger attraktiv wirken, wenn es schwer zu lesen ist?

Ich meine damit inhaltlich schwierig aber auch viele (einfache) Rechtschreibfehler oder unnötig derbe Sprache.
Es darf gerne mal etwas derber sein aber im Alltag finde ich das eher störend. Was ich nicht meine sind einfache Typos usw. und kleinere Schlampereien sind auch nicht gemeint

Wie gehts euch damit?

PS: Wer bei mir Fehler findet darf sie behalten.
Wenn es so richtig derb ist lese ich normalerweise gar nicht fertig, Rechtschreibfehler sind nicht so ein großes Problem, mache selbst genug Fehler, aber lesbar sollte es sein.
 
Also für die allgemeine Kommunikation ist Mundart nicht unbedingt geeignet.
Wenn die Texte von vielen Menschen aufgenommen werden sollen.
 
Hi,

im Forum ist die schriftliche Kommunikation der einzige Weg, auch über jemanden ein Bild zu machen.

Natürlich wirkt sich das aus. So sehr, dass nicht mal gute Nacktphotos da was rausreißen.

LG Tom
 
Wenn ich sage, dass mich die Rechtschreibfehler in Geschichten stören, dann bedeutet das nicht, dass mich ein Fehler oder ein Vertipper stört. Apa wehn jetes word einnen fella had, tann ist eß schwehr zu fasten. Und dann höre ich auf zu lesen. Wenn dann die Sätze noch so verstümmelt sind, dass einem die Grammatik beim Entziffern auch nicht weiter hilft, dann ist sowieso alles aus.

Ich erwarte mir von einer Geschichte, dass sie in sich glaubwürdig ist. Das heißt, dass die Handlungen irgendwie logisch auf einander folgen. Und ich erwarte mir von einem Autor, dass er in der Lage ist, gerade Sätze zu bauen. Die Information, dass ein steinharter Hammer in das feuchte Loch (wahlweise auch Fotze oder Schokostube) gerammt wird, erregt mich überhaupt nicht. Von mir auch dürften die Geschichten sowieso deutlich weniger explizit sein, als es hier oft üblich ist, das Explizite entsteht ohnehin in meinem Gehirn (da sitzt so ein hochtalentiertes Schweinchen, das malt dann alles in Farbe und Breitbild, mit Dolby Surround Sound sowieso). Aber es entsteht nur dann, wenn die erotische Stimmung gut gemalt ist.

@Mitglied #247512 sagt immer, dass hier auch Leute schreiben, die nicht deutsch muttersprachlich sind, und dass deren Beiträge auch wertgeschätzt werden müssen. Natürlich hat sie damit recht. Und einer wirklich gut erzählten Geschichte verzeihe ich auch orthographische oder grammatikalische Fehler. Aber sie muss dann halt schon wirklich gut sein. Persönliche Nachrichten sind was ganz anderes. Als Mann bekommt man die ja eher selten. Und wenn, dann kommt es dabei wirklich ausschließlich auf den Inhalt an.
 
Zuletzt bearbeitet:
I schreib grundsätzlich in Mundart weil ich's witzig find,
Ich weiß schon, dass sich die Leute je östlicher sie wohnen damit schwerer tun,
Owa, a weng a Herausforderung schodt ned, wia ma so sagt...

I hab ned das Gefühl das mei Geschreibsel dadurch komplette unleserlich ist.

Ob i dadurch mehr oder weniger attraktiv auf wen bin, is ma komplett wurscht!
I mogs. Und des is des wichtigste. 😁
 
Hi,

Es gibt übrigens 15 Prozent Legastheniker, 15 Prozent, die sich nirgends was schreiben trauen, weil so Rechtschreibpolizei gleich da ist.

vor der Rechtschreibpolizei gehört ein Artikel.

Wenn ein Legastheniker - wie Ninanairgendwas - es bekannt macht, ist es auch kein Problem, drüber hinwegzusehen.

Man merkt aber auch bei einem Legastheniker, ob er sich bemüht - Rechtschreibprüfung ist ja die Norm - oder ob ihm andere Menschen einfach egal sind.

Schlussendlich will ich auch nicht unbedingt mit jemandem mit Tourette Syndrom meine Zeit verbringen.

Auch Menschen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, können gerne mal Fehler machen.

Man merkt halt trotzdem sehr wohl, wer Egoist ist, wem alle anderen Menschen egal sind, und wer sich bemüht.

LG Tom
 
Hi,



vor der Rechtschreibpolizei gehört ein Artikel.

Wenn ein Legastheniker - wie Ninanairgendwas - es bekannt macht, ist es auch kein Problem, drüber hinwegzusehen.

Man merkt aber auch bei einem Legastheniker, ob er sich bemüht - Rechtschreibprüfung ist ja die Norm - oder ob ihm andere Menschen einfach egal sind.

Schlussendlich will ich auch nicht unbedingt mit jemandem mit Tourette Syndrom meine Zeit verbringen.

Auch Menschen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, können gerne mal Fehler machen.

Man merkt halt trotzdem sehr wohl, wer Egoist ist, wem alle anderen Menschen egal sind, und wer sich bemüht.

LG Tom
ja, und die Egoisten sagen auch gern Ninanairgendwas....
 
Ich habe vor einiger Zeit einen jungen Mann im Zuge einer Weiterbildung kennengelernt.

Gut aussehend, charmant, lustig, verschmitzt..
Er wurde schnell sehr beliebt und zu einer Art "Klassensprecher" der Gruppe.

Deutsch ist nicht seine Muttersprache und er hat gewisse Schwierigkeiten, mündlich wie schriftlich.

Durch seine gewinnende Art fällt das im persönlichen Kontakt irgendwie gar nicht richtig auf, anders als hier, wo diejenigen, die sich gut ausdrücken können, einen ziemlichen Vorteil haben.
 
Zurück
Oben