Die Zukunft der (Auto)Mobilität

bist schwer von begriff....???

ich hab ja net gsagt dass es in 10 jahren ist....
aber wennst aus dem Kühlschrank nur was rausnimmst, dann wird er irgendwann leer sein.....
je nachdem wie schnell/viel du entnimmst...

und das die Vosillen zur Neige gehen is unbestritten..........meinetwegen auch erst in 100 Jahren..
aber so weit kannst vermutlich net denken....

auf lange sicht gesehen sind wir alle tot......

na klar und du weißt natürlich was in 100 jahren ist? psst, verratest du mir die lottozahlen von der nächsten ziehung?
 
#237....
der energieverbrauch wird immer höher, die mobilität steigt weltweit rasant, die Öl/Gas/Kohle Vorräte werden weniger, usw..

ich will nur darauf hinaus, dass die derzeitige Wohlstandsgesellschaft alles daran setzt, die fossilen Energien aufzubrauchen,
und des in absehbarer Zeit ein erhöhter Kampf um das zeug entstehen wir...auf kosten des Verbrauchers versteht sich!!

Parallel dazu bieten sich heut schon zukunftsweisende Technologien an, die eine solche Abhängigkeit der Multis net erfordert...

das Problem dazu ist allerding, dass derzeit weder die europäische Industrie, noch der europäische Verbraucher gewillt ist
Veränderungen des Wohlstandes in Kauf zu nehmen..... (quasi das fette SUV in ein e-Mobil tauschen geht gar net...)
Nur die europäische Politk versucht mit kleinen Schritten in die Zukunft zu schauen,
macht auch die ersten Gehversuche (welche speziell im asiatischen Raum schon zur Selbstverständlichkeit geworden sind) zu wagen.....
speziell die deutsche Autoindustrie steht mit unzählichen E- Mobilen in den Startlöchern (zb.: BMW mit dem i3 und dem i8),
aber so lange sich die dicken Schiffe als Bestseller verkaufen lassen, werdens auch in den Startlöcher stehen bleiben...

worauf willst eigentlich hinaus?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aha,
bitte ja net über den Gartenzaun schaun... du könntest was schreckliches sehen.....:hahaha:

auf lange sicht gesehen sind wir alle tot......

na klar und du weißt natürlich was in 100 jahren ist? psst, verratest du mir die lottozahlen von der nächsten ziehung?
 
Parallel dazu bieten sich heut schon zukunftsweisende Technologien an, die eine solche Abhängigkeit der Multis net erfordert...

und was glaubst wer stellt dann im grossen stil akkumulatoren her, bietet ein ladestationennetz (oder akkutauschnetz) an, erzeugt die benötigte energie und verteilt sie entsprechend?
dies werden auch sogenannte "böse multis" sein. der grossteil der menschen lebt in städten und da kannst dir dein eigenes windrad nicht mal schnell in den garten stellen um zumindest vom strom relativ unabhängig zu werden.


ich will nur darauf hinaus, dass die derzeitige Wohlstandsgesellschaft alles daran setzt, die vossilen Energien aufzubrauchen,
und des in absehbarer Zeit ein erhöhter Kampf um das zeug entstehen wir...auf kosten des Verbrauchers versteht sich!!

den kampf gibts sowieso schon und fossile treibstoffe werden solang verbraucht werden bis sie teurer als alternative treibstofe sind.
 
stimmt schon, die Multis werden sich gewiss verlagern...
aber z.B.: Strom kann man regional oder staatenbezogen erzeugen (siehe auch in Asien)....
und versucht keine weltweite abhängigkeit

Die Technik mit den Akku´s funktioniert ja bereits... wird ja auch weltweit schon eingesetzt....
nur halt in Europa net gewünscht....

und was glaubst wer stellt dann im grossen stil akkumulatoren her, bietet ein ladestationennetz (oder akkutauschnetz) an, erzeugt die benötigte energie und verteilt sie entsprechend?
dies werden auch sogenannte "böse multis" sein. der grossteil der menschen lebt in städten und da kannst dir dein eigenes windrad nicht mal schnell in den garten stellen um zumindest vom strom relativ unabhängig zu werden..
 
naja, dass du das denken den andere überlässt, hab i ja net bestritten....
und ist zudem ja auch ziemlich vernünftig von dir....

dem menschen ist schon immer was eingefallen, wenns darum ging was neues zu finden. darum brauchst da jetzt ned sorgen machen, dass in 100 jahren ka öl mehr gibt.
 
irgendwie bist a bissl skuril....
da ist dir auf einmal wurscht was in 100 jahren is, in an anderen fred suderst wochenlang herum, weil da 3. Präsident (dessen Job so nedbenbei erwähnt, komplett uninteressant is) net nach deinem wohldünken (und der dir gesinnten Bretterwandpartei) besetzt wird....

dem menschen ist schon immer was eingefallen, wenns darum ging was neues zu finden. darum brauchst da jetzt ned sorgen machen, dass in 100 jahren ka öl mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
irgendwie bist a bissl skuril....
da ist dir auf einmal wurscht was in 100 jahren is, in an anderen fred suderst wochenlang herum, weil da 3. Präsident (dessen Job so nedbenbei erwähnt, komplett uninteressant is) deiner Bretterwandpartei net nach deinem wohldünken besetzt wird....

plem plem? ich sudere was herum? verwechselst mi jetzt mit dem trina? was für bretterwandpartei? was für wohldünken?
i glaub du trinkst heimlich, oder?

wochenlang? de postings zeigst ma jetzt bitte. :mrgreen:
 
jössa na... da bist aber weit zruckgeblieben...
mit wasser energie erzeugen, des gibts scho seit dem jahr 1838,
hat damals a gewisser schönbein erfunden..

1959 hat sich des a US-Bauer das erste mal in einen Traktor einbaut...

Mit wasser (oder Wasserstoff) als Energielieferant per Brennstoffzelle habens scho 1970 aufn Weg zum Mond mitghabt.
bei der missglückten Mondfahrt der Apollo 13 hats damals den Tank bei der Brennstoffzelle zrissn...

und autos fahren a scho lange herum... net viel, aber immerhin
da sind uns die Ami´s um 50 jahr voraus...


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn die alu-batterie leer is, wirds ja net weggschmissn...

Aus einem Kilogramm Aluminium lassen sich theoretisch acht Kilowattstunden (kWh) elektrische Energie gewinnen.


um ein kg rohaluminium herzustellen verbraucht man 13-17kWh.

super batterie; alle achtung :lol:
 
Aber neue Aluminium - Anoden werden eingewechselt. Und für die gilt:


Aus einem Kilogramm Aluminium lassen sich theoretisch acht Kilowattstunden (kWh) elektrische Energie gewinnen.

um ein kg rohaluminium herzustellen verbraucht man 13-17kWh.

Dieser optimistische Bericht stammt aus 2002. Inzwischen ist Aluminium empfindlich teurer geworden. Springt die Konjunktur wieder an, dann wird es noch teurer. Zur Herstellung der Aluminium - Anoden wird Primär - Aluminium benötigt, also nix Recycling.

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378775302003701
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben