Die Zukunft der (Auto)Mobilität

stimmt, da gibt's bei weitem net so viele Suderanten und Projektgegner als in Ö....
zudem sind z.B. die Mongolen halt net ganz so blöd, und lassen sich von den Öl- und Gasmultis abhängig machen...

na wor i no ned. dass in der dritten welt die dinge anders laufen als bei uns ist aber logisch oder?
.
 
stimmt, da gibt's bei weitem net so viele Suderanten und Projektgegner als in Ö....
zudem sind z.B. die Mongolen halt net ganz so blöd, und lassen sich von den Öl- und Gasmultis abhängig machen...

da hab ich eher was anderes gehört, der ausverkauf der mongolischen rohstoffe hat schon lange begonnen.
 
das is wie in Ö, der EU und dem Rest der welt...
von Luft und Windräder alleine könnens halt auch net leben....


da hab ich eher was anderes gehört, der ausverkauf der mongolischen rohstoffe hat schon lange begonnen.
 
die verschleudern eh nix....
da gibt's a paar länder, darunter auch einige europäische, die sind ganz geil auf die Rohstoffe andere Länder....
und legen dafür viel Geld hin....

wenn ein land so blöd ist und seine rohstoffe verschleudert ists aber selbst schuld.
 
das ist vermutlich nur der "Neid" der europäischen Industrie, da das meiste Kupfer nach China geht...
und desshalb in Europa horrende Kupferpreise entstanden sind...

wieso? da will die ehemalig kp-bonzen-clique der mongolei schnelles geld machen. ohne rücksicht auf verluste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
stimmt vermutlich....
die Chinesen verkaufen dann das veredelte Kupfer eh teuer nach Europa.... und dem Rest der Welt....
und die Europäer zahlen feste...

wieso? da will die ehemalig kp-bonzen-clique schnelles geld machen. ohne rücksicht auf verluste.
 
sogar die tiefste Mongolei ist da auf einen besseren Weg als Ö......

Bis zum Ende lesen!!!

Die meisten Windräder der Welt drehen sich in der Mongolei in China. Dort erzeugen schon über 130.000 kleine WKA Öko-Strom für die nomadische Bevölkerung. Die meisten WKA haben eine Leistung von einigen hundert Watt - der Bedarf einer Familie.

Damit wirst ned weit hupfen, wenn du den Akku deines Autos damit aufladen willst. Das reicht grad für den Fernseher und das Nachtkastellamperl. Eventuell kannst du auch dein Nachtmahl aufwärmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ups..... die arbeiten halt effizient, wenn jeder seine eigene Anlage hat....
und mehr brauchens halt net... und wenn doch, dann bauens halt wieder eine dazu...
effizient eben!!!!!


Bis zum Ende lesen!!!



Damit wirst ned weit hupfen, wenn du den Akku deines Autos damit aufladen willst. Das reicht grad für den Fernseher und das Nachtkastellamperl. Eventuell kannst du auch dein Nachtmahl aufwärmen.
 
ups..... die arbeiten halt effizient, wenn jeder seine eigene Anlage hat....

Das stimmt schon. Aber dass das dort so ist, das hat vorwiegend andere Gründe. Beispielsweise die Unmöglichkeit, alle diese verstreut lebenden Familien per Stromnetz zu versorgen. Auf die Idee sind bei uns schon vor Jahren die Almhüttenbesitzer gekommen.
 
genau das ist der Grund dafür, dass jeder sein eigenes "Kraftwerk" hat...
dadurch ersparen sich die Mongolen die ganzen überregionalen Leitungsnetze...
was wieder kosten und Wartungsaufwand spart und die ganzen Anlagen noch effizienter macht..

also, mongolen nix blöd sein....

Das stimmt schon. Aber dass das dort so ist, das hat vorwiegend andere Gründe. Beispielsweise die Unmöglichkeit, alle diese verstreut lebenden Familien per Stromnetz zu versorgen. Auf die Idee sind bei uns schon vor Jahren die Almhüttenbesitzer gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch Österreicher nix blöd sein, aber bei uns gilt es, die produzierende Industrie mit Strom zu versorgen. Oder kleinere und größere Städte, denn auch der urbane Ziggy will innerhalb des Gürtels zur nächtlichen Stunde Beleuchtung haben. Oder seinen PC anwerfen und nachschauen, ob seine Forumssperre endlich abgelaufen ist. Wär ja vielleicht eine gan z neue Idee ......... pssst, ned weitersagen: Die Mariahilferstraße voll mit grünen Windradeln.
 
hähhhhhhh....
und für was haben wir dann die unzähligen fluss- und speicherkraftwerke....????
und nicht zu vergessen die ca. 2800 kleinkraftwerke?????
www.kleinwasserkraft.at/

deckt bereits ca. 70% unsers stromverbrauchs... vorallem der industrie!!!

Auch Österreicher nix blöd sein, aber bei uns gilt es, die produzierende Industrie mit Strom zu versorgen. Oder kleinere und größere Städte, denn auch der urbane Ziggy will innerhalb des Gürtels zur nächtlichen Stunde Beleuchtung haben. Oder seinen PC anwerfen und nachschauen, ob seine Forumssperre endlich abgelaufen ist. Wär ja vielleicht eine gan z neue Idee ......... pssst, ned weitersagen: Die Mariahilferstraße voll mit grünen Windradeln.
 
und für was haben wir dann die unzähligen fluss- und speicherkraftwerke....????
und nicht zu vergessen die ca. 2800 kleinkraftwerke?????
:fragezeichen:

Was willst du damit jetzt sagen? Ich sage, Österreicher auch nix blöd sein, weil eigene Ressourcen nutzen. Auch ein Kleinkraftwerk erzeugt mehr Strom, als ein mongolisches Windradel. An der ursprünglichen Grundaussage ändert das überhaupt nichts: Es ist nicht möglich, den Bedarf an fossiler Energie für die Fortbewegung unserer Autos durch elektrische Energie zu ersetzen. Außer, wir steigern die Produktion von elektrischer Energie massiv. Und da wir über Atomkraftwerke nicht diskutieren, wäre das nur durch die Inbetriebnahme von thermischen Kraftwerken möglich (Kohle, Öl, Gas = CO[SUB]2[/SUB]).

Somit bindet sich der Besitzer eine E- Autos ein grünes Mascherl um, das ihm nicht zusteht.
 
sofern es du net gecheckt hast...
es ist rein technisch möglich die Autos auf elektrische Energie umzustellen....
es ist halt nur der Österreicher (oder auch der Europäer) der net gewillt ist das zu tun....
das Auto, der ganze stolz des europäischen mannes...??????


die ca. 4 Millionen österreichische Autos komplett auf Strom umzustellen bedarf NUR den Strom der Stadt Linz...

nachtrag: ich weis net mit was du eine autobatterie aufladest...
aber ein mongolischen windradl is sehr wohl in der Lage ein e-Auto aufzuladen (wird ja auch gemacht)...
der Strom wird dabei eh transformiert auf 12 Volt, da brauchst net viel Leistung....
oder fahren bei dir die e-Autos mit Kraftstrom????


:fragezeichen:

Was willst du damit jetzt sagen? Ich sage, Österreicher auch nix blöd sein, weil eigene Ressourcen nutzen. Auch ein Kleinkraftwerk erzeugt mehr Strom, als ein mongolisches Windradel. An der ursprünglichen Grundaussage ändert das überhaupt nichts: Es ist nicht möglich, den Bedarf an fossiler Energie für die Fortbewegung unserer Autos durch elektrische Energie zu ersetzen. Außer, wir steigern die Produktion von elektrischer Energie massiv. Und da wir über Atomkraftwerke nicht diskutieren, wäre das nur durch die Inbetriebnahme von thermischen Kraftwerken möglich (Kohle, Öl, Gas = CO[SUB]2[/SUB]).

Somit bindet sich der Besitzer eine E- Autos ein grünes Mascherl um, das ihm nicht zusteht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es ist halt nur der Österreicher (oder auch der Europäer) der net gewillt ist das zu tun....
Ja eh .....

Die Wirtschaft produziert Mengen, welche nicht gebraucht werden, um noch mehr Gewinne zu machen (siehe VCR, DVD, Mobiltelephone), dann werden die Menschen manipuliert, dass sie's auch kaufen, und am Schluss dürfen dann die Verbraucher noch die Schuld übernehmen .... :roll:

So muss Wirtschaft funktionieren. :cool:
 
Zurück
Oben